Drogen, endokrines System und Sinnesorgane

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,72 KB.

Auswirkungen von Drogen auf das Nervensystem

Arten von Drogen:

  • Stimulanzien: Kokain, Amphetamine.
  • Depressiva: Opium, Morphin, Heroin.
  • Halluzinogene: Barbiturate, Marihuana, LSD, synthetische Drogen.
  • Legale Drogen: Alkohol, Koffein, Tabak.

Auswirkungen von Alkohol

Alkohol schädigt Organe und verursacht Krankheiten des Verdauungssystems wie Leberzirrhose, Gastritis, Geschwüre und Krebs. Übergewicht entsteht durch die Kalorien, die durch Alkohol produziert werden. Alkohol verursacht auch Schäden am Nervensystem, was zu geistiger Verschlechterung, Gedächtnisverlust und Sucht führt. Störungen in den Fortpflanzungsorganen, wie Impotenz und Unfruchtbarkeit, können ebenfalls auftreten.

Das endokrine System

Das endokrine System koordiniert zusammen mit dem Nervensystem die Funktionen des Organismus. Es ist hierarchisch unterhalb des zentralen Nervensystems angeordnet. Es besteht aus einer Reihe von Drüsen, die im ganzen Körper verteilt sind und Hormone produzieren. Es wird daher auch als Hormonsystem bezeichnet.

Drüsen des menschlichen Körpers

  • Hypophyse: Befindet sich im Gehirn, im Hypothalamus, und kontrolliert andere Drüsen.
  • Hoden (männlich) / Eierstöcke (weiblich).
  • Nebennieren: Befinden sich über den Nieren.
  • Schilddrüse: Befindet sich im Hals um die Luftröhre.
  • Bauchspeicheldrüse.

Endokrine Drüsen geben ihre Sekrete (Hormone) in das Blut ab. Diese Hormone sind chemische Substanzen (Lipide oder Proteine), die durch das Blut transportiert werden und eine spezifische Wirkung auf bestimmte Organe haben. Hormone können in Beziehung zueinander stehen oder nicht.

Hormonelle Störungen

  • Wachstumshormon:
    • Überschuss: Gigantismus.
    • Mangel: Zwergwuchs.
  • Thyroxin:
    • Überschuss: Kropf.
    • Mangel: Kretinismus, Myxödem.
  • Insulin:
    • Mangel: Diabetes mellitus.
  • Nebennierenhormone:
    • Mangel: Addison-Krankheit (verminderte Reaktion auf Stress).
  • Vasopressin:
    • Mangel: Diabetes insipidus.
  • Sexualhormone:
    • Mangel: Sterilität und Verzögerung des Auftretens sekundärer Geschlechtsmerkmale.

Das Auge: Sehstörungen

  • Myopie (Kurzsichtigkeit): Tritt auf, wenn das Auge zu lang ist oder die Hornhaut zu stark gekrümmt ist.
  • Hypermetropie (Weitsichtigkeit): Tritt auf, wenn das Auge zu kurz ist oder die Hornhaut zu flach ist.
  • Astigmatismus: Tritt auf, wenn die Hornhaut in verschiedenen Richtungen unterschiedlich gekrümmt ist.

Das Ohr: Struktur und Funktion

Äußeres Ohr

  • Ohrmuschel: Sammelt Schallwellen.
  • Gehörgang: Leitet die Schallwellen zum Trommelfell.

Mittelohr

  • Trommelfell: Membran, die Schallwellen in Schwingungen umwandelt.
  • Kette der Gehörknöchelchen: Überträgt die Schwingungen zum Innenohr.

Innenohr

  • Cochlea (Schnecke): Hörorgan, enthält die Rezeptoren.
  • Utriculus und Sacculus
  • Bogengänge: Gleichgewichtsorgan.
  • Hörnerv: Leitet die Hörempfindungen zum Gehirn (gebildet durch die Axone der Nervenzellen der Schnecke).

Entradas relacionadas: