Einführung in UNE-Standards und Zertifizierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

UNE 3 *-- AENOR: Die Standards
· National Standards.
Sie sind bereit, vorbehaltlich einer Phase der öffentlichen Konsultation und sanktioniert durch eine rechtlich anerkannte Stelle zur Standardisierung, Aktivitäten auf nationaler Ebene zu entwickeln.
AENOR ist der Körper der spanischen öffentlichen Verwaltung, der Normungstätigkeiten in unserem Land anerkannt und entwickelt.
· Regionale Standards.
Diese werden im Rahmen einer regionalen Normungsorganisation entwickelt, die eine bestimmte Anzahl von nationalen Körperschaften abdeckt (die anerkannte CEN, CENELEC, ETSI).
· Internationale Standards.
Diese weisen ähnliche Eigenschaften wie die Vorschriften für regionale Normen in ihrer Ausarbeitung auf, unterscheiden sich jedoch in ihrem weltweiten Tätigkeitsbereich:
- Die IEC für den Bereich Elektro.
- Die ITU für die Telekommunikation.
- ISO-Normen für die übrigen.
UNE-Regeln.
Der UNE A-Standard ist eine Spezifikation für die Anwendung technischer Normen, die repetitiv oder kontinuierlich obligatorisch sind. Die Einhaltung erfolgt jedoch nicht ohne eine UNE-Ausarbeitung, die im Rahmen der technischen Standardisierungsausschüsse durch folgende Phasen erfolgt:
· Vorläufige Prüfung einer neuen Initiative.
· Norm-Entwurf und immer auf der Suche nach dem Konsens aller Parteien.
· Informationen im Amtsblatt, Kenntnis von der Existenz des Entwurfs der nationalen und europäischen Norm, für die jede natürliche oder juristische Person geeignete Vorschläge einreichen kann.
· Entwicklung der vorgeschlagenen Regelung und Genehmigung der endgültigen Regelung zur Prüfung und Annahme durch AENOR.
· Registrierung, Veröffentlichung und Verbreitung der UNE, Veröffentlichung der Bekanntmachung durch AENOR im BOE.
*-- 5-Zertifizierung.
Die Zertifizierung ist der Prozess, der durch eine unabhängige Organisation durchgeführt wird, die von der zuständigen Stelle anerkannt ist und durch die Verfügbarkeit von ausreichend Vertrauen zum Ausdruck bringt, dass ein Produkt, Verfahren oder Dienst ordnungsgemäß im Einklang mit einer Norm oder einem anderen normativen Dokument spezifiziert ist. Die wichtigsten Zertifikate, die ausgestellt werden, beziehen sich auf:
· Produkte.
Die Zertifizierung eines Produktes stellt sicher, dass seine Eigenschaften und Merkmale mit den Standards und Spezifikationen übereinstimmen, die für die Anwendung relevant sind, um zu bestätigen, dass es sich um ein korrektes Produkt handelt.
· Qualitätsmanagement-Systeme.
Ein Qualitätssicherungssystem ist die Gesamtheit der Organisationsstruktur des Unternehmens, Prozesse, Verfahren, Arbeitsanweisungen und Ressourcen, die notwendig sind, um die Praxis des Qualitätsmanagements umzusetzen.

Verwandte Einträge: