Einführung in die Klimatologie und Wetterphänomene

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Klimatologie: Die Sonnenstrahlung und ihre Variation

Die Sonnenstrahlung beeinflusst das Klima und die Temperatur auf der Erde. Die Variation der Sonnenstrahlung hat Auswirkungen auf die Temperatur und das Wetter.

Rotation: Tag und Nacht

Die Rotation der Erde führt zu Tag- und Nachtwechseln. Die Temperatur ist niedriger bei höheren Lagen.

Wärmeenergie des Landes

Die Wärmeenergie des Landes wird durch die Sonnenstrahlung beeinflusst.

Breite

Breite: In höheren Breiten gibt es weniger Sonnenstrahlung, was zu weniger Wärme führt.

Einfluss der Nähe zum Meer

Die Nähe zum Meer beeinflusst die Feuchtigkeit und die Temperaturunterschiede zwischen maximalen und minimalen Werten.

Temperaturmessung

Die Temperatur ist der Grad der Wärme in der Atmosphäre, die aus der Sonnenstrahlung stammt und mit einem Thermometer gemessen wird.

Atmosphärischer Druck

Der atmosphärische Druck ist das Gewicht der Atmosphäre, das über der Erdoberfläche durch die Schwerkraft ausgeübt wird. Der Druck wird in Hektopascal (hPa) gemessen, wobei der normale Druck bei 1013 hPa liegt. Der Druck variiert mit der Höhe; in höheren Lagen ist der Druck geringer.

Wind

Wind ist die Luftzirkulation von Hoch- zu Niederdruckgebieten. Antizyklonen und zyklonale Zentren werden mit einem Anemometer gemessen. Die Richtung des Winds wird mit einer Wetterfahne oder einer Windmanga gemessen.

Planetarischer Wind

Planetarischer Wind: Wind ist extrem warm und trocken, was die betroffene Region beeinflusst.

Ausbildung von Windsystemen

AUSBILDUNG: Im Südpazifik entstehen Antizyklonen, die als kalte und feuchte Winde auftreten. Diese Winde zwingen die Feuchtigkeit, sich zu kondensieren und als Regen oder Schnee auf den Bergen niederzuschlagen.

Pampero

Pampero ist ein trockener, kalter Wind, der sich auf die Mitte des Landes auswirkt. Er stammt aus dem Südpazifik und bringt kalte, feuchte Luft mit sich.

Konsequenzen des Pampers

KONSEQUENZEN: Starke Windböen können Dächer abdecken, während starker, kurzzeitiger Regen Überschwemmungen an der uruguayischen Küste verursachen kann.

Südostwind

Südost: Ein kalter, feuchter Wind kommt aus dem Südosten des Landes und entspringt in den Südpazifik-Antizyklonen. Dieser Wind bringt Feuchtigkeit in die patagonischen Anden und erreicht das Plateau als trockener Wind.

Städtische und ländliche Bevölkerung

Die städtische Bevölkerung ist in Städten mit mehr als 2000 Einwohnern konzentriert, während die ländliche Bevölkerung in weniger dicht besiedelten Gebieten lebt.

Migrationsbewegungen

MIGRATION: Massive Vertreibungen der Bevölkerung umfassen Einwanderung und Auswanderung.

Ursachen der Migration

URSACHEN: Verbesserung der Wirtschaftslage, politische Konflikte und Gesundheitsprobleme sind häufige Ursachen für Migration.

Wetter und Klima

Das Wetter: Wetter ist temporär und kann sich schnell ändern. Es ist wichtig, die aktuellen Wetterbedingungen zu beobachten.

Entradas relacionadas: