Effektive Übungen für Pitching und Dribbling im Sport

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Pitching Übungen

Übung 1: Pitching mit Unterstützung

Beschreibung:

Ausgangslage: Alle Spieler stehen hinter der Linie, sechs Meter vor dem Tor, ohne Torwart.

Aufgabe: Ein Spieler muss den Ball ins Tor werfen.

Varianten:
Bestimmen Sie den Zielort für den Wurf (z. B. oben links).
Fünf Spieler mit einem Ball stehen hinter der sechs Meter Linie (in bestimmten Positionen, offensiv und defensiv) verteilt. Auf Zeichen des Trainers müssen alle gleichzeitig den Ball werfen.
Jeder Spieler wirft nacheinander, auch mit einem Torwart.

Übung 2: Pitching mit Unterstützung und Verschiebung

Beschreibung:
Ausgangssituation: Eine Reihe von Spielern in zentralen Positionen, jeder Spieler hat einen Ball.

Aufgabe: Stellen Sie den Wurf frei, ohne den Drei-Phasen-Rhythmus zu belasten. Würfe können zwischen neun und sechs Metern ausgeführt werden. Der Trainer kann die Position des Ellenbogens und des unterstützenden Beins korrigieren, um den Wurfarm zu unterstützen.

Varianten:

  • Wechseln Sie die Armpositionen ab.
  • Bestimmen Sie den Zielort, den der Ball erreichen muss (ermittelt durch Unterteilung des Ziels in Teile).
  • Steigern Sie die Wurfweite, um das Ziel zu erreichen.

Übung 3: Pitching in Suspension

Beschreibung:
Ausgangslage: Drei Reihen in zentralen Positionen, mit Schutzblechen links und rechts.

Aufgabe: Jeder Spieler muss das Spielfeld in der Luft halten. Der Trainer sollte die Bewegungen der Spieler (Dribbling, Tempo-Phase) nicht stören, sondern lediglich die Unterstützung des Fußes aktualisieren, um den Wurf in der Luft zu ermöglichen.

Varianten:
Verwenden Sie einen liegenden Kegel, um den Spielern zu helfen, während sie in der Luft springen.
Erhöhen Sie die Wurfweite zum Ziel.
Variieren Sie die Wurfpositionen je nach Ausgangslage.

Dribbling Übungen

Übung 1: Individuelles Dribbling

Beschreibung:
Ausgangslage: Jeder Spieler hat einen Ball und bewegt sich im Hof.

Aufgabe: Führen Sie das Dribbling in einer Sequenz aus, die von der Trainerin beschrieben wird, während sie notwendige Korrekturen zur Position der Hände und Arme über dem Ball vornimmt.

Varianten:

  • Die Komplexität der Sequenz wächst: Stillstehen, Dribbling, sich bücken, um zu sitzen, liegend umzugehen, wieder aufstehen, gehen, laufen, plötzliche Stops und Richtungswechsel, alles mit beiden Händen.

Übung 2: Dribbling mit Kegeln

Beschreibung:
Ausgangssituation: Eine Reihe von Kegeln in verschiedenen Abständen aufgestellt.

Aufgabe: Der Spieler muss zuerst im Gehen dribbeln und dann im Laufen, abwechselnd mit einer Hand und dann mit der anderen, um im Zickzack zwischen den Kegeln zu navigieren.

Varianten:
Verringern Sie den Abstand zwischen den Kegeln.
Machen Sie eine Rückkehr zu den gleichen Kegeln, indem Sie rückwärts dribbeln.
Fügen Sie Drehungen um die Kegel hinzu.

Progression Übungen

Übung: Progression mit drei Schritten

Beschreibung:
Ausgangslage: Verschiedene Materialien zwischen der sechs Meter und der neun Meter Linie, darunter: drei gespannten Seile, drei Bögen, drei Fuß (Formate) auf dem Boden positioniert.

Aufgabe: Die Sportler müssen eine Progression durch drei Schritte halten und die richtige Fußstellung nach den Materialien und/oder Markierungen auf dem Boden einhalten.

Varianten:
Führen Sie drei Gehminuten Schritte aus.
Führen Sie drei Schritte aus.
Fördern Sie eine allmähliche Zunahme der Geschwindigkeit der Ausführung.
Steigern Sie die Distanz der Schritte.
Fügen Sie einen Sprung am Ende des Drei-Phasen-Rhythmus hinzu.

Triphasischer Rhythmus Übungen

Übung 1: Triphasischer Rhythmus

Beschreibung:
Ausgangslage: Das gleiche wie im Vorjahr, aber mit einem geschwungenen Ball.

Aufgabe: Wie oben, mit dem Ball und einer Hand.

Varianten:
Identisch mit dem Vorjahr.

Übung 2: Rhythmus mit Drehstrom-Abschluss

Beschreibung:
Ausgangslage: Das gleiche wie im letzten Jahr, aber jeder Spieler hat den Ball vor dem Ziel, in der Nähe der neun Meter Linie, um zu werfen.

Aufgabe: Wie oben und auf das Ziel schießen.

Varianten:
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit der Ausführung. Vergrößern Sie den Abstand zum Ziel.

Verwandte Einträge: