Einflussfaktoren und Unternehmenskultur

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Generaldirektion Umwelt

Faktoren, die nicht direkt mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen, jedoch oft einen entscheidenden Einfluss haben.

Komponenten

  • Budget: Arbeitslosenquote, Inflation, Zinssätze etc. bestimmen die Löhne, die Kosten für einen Kredit, die Umsatzentwicklung usw. Beispiel: In einer Krise leidet jedes Unternehmen. Eine gute Analyse des wirtschaftlichen Umfelds würde diese Situation erwarten lassen.

  • Technologie: Der technische Fortschritt im Maschinenbau, in der Elektronik und in neuen Technologien erleichtert die Arbeit für die Unternehmen, senkt Kosten und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Beispiel: Die Informations- und Kommunikationstechnologien wie das Internet haben die Art, wie wir Geschäfte machen, verändert.

  • Politisch-rechtlich: Rechtliche Vorschriften über Steuern, Beschäftigung von Arbeitnehmern, verbindliche technische Spezifikationen usw. Beispiel: Eine neue Verordnung über Arbeitsverträge hat direkte Auswirkungen auf die Unternehmen. Diese können gezwungen werden, mehrere Verträge unbefristet zu unterzeichnen oder eine Versicherung abzuschließen.

  • Demografie: Bevölkerung nach Alter, Geschlechterverteilung, Einkommen usw. beeinflussen den Standort des Unternehmens und die Zielgruppe seiner Produkte. Beispiel: Die Vernachlässigung der ländlichen Gemeinden bietet eine Chance für viele Unternehmen.

  • Soziokulturelle Faktoren: Lifestyle, Essgewohnheiten, Religion usw. sind Faktoren, die das Verhalten der Menschen und damit ihre Konsumgewohnheiten beeinflussen. Beispiel: Einwanderer aus Südamerika fragen Produkte ihrer Kultur nach (Nahrung, Kleidung).

  • Umwelt: Schäden durch Umweltverschmutzung, Klimawandel usw. führen dazu, dass Unternehmen versuchen, die Umweltbelastung zu minimieren. Beispiel: Ein Chemieunternehmen muss seine Produktion auf weniger umweltbelastende Verfahren umstellen.

Die Unternehmenskultur

Besteht aus einer Reihe von Werten, Überzeugungen und Prinzipien, die von ihren Mitgliedern geteilt werden. Beispiel: Kultur offen, geschlossen, innovativ, konservativ, flexibel, starr.

Elemente der Unternehmenskultur

  • Mission: Der Zweck, der das Unternehmen antreibt, seine raison d'être. Beispiel: Die Mission von Mercedes-Benz ist es, Fahrzeuge von höchster Qualität für anspruchsvolle Kunden herzustellen.

  • Werte: Qualitäten, die im Unternehmen vorhanden sind und das Verhalten aller seiner Mitglieder beeinflussen. Beispiel: Ethik

  • Politik: Handlungslinien, durch die das Unternehmen seine Identität definiert. Beispiel: Politik der Chancengleichheit

Image des Unternehmens

Eine Reihe von Ansichten, die in der Öffentlichkeit ausgelöst werden. Es ist die Art, wie die Kampagne wahrgenommen wird.

  • Spontan: Entsteht durch die Tätigkeit des Unternehmens, die von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und der gesamten Gemeinschaft wahrgenommen wird.
  • Zielstrebig: Wird durch eine organisierte und geplante Kampagne durch Werbung erreicht.

Wie das Unternehmen in der Umwelt agiert

Die Umwelt beeinflusst die Wirtschaft und umgekehrt beeinflussen die Unternehmen die Umwelt. Aufgrund der Anzahl der Unternehmen und ihrer Größe haben die Auswirkungen der Konzerne auf die Gesellschaft zugenommen.

Die Corporate Social Responsibility

Das Engagement von Unternehmen, sich nicht nur für ihre wirtschaftlichen Interessen einzusetzen, sondern auch für die Auswirkungen ihres Handelns auf die gesamte Gesellschaft.

Externe Effekte: Sind geschäftliche Auswirkungen, die nicht durch den Markt erhoben werden.

Entradas relacionadas: