Drainage-Systeme in der Chirurgie: Arten, Komplikationen und Pflege

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Kanalisation in der Chirurgie

Kanalisationen sind medizinische Geräte, die zur Ableitung von Flüssigkeiten aus einer Wunde dienen. Sie werden eingesetzt, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden.

Arten von Kanalisationen

Offene Systeme (Isobare)

Diese Systeme leiten Flüssigkeiten durch Schwerkraft nach außen. Sie werden häufig bei kleineren, unkomplizierten Wunden eingesetzt.

  • Penrose-Drainage: Ein weicher Latexschlauch in verschiedenen Größen und Durchmessern.
  • Gaze-Drainage (bei Zigaretten): Ähnlich wie Penrose-Drainagen, jedoch mit Gaze gefüllt.
  • Teja oder Himmelbett: Ein weiches, flexibles Gummi-Blatt.
  • Ableitungsrohr (PIPE Cher): Aus Silikonkautschuk oder T-förmig.
  • SYLAXTIC TUBE
  • PRATT JACKSON TUBE

Geschlossene Systeme (Hypobar)

Diese Systeme nutzen Saugkraft, um Sekrete abzuleiten. Sie sind effektiver und reduzieren das Infektionsrisiko.

  • Redon-Drainage: Ein PVC- oder Silikonschlauch mit Löchern am Ende, der in die Wunde eingeführt wird. Er ist mit einem Behälter verbunden, der über einen Balg oder eine Skala verfügt.
  • SARATOGA T Rohr: Ein weiteres Modell mit Lufteinlass.

Ein Nachteil geschlossener Systeme kann die Erleichterung des Eintritts von Mikroorganismen sein, wenn die Drainage nicht korrekt gehandhabt wird.

Komplikationen bei Drainage-Systemen

Mögliche Komplikationen sind:

  • Infektion
  • Wundheilungsstörung
  • Entzündung der Wunde
  • Nekrose
  • Hämorrhagie (Blutung)
  • Ausweiden und Eventration (Aufplatzen der Wunde)

Pflege der Jackson-Pratt (JP) Drainage

Eine JP-Drainage ist eine Birnen-förmige Drainage mit einem dünnen Gummischlauch, die für 24 Wochen oder länger in der Wunde verbleiben kann.

Anwendung und Pflege zu Hause:

  1. Vorbereitung: Hände waschen.
  2. Entleeren: Den Verschluss des Schlauchs entfernen. Die Drainage in einem Messbecher entleeren.
  3. Reinigung: Den Messbecher und den Schlauch reinigen.
  4. Wiederherstellen des Vakuums: Die Birne zusammendrücken, den Verschluss wieder anbringen.
  5. Dokumentation: Datum, Uhrzeit und Menge der Sekrete dreimal täglich notieren.
  6. Bei Verlust des Vakuums: Wenn die Birne ihre Kompression verliert, den Verschluss öffnen und das Vakuum wiederherstellen.
  7. Anmerkungen: Alle Beobachtungen für den nächsten Arztbesuch notieren.

Was dem Arzt mitteilen?

  • Schwellung, Rötung oder Ausfluss um die Drainage herum.
  • Wenn die Birne nach dem Entleeren nicht mehr komprimiert werden kann.
  • Wenn die Birne vollständig entleert ist.
  • Bei Fieber.

Allgemeine Hinweise zur Handhabung von Kanalisationen

  • Achten Sie auf eine sichere Fixierung der Drainage.
  • Sorgen Sie für Durchlässigkeit, vermeiden Sie Knicke und Trennungen.
  • Beobachten Sie Art und Menge der abgeleiteten Flüssigkeit.
  • Schützen Sie die Drainage vor Infektionen (aseptisch arbeiten).
  • Heben Sie die Drainage nicht an, um Rückfluss zu verhindern.

Verwandte Einträge: