Einführung in Printmedien und Sprachklassifikationen
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,23 KB.
Das ist die Zeitung
Es ist ein Printmedium, das alle informiert, was in Wirklichkeit geschieht.
Features der Zeitung
Zeitungen sind in Abschnitte unterteilt. Ein Abschnitt ist für den Sport, ein anderer zeigt Wirtschaft, eine andere Meinung und der größte Abschnitt ist der allgemeinen Information. Die wichtigsten Ereignisse erscheinen auf der Titelseite.
Platz vorne und hinten
Nach der Veröffentlichung des Nationalen und Internationalen: Wie die Zeitung organisiert wird.
Was sind Artikel?
Artikel sind eine Klasse von Wörtern, die ein Substantiv begleiten und angeben, ob es bekannt ist oder nicht, sowie deren Geschlecht und Anzahl.
Artikel-Klassifikation
- Einige: werden verwendet, wenn der Name oder das Nomen, auf das wir verweisen, bekannt ist.
- Neutral: ist das Element, das keine grammatikalischen Unfälle hat.
- Grenzwertig: werden verwendet, wenn der Name oder das Nomen, auf das sie sich beziehen, nicht bekannt ist.
- Vertrag: Das ist, wenn das Element durch die Präposition "a" vorausgeht.
Das ist ein Nomen
Substantive sind Wörter, deren Referenten feste Entitätsklassen sind (im Gegensatz zu Pronomen, deren Referenten kontextuell sind). Sie bezeichnen keine Tatsachen oder grammatischen Beziehungen.
Klassifizierung von Substantiven
- Männliche Nomen: Das männliche Geschlecht eines Namens wird oft durch ein Geschlechtsmorphem markiert oder am Ende des Singulars (Buch, Kind, Hut), obwohl es einige Ausnahmen wie Wörter mit der Endung -o gibt, die feminin sind, wie Foto (grafie), die Hand, das Fahrrad (cicleta).
- Feminina: Das weibliche Geschlecht eines Substantivs wird durch die Addition des Geschlechtsmorphems -a bestimmt (Mädchen, Kuh, Tisch, Fenster,...). Es wird ein weiblicher Artikel (la, eine, etc.) verwendet.
- Neutrale Substantive: Abstrakte Konzepte sind geschlechtsneutral. Beispiele: das Gute, das Schlechte, das Wichtigste, usw. In der spanischen Sprache besteht diese Kategorie in der Regel nur aus substantivierten Adjektiven im Singular.
Adjektive
Adjektive sind ein Teil des Satzes, der das Substantiv oder den Namen identifiziert oder charakterisiert; sie drücken Merkmale oder Eigenschaften aus, die einem Substantiv zugeschrieben werden.
Klassifikation von Adjektiven
- Adjektive beigefügt: Sie sind an den Namen angehängt, wie in "der Nacht" oder "dunkle Nacht".
- Attributive Adjektive: In Verbindung mit den Namen von einer Kopula (oder kann), wie "die Nacht war dunkel".
- Adjektive in prädikativer Ergänzungsfunktion: Wenn zwischen dem Adjektiv und dem Substantiv kein kopulatives Verb steht (hier handelt es sich offenbar nicht um eine reine Copula), wie in "Das Haus sieht grün aus" oder "der Junge war glücklich".
- Adjektive in Appositionsfunktion: Wenn sie das Substantiv nicht zusammen koordinieren, wie in "zu Hause, toll".