Dramatische Texte: Formen, Entwicklung und Genres erklärt

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

A - Formen des Ausdrucks:

Dialog: Gespräch zwischen Charakteren

Das Gespräch zwischen zwei Charakteren.

Monolog: Ausdruck eines einzelnen Charakters

Die Ausdrucksweise, wenn ein Zeichen allein spricht. Wird auch Selbstgespräch genannt.

Sonstiges: Art und Weise der Figuren zu sprechen

Die Art und Weise, wie Charaktere sprechen, kann variieren, besonders wenn sie etwas verbergen oder andere Charaktere vorgeben, etwas nicht zu wissen.

Der Chor: Kollektiver Charakter

Der Chor kann als kollektiver Charakter fungieren und:

  • a) Das Bewusstsein oder die Erinnerung des Charakters sein.
  • b) Die Figur eines Propheten verkörpern, der zukünftige Ereignisse vorhersagt.
  • c) Als Erzähler dienen oder allgemeine Betrachtungen des Autors verkörpern.
  • d) Eine Gemeinde verkörpern.

B. Entwicklung der Handlung

Die dramatische Handlung, ähnlich der Erzählung, ist folgendermaßen aufgebaut:

Lage: Einführung in das Stück

Der Anfang des Stückes, der die wichtigsten Informationen der Arbeit präsentiert.

Knoten: Höhepunkt der Spannung

Dies entspricht dem Zeitpunkt der höchsten Spannung, an dem sich die Handlung verdichtet.

Ergebnis: Lösung des Konflikts

Der Moment, in dem das Problem in der Entwicklung der Arbeit gelöst wird.

2. Sekundärer Text: Informationen zur Theateraufführung

Informationen zur Aufführung

Bereitstellung von Informationen zur Theateraufführung.

# Über die Maßnahme:

  1. Daten und Informationen über den Ort, an dem die Maßnahme stattfindet.
  2. Beleuchtung, mit der Sie die Tageszeit, einen bestimmten Raum usw. ausdrücken.
  3. Um Sounds anzuzeigen oder verschiedene Effekte zu verursachen.

# Über die Charaktere:

Kostüme, Bewegungen, Gesten usw.

II. Das Theater: Das Drama

Der primäre Zweck eines dramatischen Textes ist seine Darstellung auf der Bühne vor Zuschauern. Diese Aufgabe wird von Schauspielern durchgeführt, die von einem Regisseur geführt werden, der den Text organisiert und transformiert.

Charaktere

1) Hauptcharaktere:

Diejenigen, auf denen das Gewicht der Handlung ruht. Kann sein:

  • Hauptfigur
  • Antagonist

2) Nebencharaktere:

Helfen den Hauptcharakteren.

3) Allegorische Charaktere:

Verkörpern abstrakte Ideen wie Gerechtigkeit, Freiheit, Tod oder religiöse Konzepte.

Garderoben, Beleuchtung, Sound, Landschaften.

III. Hauptformen des Dramas:

# Tragödie:

Wir präsentieren einen schrecklichen Konflikt zwischen den Charakteren, die meist edel sind: Helden, Könige oder Volk. Sie sind Opfer unbesiegbarer Leidenschaften und kämpfen gegen ein Schicksal, das immer gewinnt, was oft zu ihrer Zerstörung und ihrem Tod führt.

# Komödie:

Entwickeln angenehme oder mäßig schwere Konflikte, aber fast immer lustig, von regulären Charakteren, obwohl hohe Linie.

# Drama:

Die Zeichen kämpfen gegen einen Gegner, der akzeptablen Schaden verursacht und nicht. Comic-Elemente können eingebunden werden. Das Drama in Spanien würde Tragikomödie genannt werden, zwischen dem XV und XVIII.

Untergattungen des Dramas:

Das Auto Sakramental:

Drama in einem Akt und in Versen geschrieben. Versuchen Sie tief durch allegorische Themen Zeichen.

Farce:

Das große Drama der Welt.

Zwischenspiel:

Der Teil einaktige Drama lustig, populären Figur, die Ende oder vertreten ist als eine Funktion.

Vorspeise:

Arbeit der Comic-Figur, Golden Century, war es zwischen zwei Akten einer umfangreichen Arbeit. Dh, das Altarbild von den Wundern von Cervantes.

Farce:

Arbeit kurz und satirischen Comic-Figur, deren Ursprünge bis ins griechische Theater. Aktuelle Valle-Inclán, Lorca, etc.

Oper:

Ist ein Theaterstück ganz gesungen und tragischen Thema.

Melodram:

Die Arbeit der kleinen literarischen Interesse, das betonen oft die Aufteilung der Charaktere in moralisch Guten und Bösen, zur Sentimentalität erfüllen vulgär.

Entradas relacionadas: