Einführung in die Geographie: Landformen, Klima und Gewässer

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 1,62 KB.

Geographie

Einführung

Die Geographie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Landschaften befasst, die als eine Kombination von physischen und menschlichen Elementen verstanden werden.

Relief

Das Relief ist die Gesamtheit der Formen, die auf der Erdoberfläche vorhanden sind. Es wird durch terrestrische Kräfte geformt.

Morphostrukturelle Einheiten

Organische und erosive Formen sind die internen Dispositionen oder die Form, die das Relief annimmt. Erosion modifiziert oder nutzt das Relief ab.

Erosion

Erosion wird durch erosive Kräfte bestimmt.

Sedimentation

Sedimentation ist die Ablagerung von Material auf der Erdkruste oder im Meer.

Küstenformen

Die Küste ist die Grenze zwischen Land und Meer.

Klippen

Klippen sind steile Felswände, die ins Meer hineinragen.

Strände

Strände sind flache Küstenabschnitte, die mit Sand oder Kies bedeckt sind.

Dünen

Dünen sind Sandhügel, die durch Wind geformt werden.

Klima

Das Klima ist die übliche Abfolge von Wettertypen an einem bestimmten Ort.

Sonneneinstrahlung

Sonneneinstrahlung beeinflusst die Temperatur und das Pflanzenwachstum.

Niederschlag

Niederschlag ist Wasser, das aus der Atmosphäre auf die Erde fällt.

Gewässer

Gewässer sind wichtige Elemente der Landschaft.

Flüsse

Flüsse sind natürliche Wasserläufe, die ins Meer fließen.

Seen

Seen sind stehende Gewässer, die von Land umgeben sind.

Meere

Meere sind große Salzwasserkörper.

Entradas relacionadas: