Donatellos David und Gattamelata: Meisterwerke
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.
Donatellos David
Thema
Obwohl David eine biblische Figur ist, wird er unter dem Gesichtspunkt interpretiert, der mit der humanistischen Sicht der neuen Zeit im Einklang steht. David stellt den Triumph der Logik und Vernunft über die rohe Gewalt von Goliath dar. Dies ist ein in der Renaissance bevorzugtes Thema. Es handelt sich um eine freistehende Skulptur aus Bronze, die im Wachsausschmelzverfahren hergestellt wurde.
Komposition
Die Skulptur stellt einen nachdenklichen Teenager in einer eigentümlichen Komposition dar. Zu seinen Füßen liegt der Kopf des Goliath. Er stützt sich offensichtlich auf das rechte Bein, während sein Körper sich nach links krümmt und ein sanftes S bildet, nach dem klassischen Modell des Praxiteles. Die Komposition ist im *Kontrapost*. Der Körper schwankt leicht, das gebeugte Bein hält nicht und muss die andere Kraft mit einem Rutschen der Hüfte ausgleichen. Es ist eine offene und helle Skulptur, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.
Technik und Stil
Der Körper ist sanft geformt, so dass das Licht über die glatte Oberfläche der Figur gleiten kann. In der linken Hand trägt er einen Stein in Anspielung auf den Kampf und in der rechten das Schwert, wobei er eine leichte Drehung im Arm vornimmt, um Platz für die Aktion zu schaffen. Die äußere Spannung des zu schweren Schwertes betont die Instabilität und Schwingung des Körpers. Die Schwingung spiegelt sich wiederum im Spiel der Muskeln von Brustkorb und Bauch oder im Schleier der Dunkelheit wider, den der Hut über sein Gesicht wirft.
Naturalismus, Realismus, die Aufmerksamkeit auf die menschliche Figur, das Studium der Anatomie, Regelungen über die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft und die Opposition auf Kurven. All diese Eigenschaften führen uns zur klassischen Bildhauerei, der Inspirationsquelle für die Renaissance-Skulptur.
Donatellos Reiterstatue des Gattamelata
1) Klassifizierung
Die *Condottiero Gattamelata* ist ein Reiterporträt von **Donatello**. Diese Renaissance-Skulptur gehört zum italienischen Quattrocento (15. Jahrhundert) und erreicht eine Höhe von 340 cm. Sie steht auf einem doppelten Sockel mit Reliefs vor der Basilika des Heiligen Antonius in Padua.
2) Historische Einleitung
*Keine Angaben im Originaltext.*
3) Einführung in die Skulptur
*Keine Angaben im Originaltext.*
4) Künstlerische Kommentare
Die Skulptur wurde in Bronze im Gießverfahren hergestellt. Dieses Material hilft, die Skulptur im Freien zu platzieren, da es der Witterung standhält. Das Thema ist profan, und wir haben es mit der Erhöhung des Einzelnen zu tun, was ein Merkmal der humanistischen Ideologie ist. Merkmale sind Naturalismus und Realismus in der Untersuchung und Darstellung des Pferdes, in seiner Nutzung und in den Details der Rüstung des Ritters. Die Tendenz zu Monumentalität, Größe und Perspektive entspricht dem Ort, an dem sie sich befindet. Sie kann von der ganzen Welt und vom Platz aus gesehen werden. Daher sind Männer und Pferde nicht in exakten Proportionen dargestellt, sondern ergeben sich aus der Sicht des Betrachters. Inhalt und Bewegung sind friedlich. Zu den hervorstechenden Merkmalen gehören das Gleichgewicht, die Harmonie und die Proportionen, die klassische Werte darstellen. Der klassische Bezug findet sich auch in der Kleidung des römischen Ritters.