Einblicke: Islam, Grammatik & Vokabular
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,1 KB
Der Islam: Glaube, Lehren & Geschichte
Der Islam ist eine Religion, deren Anhänger den Koran als das wörtliche Wort des einzigen, unvergleichlichen Gottes betrachten, das durch den islamischen Propheten Mohammed offenbart wurde. Das Wort „Islam“ ist ein Verbalnomen, das von der trilateralen Wurzel „slm“ abgeleitet ist und vom arabischen Verb „aslama“ stammt, was „akzeptieren, sich ergeben oder unterwerfen“ bedeutet.
Zentrale Konzepte & Texte
Der Koran lehrt, dass alle Muslime an Gott, seine Offenbarungen, seine Engel, seine Boten und an den „Tag des Jüngsten Gerichts“ glauben müssen. Das grundlegende theologische Konzept des Islam ist der Tawhid – der Glaube an die Einzigartigkeit Gottes. Das arabische Wort für Gott ist Allah. Muslime betrachten den Koran als das unverfälschte Wort Gottes; er ist der zentrale religiöse Text des Islam.
Praktiken & Strömungen
Die Fünf Säulen des Islam sind fünf Praktiken, die für den sunnitischen Islam unerlässlich sind. Schiiten folgen verschiedenen Gruppen von Säulen, die sich jedoch im Wesentlichen mit den Fünf Säulen überschneiden.
Historische Bedeutung & Verbreitung
Die historische Entwicklung des Islam führte zu bedeutenden politischen, ökonomischen und militärischen Auswirkungen innerhalb und außerhalb der islamischen Welt. Eine umfassende demografische Studie aus dem Jahr 2009, die 232 Länder und Gebiete umfasste, berichtete, dass 23 % der Weltbevölkerung, also 1,57 Milliarden Menschen, Muslime sind.
Deutsche Grammatik: Modalverben
Modalverben & ihre Bedeutungen
- Can (Fähigkeit, eine Petition, die Möglichkeit)
- in der Lage sein (Fähigkeit)
- Könnten (Fähigkeit, höfliche Petition, Möglichkeit)
- May / Might (Möglichkeit, höfliche Petition)
- Must / Have to (Pflicht)
- Mustn't (Verbot)
- Should / Ought to (Beratung, Ausdruck)
Englische Phrasal Verbs
Ausgewählte Phrasal Verbs & ihre Bedeutung
- Find out (descubrir)
- Turn on (encender)
- Switch on (encender)
- Give up (dejar de)
- Look after (cuidar)
- Feel like (apetecer)
- Turn up (subir vol)
- Cross out (tachar)
- Dress up (arreglarse)
- Get along (llevarse bien)
- Get together (juntarse)
- Run away (escaparse)
- Go away (irse)
- Run into (encontrarse con alguien)
Deutsche Grammatik: Zeitformen
Einfache Zeitformen im Überblick
- Präsens einfach: studiert / wird studiert
- Präteritum einfach: studierte / wurde studiert
- Futur I einfach: wird studieren / wird studiert werden