Effektive Präsentationen erstellen: Tipps für Design & Struktur
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB
Grundlagen effektiver Präsentationen
Eine Präsentation sollte keine dichten, geschriebenen Inhalte enthalten, sondern wenige, klare Ideen für eine schnelle Verständigung vermitteln. Wichtige Ideen werden besser durch Bilder, Zeichnungen oder Grafiken unterstützt und vermittelt. Überschriften, Logos und Trennelemente, die durchgängig erscheinen, vermitteln dem Betrachter ein Gefühl von Struktur und Kontinuität. Der übermäßige Einsatz von Übergangseffekten zwischen Folien und Spezialeffekten für Objekte kann den Betrachter ablenken und die Kernbotschaft verwässern. Die Platzierung von Objekten, Hintergrundfarben und alle visuellen Aspekte der Präsentation sollten vorzugsweise einem einfachen Design folgen.
Struktur einer Präsentation: Drei Hauptteile
Gliedern Sie Ihre Präsentation in drei Teile:
- Einführung: In dieser Phase der Präsentation sollten das Thema und die Ziele erläutert werden.
- Entwicklung: Dies ist der Hauptteil, in dem die Folien in einer logischen und gut strukturierten Reihenfolge präsentiert werden.
- Fazit: In dieser letzten Phase werden die wichtigsten Ideen zusammengefasst, um sicherzustellen, dass sie vom Publikum verstanden und behalten wurden.
Präsentationsvorlagen effektiv nutzen
Vorlagen (Templates) sind vordefinierte Designs für Präsentationen. Sie legen Elemente wie Hintergrund, Schriftarten, Platzierung von Textfeldern und andere Objekte fest, die allen Folien ein einheitliches Erscheinungsbild verleihen.
Verwendung einer Vorlage: Im Start-Assistenten eines Präsentationsprogramms (z.B. Impress) wählen Sie die gewünschte Vorlage aus, um ein neues Dokument zu erstellen. Der Assistent ermöglicht es Ihnen zudem, den Namen des Autors, die Kernideen und das Thema der Präsentation einzugeben.
Spezialeffekte und Folienübergänge
Spezialeffekte für Objekte:
- Eingangseffekte: Objekte erscheinen lassen.
- Ausgangseffekte: Objekte entfernen.
- Hervorhebungseffekte: Objekte betonen (z.B. durch Vergrößern oder Farbänderung).
- Bewegungspfade: Objekte entlang eines Pfades verschieben.
Folienübergänge:
- Die Geschwindigkeit des Effekts kann eingestellt werden.
- Es ist möglich, einen Sound während des Folienübergangs abzuspielen.
- Man kann eine Anzeigedauer für die Folie festlegen.
- Der ausgewählte Effekt kann automatisch auf alle Folienübergänge angewendet werden, indem man die Schaltfläche "Auf alle Folien anwenden" drückt.