Eigenschaften der Materie

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 6,34 KB.

NATURWISSENSCHAFTEN

TOP 2: Eigenschaften der Materie

Materie nimmt Raum ein, der gemessen werden kann.

Zwei Stücke der Materie können nicht gleichzeitig am selben Ort sein.

Die Objekte, die uns umgeben und die definierte Grenzen haben, sind als materielle Körper bekannt.

Wenn die Grenzen nicht präzise sind, dann sprechen wir von materiellen Systemen.

Eigenschaften der Materie

Alle Eigenschaften eines materiellen Körpers sind Eigenschaften der Materie.

Umfangreiche Eigenschaften der Materie

Umfangreiche Eigenschaften hängen von der Größe des materiellen Körpers ab, den wir beobachten.

Wie Masse und Volumen.

Intensive Eigenschaften der Materie

Intensive Eigenschaften sind nicht abhängig von der Körpergröße, die wir beobachten.

Sie dienen zur Unterscheidung der materiellen Körper.

Wir sagen, dass zwei materielle Körper aus derselben Substanz bestehen, wenn sie die gleichen intensiven Eigenschaften haben.

2. Messen

2.1 Was ist mit Messen gemeint?

Messen bedeutet, etwas mit einem etablierten Modell zu vergleichen, um zu bestimmen, wie oft es das Modell enthält.

Viele Eigenschaften können gemessen werden, wie Dichte, Masse, Volumen ...

Wir brauchen einen Standard für den Vergleich und ein geeignetes Instrument.

Die Eigenschaften der Materie, die gezählt und gemessen werden können, werden als quantitativ bezeichnet.

Die Eigenschaften, die keinen Standard benötigen, um sie zu messen, werden als qualitativ bezeichnet.

2.2 Größen und Einheiten

Größe ist alles, was gemessen werden kann.

Die Maßeinheit ist der Standard, den wir verwenden, um Größen zu messen.

2.3 Das Internationale Einheitensystem

Das Messsystem ist die Menge der Größen und Maßeinheiten, die ausgewählt wurden, um sie zu messen. Maßeinheiten:

Um von einer großen Einheit zu einer kleinen zu gelangen, werden Nullen hinzugefügt, und um von einer kleinen Einheit zu einer großen zu gelangen, werden Nullen entfernt.

3. Die Masse

Die Masse eines Körpers kann als die Menge der Materie definiert werden, die er hat.

Die Masse wird mit einem Instrument namens Waage gemessen. Jede Waage hat eine Empfindlichkeit.

Die Empfindlichkeit eines Messgerätes ist die minimale Menge, die damit gemessen werden kann.

Die Maßeinheit der Masse im Internationalen Einheitensystem ist das kg.

Die Masse des ausgewählten Zylinders entspricht 1 Liter destilliertem Wasser bei 4 °C.

Der Abstand wird in Metern gemessen und die Größe ist die Länge.

Die Oberfläche wird in m2 gemessen und ist zweidimensional: Breite und Länge.

4. Was ist das Volumen der Körper?

Das Volumen wird in m3 gemessen und ist dreidimensional: Breite, Länge und Höhe.

Das Volumen ist der Raum, den ein Objekt einnimmt.

Die Maßeinheit des Volumens ist das m3.

Die Kapazität ist das maximale Volumen, das ein Behälter aufnehmen kann.

Sie wird verwendet, um Flüssigkeiten oder Feststoffe wie Getreide oder Erde zu messen.

Die Einheit der Kapazität ist das l, äquivalent zu 1 dm3.

5. Wie ist die Dichte?

Die Dichte ist das Verhältnis zwischen der Masse und dem Volumen, das ein Körper einnimmt.

Sie wird berechnet, indem man die Masse durch das Volumen teilt.

Die Dichte wird in kg/m3 gemessen. Es werden auch kleinere Einheiten wie g/cm3 verwendet.

Um von einer großen Einheit zu einer kleinen zu gelangen, werden Nullen hinzugefügt, und um von einer kleinen Einheit zu einer großen zu gelangen, werden Nullen entfernt.

3. Die Masse

Die Masse eines Körpers kann als die Menge der Materie definiert werden, die er hat.

Die Masse wird mit einem Instrument namens Waage gemessen. Jede Waage hat eine Empfindlichkeit.

Die Empfindlichkeit eines Messgerätes ist die minimale Menge, die damit gemessen werden kann.

Die Maßeinheit der Masse im Internationalen Einheitensystem ist das kg.

Die Masse des ausgewählten Zylinders entspricht 1 Liter destilliertem Wasser bei 4 °C.

Der Abstand wird in Metern gemessen und die Größe ist die Länge.

Die Oberfläche wird in m2 gemessen und ist zweidimensional: Breite und Länge.

4. Was ist das Volumen der Körper?

Das Volumen wird in m3 gemessen und ist dreidimensional: Breite, Länge und Höhe.

Das Volumen ist der Raum, den ein Objekt einnimmt.

Die Maßeinheit des Volumens ist das m3.

Die Kapazität ist das maximale Volumen, das ein Behälter aufnehmen kann.

Sie wird verwendet, um Flüssigkeiten oder Feststoffe wie Getreide oder Erde zu messen.

Die Einheit der Kapazität ist das l, äquivalent zu 1 dm3.

5. Wie ist die Dichte?

Die Dichte ist das Verhältnis zwischen der Masse und dem Volumen, das ein Körper einnimmt.

Sie wird berechnet, indem man die Masse durch das Volumen teilt.

Die Dichte wird in kg/m3 gemessen. Es werden auch kleinere Einheiten wie g/cm3 verwendet.

Entradas relacionadas: