Effektive Kommunikation: Elemente, Sprechqualitäten & Sprachstile
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikation ist der Prozess, bei dem eine bestimmte Nachricht von einem Sender (A) einen Empfänger (B) erreicht, oft über eine Distanz in Raum oder Zeit.
Elemente der Kommunikation
- Sender: Die Person, die die Nachricht übermittelt.
- Empfänger: Die Person oder Personen, die die Nachricht empfangen.
- Nachricht: Die Information, die übermittelt werden soll.
- Code: Das System von Zeichen und Regeln, das zur Interpretation der Nachricht verwendet wird.
- Kanal: Das Medium, über das die Nachricht übertragen wird (natürlich oder künstlich).
- Kontext/Hintergrund: Die Umstände, unter denen eine Nachricht gesendet oder empfangen wird, die deren Bedeutung vollständig verändern können.
Qualitäten eines guten Sprechers
- Natürlich: Ohne Affektiertheit in Ausdrucksweise oder Art und Weise.
- Einfachheit: Leichter Stil, verständlicher Wortschatz und angemessener Einsatz sprachlicher Mittel.
- Sachkenntnis: Fundiertes Wissen über das gewählte Thema und Respekt vor der Person und ihren Ideen.
- Klarheit: Deutliche Formulierung der Gedanken, Vermeidung von Verwirrung und Eile.
- Ordnung: Beachtung der Regeln für gute Redner und Zuhörer.
Sprachebenen
- Gehobene Sprache: Korrekt, ausdrucksstark, oft mit Metaphern, Redewendungen und präzisen Adjektiven; Ergebnis sorgfältiger Pflege.
- Umgangssprache: Wird in privaten und alltäglichen Situationen verwendet.
- Vulgärsprache: Wird von Personen mit geringerem Bildungsniveau verwendet; oft abrupt, mit einfachen Worten und vielen grammatikalischen oder diktionellen Fehlern.
- Fachsprache: Enthält viele Fachwörter und professionelle Begriffe.
- Literarische Sprache: Reich an subjektiven Elementen und stilistischen Mitteln, um die Sprache schön, ansprechend und ausdrucksstark zu gestalten.
Diskussionstechniken
Forum
Ein Forum ist eine Diskussionstechnik, bei der mehrere Personen ein Thema erörtern.
Vorbereitung und Durchführung eines Forums
- Auswahl des Themas.
- Auswahl eines Moderators, der die Diskussion leitet.
Aufgaben des Moderators
- Das ausgewählte Thema erklären und die Teilnehmer zur aktiven Meinungsäußerung motivieren.
- Interventionen steuern, das Rederecht erteilen und die Redezeit begrenzen.
- Ein Protokollführer macht Notizen und fasst die Ergebnisse zusammen.
Panel
Ein Panel ist eine Technik, bei der verschiedene Ansichten zu einem Thema diskutiert werden.