Effektive Unterrichtsplanung: Konzepte und Kriterien
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB
Unterrichtseinheiten: Planung und Struktur
Der gesamte Plan für eine Gruppe von Studierenden enthält eine Reihe grundlegender Elemente, die wir als Unterrichtseinheiten, Unterrichtspläne oder Arbeitseinheiten bezeichnen. Es ist sehr schwierig, eine Richtlinie oder einen Vorschlag für die beste Organisation einer Arbeitseinheit festzulegen, aber in diesem Sinne sollte klar sein, dass einige Elemente spezifiziert werden sollten:
- Thema & Titel
- Lernziele
- Inhalt
- Methodik
- Aktivitäten
- Bewertung
Sequenzierung von Inhalten und Zielen
Der neue Rechtsrahmen teilt Inhalte in vier verschiedene Blöcke auf. Dies bedeutet keine feste Reihenfolge, aber organisatorische Kriterien zur Sequenzierung von Inhalten können nützlich sein. Folgende Parameter können bei der Auswahl eines Inhaltsorganisators berücksichtigt werden:
- Die Art des Textes, der Kanal, die Art des Verständnisses, der Sprecher, der Grad der Korrektur
- Die Verwendung von verbalen und non-verbalen kommunikativen Strategien
- Die Notwendigkeit der Hilfe des Lehrers, von anderen Mitschülern, aus dem Wörterbuch, aus Literatur/Büchern...
Neben der Logik unseres Themas sind weitere Kriterien, die den evolutionären Moment der Studierenden betreffen:
- Vorkenntnisse
- Größere oder geringere Abhängigkeit vom Kontext
- Expressive Bedürfnisse
- Die Reife der Schüler...
Hinsichtlich der Ziele sollten wir auch die Gesetzgebung berücksichtigen, da sie den grundlegenden Korpus für die Ergebnisse darstellt. Unser Gesetz gibt auch die Mindestanforderungen für die gesamte Stufe und die Pflicht für unseren Beruf an, die Ziele für die verschiedenen Zyklen anzupassen und festzulegen. Aus diesem Grund und als neues Anliegen in der RD. 1513/2006 werden acht grundlegende Kompetenzen festgelegt, um die Entwicklung jedes Unterrichts zu leiten. Das Erreichen dieser Kompetenzen sollte bei der Gestaltung unserer Planung berücksichtigt werden.
Methodik, Aktivitäten und Bewertung
Aktivitäten bilden den Kern jeder Lektion. Das Lehren und Lernen einer zweiten Sprache sollte auf einer Reihe von Aufgaben basieren, wie es in aktuellen und fundierten Forschungen (Task-Based Learning / Approach) vorgeschlagen wird. Die erste Idee, die wir berücksichtigen sollten, ist, dass der Unterricht sorgfältig geplant werden sollte. Eine mögliche Gliederung hierfür könnte sein:
- Starter
- Lernziele
- Hauptteil
- Plenum