DVD Technologie: Funktionsweise, Servo-Systeme und Fehlerbehebung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

DVD Technologie: Grundlagen der Datenspeicherung

1. Methode zur Speicherung von Daten auf einer DVD

Die Daten auf einer DVD werden durch eine Schicht hoher Reflektivität gespeichert. Diese Schicht dient als Referenzphase, bekannt als das Land. Auf dieser Ebene steigen Projektionen auf, die als kleine Vertiefungen (Pits) erfasst werden. Die Abfolge von Pits und Lands repräsentiert die digitalen Daten.

Der Daten-Track ist schraubenförmig (spiralig) angelegt und wird von innen nach außen auf der Disc aufgezeichnet.

2. Fehlerbehebung bei pixeligen Bildern und Einfrieren

Wenn ein DVD-Player Bilder pixelig darstellt und sofort einfriert, selbst bei unterschiedlichen Discs, liegt der Fehler oft beim optischen Laufwerk.

Erste Maßnahme zur Fehlerbehebung

Ein erster und oft erfolgreicher Schritt ist die Reinigung des Objektivs (Laserlinse).

3. Zusammensetzung und Funktion der Photodetektoren

(Die Erklärung zur Zusammensetzung und Funktion der Photodetektoren fehlt im Originaldokument.)

Die Servo-Systeme eines DVD-Players

4. Anzahl und Typen der Servo-Systeme

Auf einer DVD können 5 Haupt-Servo-Systeme gefunden werden:

  1. Annäherungssteuerung (Approach Control)
  2. Spurüberwachung (Track Monitoring)
  3. Spulensteuerung (Tracking)
  4. Servo-Schlitten (Slider)
  5. Drehzahlregelung der Disc

5. Symptome einer verschmutzten Linse und Reinigungsverfahren

(Die Symptome einer schmutzigen Linse fehlen im Originaldokument, aber das Reinigungsverfahren ist beschrieben.)

Anleitung zur Reinigung der Laserlinse

  1. Ein Ende des Wattestäbchens in Isopropylalkohol tränken.
  2. Den Stab ausschütteln, sodass er feucht, aber nicht übermäßig nass ist.
  3. Das Wattestäbchen ohne Druck auf die Mitte der Linse setzen.
  4. Eine schwenkende Bewegung in einer Spirale durchführen, wobei der Radius allmählich vergrößert wird.
  5. Das Wattestäbchen umdrehen und den Vorgang mit dem trockenen Ende wiederholen, um Rückstände zu entfernen.

6. Nutzen des verschachtelten Datenblocks (Interlaced Block)

(Die Erklärung zum Nutzen des verschachtelten Datenblocks fehlt im Originaldokument.)

7. Fokus-Servo-System und resultierende Signale

Die Fokus-Servo-Steuerung kontrolliert, dass der Laserstrahl stets perfekt auf die Datenschicht fokussiert bleibt. Sie steuert den Komparatorblock, um anzuzeigen, wann die Lichtquelle optimal ausgerichtet ist.

8. Funktion des Servo-Schlittens

Der Servo-Schlitten kontrolliert die horizontale oder radiale Verschiebung des optischen Kopfes über die Scheibe, um die Spur zu verfolgen.

Video-Kompression und Lasersteuerung

9. Verwendetes Video-Kompressionssystem

Das auf DVD verwendete Video-Kompressionssystem ist MPEG-2.

10. Kontrolle der Laserlichtemission

Innerhalb der Kapsel der Laserdiode befindet sich eine Photodiode, die die Menge des emittierten Lichts in jedem Moment erfasst. Die von dieser Photodiode erzeugte Spannung ermöglicht es, den fortschreitenden Lichtverlust auszugleichen, der auftritt, wenn die Laserdiode altert. Dies geschieht über einen automatischen Leistungsregelkreis (Automatic Power Control, APC).

Parallel dazu verfügt das Gerät über eine Einstellmöglichkeit, die es dem Techniker erlaubt, den Spielraum der automatischen Lichtleistungssteuerung gemäß den Herstellerangaben zu regulieren.

Verwandte Einträge: