Eiffelturm: Geschichte, Architektur und Bedeutung
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.
Der Eiffelturm: Ein Meisterwerk aus Eisen
1. Eckdaten des Eiffelturms
- a) Standort: Paris
- b) Architekt: Gustave Eiffel
- c) Stil: Eisenarchitektur
- d) Baujahr: 1889
- e) Material: Eisen
- f) Abmessungen: 300 m (mit Antenne 324 m)
2. Historischer Kontext des 19. Jahrhunderts
Das 19. Jahrhundert war eine Zeit tiefgreifender politischer, wirtschaftlicher und kultureller Umwälzungen. Die Industrielle Revolution und die Französische Revolution prägten diese Epoche. Napoleon dehnte den französischen Einfluss in Europa aus. Die siegreichen europäischen Monarchien strebten nach der Restauration der absoluten Monarchien, bekannt als Restauration.
3. Kulturelle Strömungen
In dieser Zeit entwickelten sich drei bedeutende Strömungen: Neoklassizismus, Realismus und Romantik.
4. Eisenarchitektur im 19. Jahrhundert
Die Eisenarchitektur ist ein Stil des 19. Jahrhunderts, der durch die Verfügbarkeit neuer Materialien während der Industriellen Revolution geprägt ist. Ein frühes Beispiel ist der Crystal Palace (1850-1851) in London, entworfen von Joseph Paxton für die erste Weltausstellung 1851. Paxton hatte zuvor Erfahrungen im Bau von Gewächshäusern gesammelt. Der Crystal Palace gilt als Vorläufer der Fertigbauweise und demonstrierte die Möglichkeiten des Eisenbaus.
5. Gustave Eiffel: Der Architekt
Gustave Eiffel (1832-1923) war ein französischer Ingenieur, spezialisiert auf Metallkonstruktionen. Er war bekannt für seine innovativen Bauwerke.
6. Beschreibung des Eiffelturms
Der Eiffelturm besteht aus 18.000 Eisenteilen und ruht auf vier großen Säulen und Bögen. Die Säulen sind nach innen gebogen und vereinen sich zu einem einzigen Element. Der Turm verfügt über drei Plattformen: Die erste in 57 Metern Höhe, die zweite in 115 Metern und die dritte in 254 Metern Höhe, die eine Aussichtsplattform für 800 Personen bietet. Es wird angenommen, dass etwa die Hälfte der Verbindungen aus Sicherheitsgründen flexibel gestaltet sind, um die Stabilität des Turms zu gewährleisten. Dies war von Anfang an wichtig, da viele Pariser befürchteten, der Turm könnte einstürzen.
7. Funktion und Bedeutung
Der Eiffelturm wurde aus zwei Gründen errichtet: Er sollte ein Symbol für eine neue Art des Bauens sein und gleichzeitig an den hundertsten Jahrestag der Französischen Revolution erinnern. Der Eiffelturm ist heute eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt.