Doppelerdungssystem mit Blitzschutz und Sicherung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.

Doppelerdungssystem

Dieses Schema verwendet eine doppelte Buchführung, um zu erfassen, ob der Isolator in einer bestimmten Zeile geöffnet oder geschlossen ist, abhängig davon, ob Strom fließt. Bei zwei geöffneten Isolatorleitungen liegt keine Netzspannung an. Wenn beide Leitungen Spannung führen, erfolgt die Durchfahrt mit "bester Rate".

Sind die beiden Leitungen gleich, hat ein Erdungschalter (Chopper) eine Kennzeichnung, die anzeigt, ob die Erdung verbunden ist. Die geerdeten Chopper sind in der Höhe des normalen Abschnitts eingebettet, wo die beiden Leitungen aufeinandertreffen. Diese Linie hat einen Isolator mit einer Sicherung und ist wiederum mit einem geerdeten Chopper mit einer Platte verbunden. Der geerdete Isolator befindet sich durch Verriegelung in offener Position und führt dann zu einem Messstromwandler und anschließend zu einem Spannungswandler. Eine Messzelle (Tür) enthält alle Punkte (A, D, F).

Die Leitung teilt sich dann in zwei gleiche Teile. Jeder Teil enthält einen geerdeten Isolator mit einem Pilotsignal. Wenn die Erdung angeschlossen ist, ist der geerdete Isolator nicht vernietet und in der geöffneten Position verriegelt. Nach der Schließung befindet sich ein Niederspannungs-Messtransformator und anschließend ein Ladegerät. Das Ladegerät wird entweder von zwei Leitungen oder nur von einer Leitung gespeist, abhängig von der Strombelastung. Wenn es nicht funktioniert, wird nicht geladen. Die Batterien dienen der Hilfsstromversorgung.

  • Pilot vor dem Erdungschalter (Chopper) = Element zur kapazitiven Spannungsmessung.

Korrosionsschutz durch Verzinkung

Die Funktion des Korrosionsschutzes besteht darin, die Metalloberfläche zu schützen. Bei verzinktem Metall wird ein Verfahren angewendet, um eine Zinkschicht (Zn) auf Eisen (Fe) aufzubringen. Um Korrosion zu vermeiden, ist es wichtig, den Kontakt zwischen verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Oxidationspotentialen zu vermeiden, da dies zu galvanischer Korrosion führen kann. Daher sind Vorkehrungen zu treffen, um Korrosion zu verhindern.

Sicherungskomponenten

Die Sicherungskomponenten sind mit den Schaltern verbunden und werden durch Druck in die Zange gesetzt, um die Sicherung zu unterbrechen.

Funktionsweise der Sicherung

Bei einem Kurzschluss schmilzt der Sand und bildet mit Siliziumdioxid eine Silikatverbindung, die isoliert. Durch das Schmelzen des Silbers fließt der Strom durch den Widerstandsdraht und die Sicherungen. Der Hammer springt und trennt die Sicherung.

Autovalvularer Blitzableiter

Der autovalvulare Blitzableiter besteht aus einem Element, das die Leitung sichert. Im Inneren befinden sich mehrere Variostore, die geerdet sind. Ein schwarzer Stein ist ebenfalls mit dem geerdeten Turm verbunden. Im schwarzen Stein befindet sich eine explosive Ladung, die vom Stein aus zur Erdung des Turms explodiert. Die wichtigsten Merkmale sind: eine Entladung von etwa 10 kA, eine Rest-Spannung beim Wechsel von 10 kA, ein Leckstrom <10 µA und ein A3um > 10 kA.

Entradas relacionadas: