Effektiver Testprozess: Qualität, Prävention & Wirtschaftlichkeit
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.
Wesentliche Aspekte des Testprozesses
Die Qualität des Testprozesses entscheidet über den Erfolg der Testbemühungen. Testen hat seinen eigenen Zyklus, der mit der Phase der Softwareanforderungen beginnt und parallel zur Softwareentwicklung verläuft. Für jede Phase der Entwicklung ist das Testen eine wichtige Aufgabe.
Prävention von Defekten durch frühe Testtechniken
Mehr als die Hälfte der Mängel werden in der Regel in der Anforderungsphase eingeführt. Die Kosten werden minimiert, wenn die Mängel in derselben Phase erkannt werden, in der sie eingeführt wurden. Kontrollen und regelmäßige Überprüfungen sind ein wirksames und kostengünstiges Instrument.
Auswahl der richtigen Testwerkzeuge
Es gibt eine Vielzahl von Produkten zur Auswahl, einige besser geeignet oder einfacher zu bedienen als andere, für verschiedene Plattformen. Um eine strukturierte Berichterstattung zu gewährleisten, ist es wichtig, eine Strategie für den Erwerb von Instrumenten und Verfahren für die Auswahl zu haben, die zwar auf der Grundlage des gesunden Menschenverstandes beruhen, aber konsequent angewendet werden sollten.
Verantwortlichkeit für die Verbesserung des Testprozesses
Gute Spezifikationen, Bewertungen und Überprüfungen wirken sich positiv auf die Qualität der Ergebnisse aus. Die Verbesserung ist konzeptionell nicht schwierig, erfordert aber Zeit und Mühe. Die Verantwortung erfordert einen klaren Plan, Fortschritte und Verwaltung.
Testen als professionelle Disziplin
Testen ist eine professionelle Disziplin, die geschulte und kompetente Mitarbeiter erfordert. Um erfolgreich zu sein, sind qualifizierte und ausgebildete Fachkräfte mit entsprechender Unterstützung von Führungskräften erforderlich. Testen sollte nicht als Trampolin oder als Einstiegsmodell behandelt werden, sondern unabhängig, unparteiisch und fair organisiert sein, um die Anerkennung des Beitrags zur Qualität zu gewährleisten.
Positive Haltung zur kreativen Zerstörung
Es erfordert viel Kreativität, um etwas in einer kontrollierten und systematischen Weise methodisch zu zerstören. Ein guter Test zerlegt ein Produkt, findet seine Schwächen und die Grenzen.
Wirtschaftliche Aspekte des Testens
Die meisten Softwarekosten entstehen durch die Kosten der Mängel: Gestaltung von Tests, Durchführung dieser Tests, Fehlererkennung, Defektkorrektur.
Der Testprozess
Planung
Am Anfang der Entwicklung werden Leitlinien, Methoden und Ambitionsniveaus festgelegt. Es erfolgt eine automatische oder manuelle Abschätzung der benötigten Ressourcen und der beteiligten Normen.
Identifizierung
Schätzungen der erforderlichen Ressourcen.
Spezifikation
Beschreibung der Prüfungen auf funktionaler Ebene (Zweck) und detaillierter Ebene (Interim).
Umsetzung
Entwicklung von automatisierten und manuellen Tests, die Aufzeichnung der Ergebnisse.
Analyse von Defekten
Feststellung des Mangels und seiner Ursachen und Abhilfemaßnahmen.
Fertigstellung
Vorbereitung der Ausrüstung und der Testfälle für die spätere Verwendung, Dokumentation der Datei.