Drogen: Arten, Auswirkungen und Risiken

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 5,7 KB.

Was ist Sucht?

**Sucht** ist eine Gewohnheit, die durch die Beherrschung der Verwendung bestimmter toxischer Substanzen oder durch die unverhältnismäßige Begeisterung für bestimmte Dinge, z. B. Spiele, entsteht. Sie führt zu Abtretung, Verzicht und Hingabe.

Arten von Drogen

Was sind Drogen?

Chemikalien, die in einem Labor hergestellt werden. Jede Substanz, die bei der Herstellung von Arzneimitteln, Diagnostika, Diätetika, Hygieneartikeln, Kosmetika usw. verwendet werden kann.

Medikamente

Pharmazeutische Zubereitungen, die zur Heilung, Linderung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt sind. Suchtmittel sind eine Art von Medikamenten.

Illegale Drogen

  • Marihuana: Wird aus der *Cannabis sativa*-Pflanze gewonnen und enthält Tetrahydrocannabinol (THC). Es ruft Gefühle der Euphorie, Enthemmung, einen Verlust des Zeitgefühls und eine gesteigerte Wahrnehmung hervor. Es kann den Appetit steigern, das Gehirn schädigen und das Lungenkrebsrisiko erhöhen.
  • Haschisch: Wird aus Cannabisharz gewonnen.
  • Kokain: Wird aus den Blättern der Kokapflanze (*Erythroxylum coca*) in einem chemischen Verfahren gewonnen. Es kann zu physischer und psychischer Abhängigkeit führen. Es verursacht Euphorie, Hyperaktivität, Gedanken- und Redefluss (Tachipsychie) und eine erhöhte Herztätigkeit. Es kann zu einer schwerwiegenden Verschlechterung des Nervensystems führen.
  • Opiate: Harz der Mohnblume. Dazu gehören Morphin und Heroin, die stark süchtig machen. Sie verursachen Euphorie, senken den Blutdruck und die Atemfrequenz und erschweren die Wärmeregulierung. Morphin beeinflusst die Neurotransmitter und wird zur Linderung starker Schmerzen bei Krebs im Endstadium eingesetzt. Heroin kann geraucht oder geschnupft werden, wird aber in der Regel intravenös injiziert.
  • LSD (Lysergsäure): Auch bekannt als "Pepa". Es verursacht visuelle Halluzinationen, Gedächtnisverlust und Kopfschmerzen. Es ist mit einem hohen Herzinfarktrisiko verbunden.
  • Ecstasy: Eine synthetische Droge, die Euphorie verursacht und die Müdigkeit verringert. Es wird oft bei Partys konsumiert, da es den Wasserbedarf erhöht und den Flüssigkeitshaushalt des Körpers verändert.

Wirkungsweisen von Drogen

  • Depressiva: Dämpfen das Zentralnervensystem (ZNS), obwohl sie anfangs anders wirken, indem sie euphorisieren und anregen. Später führen sie zu Entspannung, Benommenheit, Anästhesie und einem Verlust der Körperkontrolle und des Bewusstseins. Beispiele sind Alkohol, Marihuana und Opiate.
  • Stimulanzien: Aktivieren die Funktion des ZNS und des Herz-Kreislauf-Systems. Beispiele sind Tabak, Amphetamine und Kokain.
  • Halluzinogene: Verändern die Wahrnehmung der Realität, indem sie visuelle und akustische Halluzinationen hervorrufen. Beispiele sind LSD und Ecstasy.

Auswirkungen auf das Gehirn

  • Verminderte Aktivität in der Großhirnrinde.
  • Beeinflussung des limbischen Systems, das Emotionen, Hunger, Durst und Sexualtrieb reguliert.
  • Drogen ersetzen die Neurotransmitter im limbischen System, was zu einem Gefühl der Freude führt.
  • Das Gehirn gewöhnt sich an die Droge und benötigt immer mehr davon.

Drogen im Sport

Im Sport werden Drogen wie Amphetamine, Morphin, Hormone, Ephedrin und Koffein zur Leistungssteigerung verwendet.

Legale Drogen

Koffein

Kommt in Schokolade, Tee, Kaffee, Kakao und Diätpillen vor. Es wirkt stimulierend auf das ZNS, erhöht den Herzschlag und verhindert den Schlaf.

Rauchen

Eine Vergiftung, die durch den Missbrauch von Tabak verursacht wird.

Bestandteile

  • Alkaloide, Nikotin: Erhöht die Herzfrequenz und den Blutdruck, führt zu Arteriosklerose.
  • Teer: Lähmt die Flimmerzellen und zerstört die Lungenbläschen, kann zu Mund-, Kehlkopf- und Blasenkrebs führen (90 % der Raucher betroffen).
  • Kohlenmonoxid: Entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von Tabak und verringert den Sauerstofftransport, was den aeroben Widerstand beeinträchtigt.

Vergiftung

  • Akut: Nach 1-2 Zigaretten, Übelkeit, Schwindel, Erbrechen.
  • Chronisch: Angina pectoris, Atemwegskrebs, Appetitlosigkeit, Mundgeruch, chronischer Schnupfen, Arteriosklerose, Herzklopfen.
  • Passivrauchen: Der Rauch von Zigaretten ist schädlich für Nichtraucher.
  • Schwangerschaft: Frühgeburten, höhere Sterblichkeit während der Geburt, geringes Wachstum, intrauterine Wachstumsverzögerung, geringeres Geburtsgewicht, mehr Atemwegserkrankungen im ersten Lebensjahr.

Alkoholismus

Eine Vergiftung, die durch Alkoholmissbrauch verursacht wird und Leber, Lunge, Gehirn und Nieren schädigt.

Formen

  • Akute Vergiftung: Vorübergehende Krise, Euphorie, die in Trauer umschlägt, Verlust der Vernunft, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen.
  • Chronisch: Regelmäßiger Konsum von moderaten Dosen Alkohol. Gerötete Augen und Nase, Gewalt, chronisches Zittern, Brennen des Epithels, Leberzirrhose, Arteriosklerose, geistige Trägheit, Charakterstörungen, Delirium, Impotenz, Unfruchtbarkeit.

Auswirkungen

  • ZNS: Demenz, Gedächtnisverlust, Hirnschäden.
  • Soziales: Autounfälle, Schlägereien, Fehlverhalten, Gewalt.
  • Schwangerschaft: Alkohol gelangt in die Plazenta, fetales Alkoholsyndrom, geistige Retardierung, Herzfehler, intrauterine Wachstumsverzögerung.

Alkoholgehalt

  • Bier: 5 %
  • Marsalawein: 10-15 %
  • Portwein: 30 %
  • Destillierter Alkohol: 50-60 %

Entradas relacionadas: