Einführung in Rückschlagsportarten: Regeln und Techniken
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB
Allgemeine Merkmale von Rückschlagsportarten
Rückschlagsportarten sind Spiele, bei denen sich Gegner gegenüberstehen und einen Ball mit einem Schläger oder mit der Hand schlagen.
1. Spielweise: Abwechselnde Teilnahme
Die Spieler oder Teams schlagen abwechselnd. Es gibt keinen direkten Kampf um den Ball oder physischen Kontakt mit dem Gegner.
2. Partner und Gegner
Gespielt wird gegen einen oder zwei Gegner. Mögliche Spielformen sind:
- Einzel: 1 gegen 1
- Doppel: 2 gegen 2
3. Der Spielraum
Man unterscheidet zwischen Sportarten mit getrenntem und gemeinsamem Spielfeld:
- Getrenntes Spielfeld (durch ein Netz): Der Raum der Gegner ist durch ein Netz geteilt. Beispiele sind Tennis, Tischtennis, Badminton und Padel-Tennis.
- Gemeinsames Spielfeld (mit Wänden): Die Gegner teilen sich den Raum, der oft von Wänden begrenzt ist. Beispiele sind Squash, Pelota und Racquetball.
4. Grundlegende Regeln
- Spielziel: Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball im gegnerischen Feld den Boden berührt (oder mehr als einmal aufspringt), bevor der Gegner ihn zurückschlagen kann.
- Spielgerät: Gespielt wird mit einem Ball oder einem Federball.
- Schlaginstrument: Zum Schlagen werden Schläger (Rackets, Paddel) oder die bloße Hand verwendet.
- Spieldauer: Die Spiele haben in der Regel keine feste Zeitdauer, sondern werden gespielt, bis ein Spieler oder ein Team eine bestimmte Punktzahl erreicht (Satz- und Spielgewinn).
- Ausrüstung: Die Ausrüstung der Spieler ist je nach Sportart spezifisch geregelt.
- Schlagtechnik: Die Technik des Schlagens ist entscheidend. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen offensiven (z. B. Schmetterschlag über dem Kopf) und defensiven Schlägen.
5. Grundlegende Schlagarten
Dies sind die grundlegenden Bewegungen, um die Spielziele zu erreichen:
- Aufschlag (Service): Der erste Schlag, der einen Ballwechsel einleitet. Er erfolgt nach jedem Punkt und muss in ein bestimmtes Feld des Gegners gespielt werden.
- Return: Der Schlag, mit dem der Aufschlag des Gegners zurückgespielt wird.
- Vorhand: Der Schlag auf der Seite der Schlaghand.
- Rückhand: Der Schlag auf der der Schlaghand gegenüberliegenden Körperseite.
- Stoppball (Drop-Shot): Ein sanfter Schlag, bei dem der Ball kurz hinter dem Netz im gegnerischen Feld landet.
6. Der Schmetterschlag (Smash)
Ein kraftvoller Offensivschlag, der typischerweise in der Nähe des Netzes ausgeführt wird. Die Bewegung erfolgt von oben nach unten, um den Ball steil und hart ins gegnerische Feld zu schlagen.
7. Der Volley
Ein Schlag, bei dem der Ball zurückgespielt wird, bevor er den Boden berührt hat.
8. Der Halbvolley
Ein Schlag, der unmittelbar ausgeführt wird, nachdem der Ball vom Boden aufgesprungen ist.
9. Der Lob
Ein Schlag, bei dem der Ball in einer hohen Flugkurve über den Gegner hinweg gespielt wird, oft um einen am Netz positionierten Gegner zu überwinden.