Drahtlose Technologien und Internetzugang

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Drahtlose Technologien

Drahtlose Technologien ermöglichen die Verbindung mehrerer Geräte über Hochfrequenz- oder Infrarotwellen. Geräte mit geringer Sendeleistung benötigen keine Genehmigung, während Geräte mit hoher Sendeleistung eine staatliche Genehmigung erfordern. Ein Vorteil der Drahtlostechnologie ist die Mobilität und die Möglichkeit der kabellosen Verbindung.

Klassifizierung

  • UTP
  • PCS
  • 3G
  • Umfassende Netzwerke (Wireless, ATM, UMTS)
  • LAN (Wireless-Ethernet, HIPERLAN)
  • Personal Area Network (Bluetooth, 802.15)

Bluetooth

Verbindet Geräte über Funkfrequenzen in einer Entfernung von bis zu 10 Metern.

Wi-Fi

Drahtlose Technologie mit den Funkfrequenzstandards 802.11a, 802.11b und 802.11g.

WiMAX

Technologie 802.16, die entwickelt wurde, um eine ganze Stadt über Basisstationen im Stadtgebiet abzudecken.

GPRS

Technologie zwischen 2G und 3G, die von Mobiltelefonen verwendet wird und Daten mit einer Geschwindigkeit von 114 kbps sendet.

3G

Ermöglicht die Verbindung mit dem Internet mit einer Übertragungsrate von 384 kbit/s.

IrDA

Technologie, die Lichtstrahlen im infraroten Spektralbereich verwendet und eine bidirektionale Kommunikation zwischen zwei Geräten mit Geschwindigkeiten zwischen 9600 bps und 4 Mbit/s ermöglicht.

HIPERLAN

Multimedia-Drahtlosnetzwerk.

HSDPA

Optimierung der UMTS/WCDMA-Spektraltechnologie.

Internetzugangswege

Schmalband

Am häufigsten ist das Modem (256 kb/s), das Computersignale und Telefonsignale anpasst.

Breitband

Sortierung von Signalen und Anrufen. Übergang von analog zu digital (Datenpakete suchen nach freien Stellen in der Leitung). Definitionen:

  • Modem: Ermöglicht die Übertragung eines digitalen Datenstroms über ein analoges Signal. Typen: intern, extern, PC-Karte, USB.
  • ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line): Highspeed-Technologie, die auf dem Twisted-Pair-Kabel basiert. Breitbanddienst mit Frequenzen zwischen 300 und 3400 Hz. Asymmetrische Download- und Upload-Geschwindigkeiten. Drei Kommunikationskanäle: Senden von Daten, Empfangen von Daten und Telefondienst.
  • PLC (Powerline Communication): Datenübertragungsnetzwerk über die elektrische Infrastruktur. Typen: Extra- und Intra-Haus. Unterbrechungsfreie Netzwerkverbindung. Gleichzeitige Sprach- und Datenübertragung.
  • Kabelmodem: Modem zur Modulation des Datensignals eines Kabelfernsehanschlusses.
  • Wi-Fi
  • WiMAX

Verwandte Einträge: