Effektive Meeting-Techniken: Nominale Gruppe, BrainWriting & mehr
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB
Nominale Gruppentechnik
Die Nominale Gruppentechnik wird zur Entscheidungsfindung, Formulierung von Zielen und Generierung von Alternativen verwendet. Diese Brainstorming-Technik führt zu objektivierten Ergebnissen. Sie ist besonders sinnvoll, wenn gemeinsame Schlussfolgerungen oder Vorschläge erzielt werden sollen und die Schwierigkeit, eine einstimmige Einigung zu erzielen, vermieden werden soll oder wenn die kollektiven Ziele klar definiert werden müssen. Sie kann in Gruppen von nicht mehr als zwölf Personen durchgeführt werden. Die Sitzung verbindet individuelle Reflexion und Gruppeninteraktion. Es ist wichtig, dass die Gruppe homogen ist, da versucht wird, einen Konsens über einen konkreten Vorschlag für Maßnahmen zu erreichen. So können auch bei Konfrontation entgegengesetzter Standpunkte nominale Gruppen gebildet werden, die verschiedene Sektoren der öffentlichen Meinung abbilden. Das Vorgehen in der Sitzung ist wie folgt:
- Der Moderator stellt das Thema vor (falls gewünscht, kann die Frage schriftlich eingereicht werden).
- Der erste Teil (zehn bis fünfzehn Minuten) dient der individuellen Reflexion und der Sammlung von Ideen, die jedem Teilnehmer einfallen.
- Im nächsten Schritt werden alle Antworten geteilt und auf einer Tafel erfasst. Während dieses Prozesses kann jedes Gruppenmitglied in seiner Runde neue Ideen einbringen. Es dürfen keine Kommentare oder Bewertungen zu den vorgestellten Ideen abgegeben werden.
- Anschließend wird jede einzelne Idee analysiert (die Motivation hinter jeder Idee wird hinterfragt, um sie zu klären, ohne jedoch zu versuchen, Meinungsverschiedenheiten zu beseitigen) und Ideen, die zusammengehören, werden gruppiert oder in einem Satz zusammengefasst.
- Die Standpunkte werden diskutiert, um Präferenzen zu ermitteln oder Übereinstimmung zu erzielen, und es wird zur Abstimmung oder Bewertung der wichtigsten Punkte übergegangen.
- Nach der Abstimmung wird die Anzahl der entstandenen Vorschläge reduziert. Es ist für den Einzelnen sehr wertvoll, eine Stimme für Ideengruppen abzugeben (z. B. die Ideen innerhalb jeder Kategorie von der wichtigsten zur unwichtigsten ordnen).
BrainWriting
BrainWriting ist ein ähnliches Verfahren wie die Nominale Gruppentechnik.
- Der Moderator stellt die Frage.
- Jeder Teilnehmer schreibt seine Ideen auf Papier.
- Der Moderator hat zuvor in der Mitte des Tisches einen Stapel mit Ideen für jedes Mitglied bereitgelegt, um die vorhandenen Ideen zu ersetzen, sobald diese abgegeben wurden. Am Ende liegen alle von der Gruppe generierten Ideen vor.
- Die Ideen werden geordnet und die wichtigsten diskutiert und ausgewählt.
Die Kunst des Flüsterns in Besprechungen
Die Kunst des Flüsterns in Besprechungen ist eine Arbeitsmethode für Besprechungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt die Beteiligung der Teilnehmer ermöglicht, um: einen mehrfachen Zugang zu einem Thema zu ermöglichen, Input und Umfragen in kurzer Zeit zu sammeln und die unmittelbare Beteiligung aller zu fördern, usw.
- Der Moderator stellt ein Thema oder eine Frage vor.
- Unmittelbar danach wird die Gruppe aufgefordert, sich in Zweiergruppen aufzuteilen, ohne sich erheben zu müssen; jeder spricht mit seinem Nachbarn.
- Nach einigen Minuten (oder einer festgelegten Zeit) fasst jedes Paar zusammen, was es diskutiert hat.
Diese Methode ist besonders nützlich, um Fragen einzuführen und die Beteiligung der Gruppe nach längeren Phasen des Zuhörens wiederherzustellen.