DVB und verwandte Begriffe: Ein umfassendes Glossar

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,46 KB.

DVB (Digital Video Broadcasting)

System des etablierten digitalen Fernsehens, das Signale via Kabel (QAM), QPSK über Satellit und über terrestrische COFDM überträgt.

Flow-Programm

Digitales Raster, das ein digitales TV-Programm enthält.

Transport Stream

Digitales Raster, das mehrere Programme oder Dienste (Video, Audio und Daten) enthält und zusammen übertragen werden.

Group of Pictures (GOP)

Die Menge der Bilder, die gemeinsam interpretiert werden müssen. Sie wird durch ein I-Bild gebildet, das mehrere P- und B-Bilder enthält.

IEEE 1394

Schnittstelle zur Übertragung digitaler Video-, Audio- und digitaler Daten in Serie. Auch bekannt als i-Link oder Firewire.

B-Bild (Bidirectional Predicted Picture)

Bildschirmanzeige, die mit Zwei-Wege-Hochrechnung des vorherigen und eines späteren Bildes gebildet wird.

I-Bild (Intra-coded Picture)

Bild, das komprimierte Informationen über alle Punkte enthält, die es enthält.

P-Bild (Predicted Picture)

Bild, das mit Hilfe eines prädiktiven Systems aus Informationen erzeugt wird, die zuvor auf das Bild übertragen wurden.

Digital aktive Linie

Zeitraum, in dem Proben von einer Reihe von TV-Zeilen während des Scans entnommen werden. Hat eine Laufzeit von 53,33 Mikrosekunden.

MPEG (Moving Picture Experts Group)

Umfasst mehrere Bildkompressionsverfahren mit unterschiedlichen Auflösungen und Bitraten.

Sampling (Abtastung)

Maßnahmen zur Probenahme eines Signals für die Digitalisierung. Abhängig von der Anzahl der Proben der Luminanz- und Chrominanz-Signale können verschiedene Stichprobenverfahren angewendet werden.

Digitales Raster

Die Menge der digitalen Signale, bestehend aus einer Kopf-Synchronisation und Identifikation, plus einem Datenblock mit Informationen.

Diskrete Cosinus Transformation (DCT)

Mathematische Operation, die einen Bildbereich in Frequenzkoeffizienten zerlegt und als Grundlage für den Prozess der Bildkompression dient.

QAM (Quadrature Amplitude Modulation)

Amplitudenmodulation des digitalen Modulators. Verwendet zwei Träger der gleichen Frequenz, die aber in der Phase um 90 Grad getrennt sind.

QPSK (Quadrature Phase Shift Keying)

Typ der Phasenmodulation für digitale Modulatoren. Es verwendet zwei Quadratur-Träger und kodiert ein Bit auf der horizontalen Achse und das andere auf der Vertikalen.

Entradas relacionadas: