Einheit 4: Informatik- und Wirtschaftsrecht

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Allgemeiner Umfang

Die Orientierung und Ausbildung von Fachkräften zielt darauf ab, menschliche Fähigkeiten durch verschiedene Bildungsformen zu entdecken und zu entwickeln. Dies beinhaltet die Verbesserung individueller Fähigkeiten sowie das Erreichen eines individuellen und kollektiven Verständnisses der Arbeitsbedingungen und des sozialen Umfelds, um diese produktiv und erfolgreich zu beeinflussen.

Maßnahmen und Programme

Politik und Programme beinhalten eine politische Strategie, sodass die Programme in der Praxis umgesetzt werden können.

Ziele

  • Beziehungen zwischen der Entwicklung von Humanressourcen und anderen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten von Interesse.
  • Förderung und Unterstützung aller Personen ohne Diskriminierung und mit Gleichberechtigung, ihre Fähigkeiten für die eigene Arbeit im Einklang mit ihren Wünschen und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gesellschaft zu entwickeln.
  • Gewährleistung des Zugangs zu produktiver Beschäftigung.
  • Förderung und Entwicklung von Dynamik, Kreativität und Initiative, um die Wirksamkeit bei der Arbeit zu fördern.
  • Schutz der Arbeitnehmer vor Arbeitslosigkeit und Risiken am Arbeitsplatz.
  • Unterstützung bei der Suche nach Zufriedenheit bei der Arbeit.

Ausbildung

Alle Mitglieder müssen ihre Berufsbildungssysteme erweitern, anpassen und harmonisieren, sodass die Ausbildung den beruflichen Bedürfnissen entspricht. Dafür sollte schrittweise ein Programm organisiert werden, das angemessene berufliche Möglichkeiten bietet für:

  • Erstausbildung für junge Erwachsene mit wenig oder keiner Berufserfahrung.
  • Zusatzausbildung für bereits Berufstätige.
  • Umschulung, um Erwachsenen den Erwerb neuer Fähigkeiten für eine alternative Beschäftigung zu ermöglichen.

Chancengleichheit und Bezahlung

  • Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Chancengleichheit von Frauen und Männern in Ausbildung und Beschäftigung zu fördern und das Spektrum der Berufe zu erweitern, zu denen Frauen Zugang haben.
  • Bereitstellung von beruflicher Entwicklung, die qualifizierte Arbeitsplätze und hohe Verantwortung ermöglicht, sowie Schaffung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten, damit Frauen mit familiären Verpflichtungen Zugang zu normalen Ausbildungsleistungen haben.
  • Chancen auch für Personen, die nie eine Schule besucht haben, oder für ältere Arbeitnehmer.
  • Zur Erleichterung der Umsetzung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Arbeitnehmer beiderlei Geschlechts sollte die Beratung die Annahme von Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Verbindung mit Einrichtungen zur Berufsberatung, Berufsausbildung und Arbeitsvermittlung fördern.

Informatikrecht

Das Informatikrecht umfasst die Gesetze, die den IKT-Sektor regeln. Es zielt darauf ab, diese neue Disziplin zu regulieren und nutzt juristische Theorien, um den regulatorischen Bereich der Informatik und Telematik zu analysieren, zu interpretieren, zu erklären, zu systematisieren oder zu kritisieren.

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist die staatliche Anerkennung für Schöpfer von literarischen und künstlerischen Werken gemäß Artikel 13 des Bundesgesetzes über das Urheberrecht. Es gewährt exklusive Personen- und Objektschutzrechte.

Urheberrecht im Informatikrecht

Dies umfasst die Rechtsvorschriften, die Urheberrechte im Bereich der Informatik regeln, insbesondere wie entsprechende Werke veröffentlicht werden.

Technologieverbrechen: Phishing

Phishing ist eine Form des Online-Betrugs. Durch Social Engineering wird versucht, arglistig sensible Informationen (z. B. Bankpasswörter, Kreditkartendaten) zu erlangen.

E-Mail

Jegliche Korrespondenz, Nachrichten, Daten oder andere Informationen, die elektronisch über ein Verbindungsnetz zwischen einem oder mehreren Computern an Personen übermittelt werden.

Entradas relacionadas: