Effektive Wasserrettung: Schlepp- und Bergungstechniken

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Top 6 Wasserrettungstechniken: Schleppen & Bergung

1. Methoden des Schleppens in der Wasserrettung

1.1. Definition

Spezielle Techniken werden angewendet, um eine sichere und effektive Überführung einer Person zu gewährleisten, die im Wasser einen Unfall erlitten hat. Jede Schleppmethode muss der Regel entsprechen, die die Sicherheit des Opfers gewährleistet. Der Rettungstechniker muss die Theorie beherrschen und in der Praxis anwenden können.

1.2. Faktoren für die Wahl der Schleppmethode

Die Wahl einer Schlepp- oder anderen Methode sollte unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte und des Zustands des Opfers erfolgen:

  • Sicherheit der zu schleppenden Person: Berücksichtigen Sie den psychischen und physischen Zustand des Opfers.
  • Anpassung der Methode an den Rettungstechniker: Wie gut beherrscht der Techniker die Methode in Bezug auf sein Wissen und seine Fähigkeiten?
  • Verfügbares Material: Priorisieren Sie die Verwendung von verfügbarem Rettungsmaterial, um die Rettung zu erleichtern.
  • Geschwindigkeit des Schleppens: Dies ist eng mit der Sicherheit des Opfers verbunden.
  • Fähigkeit, lange Strecken zu überwinden: Die Methode sollte auch für längere Distanzen geeignet sein.

2. Methoden zur Bergung aus dem Wasser

2.1. Direkte Bergungsmethoden (Direktkontakt)

Direkte Bergungsmethoden, bei denen ein effektiver Nahkontakt zwischen dem Opfer und dem Wasserrettungstechniker besteht, sollten als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden. In dieser Gruppe von Methoden beziehen wir uns ausschließlich auf solche, bei denen der Rettungstechniker ohne fremde Hilfe und ohne Hilfsmittel agiert. Es ist ratsam, diese Methoden unter folgenden Umständen anzuwenden:

  • Wenn das Unfallopfer bewusstlos ist.
  • Wenn kein Material oder anderes Hilfsmittel zur Verfügung steht, das eine sicherere Rettung ermöglicht.
  • Wenn das Unfallopfer sich weigert, Hilfe anzunehmen oder indirekt festzuhalten, oder nicht in der Lage ist, Hilfe zu empfangen.
  • Wenn die verletzte Person Hilfe sucht, aber ruhig bleiben kann und sich nicht bewegen kann. In diesem Fall ist es ratsam, direkt Hilfe zu leisten.

Das übergeordnete Ziel jeder Schleppmethode ist es, die verletzte Person sicher vom Unfallort an einen sicheren Ort zu transportieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Methode nicht geändert werden kann. Der Techniker kann die Methode je nach den Umständen ändern, aber dabei gilt:

  • Halten Sie konstanten Kontakt zum verletzten Opfer.
  • Nehmen Sie keine abrupten Änderungen vor, sondern suchen Sie kontinuierlich nach einer besseren Methode.
  • Informieren Sie das Opfer über die Änderung, falls es bei Bewusstsein ist.

Verwandte Einträge: