Donald Woods: Ein Leben im Kampf gegen die Apartheid

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,04 KB

Donald Woods war ein glücklicher Mensch. Er war der Herausgeber einer Zeitung in Südafrika, hatte ein schönes Zuhause, fünf Kinder, einen Hund – alles, wovon man träumen konnte. Er sah sich selbst als liberal.

Natürlich wusste er von der Brutalität der Polizei gegen schwarze Menschen, aber er dachte, die Dinge würden sich eines Tages bessern. Er schrieb einen Artikel gegen den Aktivisten Steve Biko, der für die Rechte der schwarzen Bevölkerung kämpfte.

Kurz darauf besuchte Biko einen Arzt, der ihn bat, Biko persönlich zu treffen. Dieses Treffen veränderte Woods' Leben völlig. Er war beeindruckt von Bikos Persönlichkeit und seinen Ideen. Biko war keine gewalttätige Person, sondern jemand, der für Frieden in seinem Land für alle Menschen, schwarz und weiß, hoffte.

Woods war getroffen zu wissen, wie schwarze Menschen tatsächlich lebten, und war überrascht. Zwei Freunde von Biko gingen, um für Woods' Zeitung zu arbeiten. Eines Tages überfiel die Polizei das Büro und nahm einen von ihnen mit. Sie töteten ihn, berichteten aber, er habe sich erhängt.

Dieselbe Polizei durchsuchte die Kirche, in der Biko arbeitete. Woods versuchte zu helfen, seine Freunde zu befreien, aber er machte die Sache nur noch schlimmer für sie. Biko wurde schließlich von der Polizei auf dem Rückweg von einem Treffen festgenommen. Er wurde zu Tode geprügelt, aber es wurde behauptet, er sei wegen eines Hungerstreiks gestorben.

Woods war wütend und wollte der Welt alles erzählen. Die Behörden verboten ihm, alles zu schreiben, was mit den Menschen zu tun hatte, und schränkten seine Reisefreiheit für fünf Jahre ein. Dennoch beschloss er, ein Buch über Biko zu schreiben und zu fliehen, um es veröffentlichen zu lassen. Es war eine sehr schwierige Entscheidung, da seine Kinder und seine Frau ebenfalls mit ihm fliehen mussten.

Mit Hilfe der Briten flohen Woods und seine Familie. So konnte er der Welt von dem großen Helden erzählen, der im Gefängnis gestorben war, während er die Menschenrechte verteidigte.

Verwandte Einträge: