Einkauf, Logistik und Vertrieb: Optimierung für Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 11,93 KB.

Einkaufs- und Supply-Management-Funktionen

Dies ist die logistische Funktion, die von einem Unternehmen erbracht wird, ob im Handel, Gewerbe oder in der Dienstleistung. Sie umfasst alle notwendigen Ausrüstungen für die Tätigkeiten, die in diesen Prozess einbezogen werden können. Darunter fallen: Bedarfsberechnung, Auswahl von Lieferanten, Kaufentscheidung, Lagerung, Bestandsführung usw. Der Einkauf ist für die Verwaltung des gesamten Prozesses verantwortlich. Er spielt eine grundlegende Rolle, da er einen relevanten Einfluss auf die Kosten und damit auch auf die Preise hat, was wiederum die Fähigkeit beeinflusst, auf dem Markt zu konkurrieren.

Dass ein Unternehmen seine Ziele erreicht, hängt von Menge, Qualität und Opportunitätskosten der produzierten Waren und Dienstleistungen ab. Die Sourcing-Funktion verfolgt dieses Ziel, indem sie dem Markt alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt, um die Ziele zu den geringstmöglichen Kosten und mit der höchstmöglichen Qualität zu erreichen.

Beschlüsse für eine grundlegende Lagerverwaltung

a) Anzahl und Größe der Filialen

Diese Entscheidung sollte die Art des Produkts, seine Eigenschaften, das Potenzial zur Manipulation und Lagerung usw. berücksichtigen. Zu berücksichtigen ist der physische Zustand, in dem die Rohstoffe oder Produkte gekauft werden, ob es sich um Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase handelt. Auch ob die Waren von großen Maschinen oder direkt von einem Unternehmen ohne Hilfsmaschinen manipuliert werden, ob sie platzsparend mit Paletten gestapelt werden, ob es sich um großvolumige Produkte handelt usw. Die Anzahl der Hallen hängt also von mehreren Faktoren ab. Fundamentale Faktoren sind die Kosten und die Dauer des Transports.

b) Standortwahl für die Filialen

Eine Studie ist notwendig, um die logistischen Geschäfte an den entsprechenden Orten zu platzieren, die Transportkosten und die Risikovorsorge der Beschäftigten zu reduzieren. Es ist wichtig, in dieser Studie auch die Kommunikationsmittel zu analysieren. Die Lage der Hallen wird anhand der Kosten der verschiedenen alternativen Standorte entschieden.

c) Art und Grad der Mechanisierung

Die erste Entscheidung ist, ob die Hallen gemietet oder außerhalb des Unternehmens genutzt werden sollen. Eine weitere grundlegende Entscheidung ist der Grad der Automatisierung der Filialen.

d) Organisation und spezifische Management-Verfahren

Die Medien, die gekauft werden, um die Aufträge zu starten, müssen ordnungsgemäß organisiert werden. Es ist notwendig, die Anzahl der Mitarbeiter der Filialen zu entscheiden, sie auszuwählen, zu schulen und ihnen Verantwortlichkeiten zuzuweisen. Ein wichtiger Aspekt ist die Auslieferung der Lager in der Anlage. Das heißt, sie müssen die verschiedenen Produkte auf der Fläche verteilen. Wenn z. B. die verkehrsreichsten Produkte in der Nähe des Ausgangs platziert werden, wird die Gesamtverschiebung reduziert.

Anforderungen für die Verbindlichkeit des Kaufvertrags

a) Zustimmung der Parteien

Sie erfolgt durch das Zusammentreffen von Angebot und Annahme in Bezug auf die Sache und die Ursache, die den Vertrag darstellen. Das heißt, die Parteien müssen sich über die angebotenen Waren, den Preis, den Ort und das Datum der Lieferung einigen. Folgende Personen können ihre Zustimmung nicht geben:

  • Nicht emanzipierte Minderjährige.
  • Geisteskranke und Taube, die nicht schreiben können.

b) Gegenstand

Menge von Dingen/Dienstleistungen, die nicht durch den Verkehr ausgeschlossen sind, auch zukünftige. Unmögliche Dinge oder Dienstleistungen können nicht durch den Vertrag abgedeckt werden.

c) Ursache

Die Ursache des Kaufvertrags ist die Lieferung oder das Versprechen einer Sache oder einer Dienstleistung durch die andere Partei.

Incoterms

Internationale Regeln für die Auslegung der Handelsklauseln. Mit ihnen haben Käufer und Verkäufer die Sicherheit der Auslegung der ausgehandelten Bedingungen. Die Incoterms haben keine rechtliche Kraft oder Rechtsvorschriften, werden aber für den routinemäßigen Einsatz weltweit geschätzt. Die Anwendung auf einen Vertrag über den internationalen Warenverkauf muss spezifiziert werden.

4 Kategorien

  • Kategorie E: Der Verkäufer stellt die Ware dem Käufer an der Adresse des Verkäufers zur Verfügung.
  • Kategorie F: Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, die Ware an einem vom Käufer gewählten Transportmittel zu liefern.
  • Kategorie C: Der Verkäufer trägt die Kosten für die Verladung, übernimmt aber nicht das Risiko von Verlust oder Beschädigung der Ware oder zusätzliche Kosten nach dem Fracht- und Versand.
  • Kategorie D: Der Verkäufer muss alle Kosten und Risiken tragen, die erforderlich sind, um die Waren in das Zielland zu bringen.

Leasing

Ein Mietvertrag mit Kaufoption, die durch den Wert des Vermögenswerts ausgeübt wird, der mit dem Betrag der letzten Rate zusammenfällt.

Arten von Leasing

  • Finanzierungsleasing: Ein unwiderruflicher Vertrag. Der Mieter muss zahlen, wenn er das Mietobjekt am Ende zurückgeben möchte. Er kann die Option auf den Kauf ausüben, wenn er den Restwert zahlen möchte.
  • Operatives Leasing: Ein widerruflicher Vertrag. Der Mieter kann die Eigenschaft zurückgeben und muss mehr zahlen, wenn die im Vertrag festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Seine Funktion ist der Ersatz und die Erleichterung, da technologisch weiterentwickelte Waren entstehen.
  • Lease-Back: Der Verkauf von Immobilien mit der Absicht des Rückkaufs.

Renting

Dies ist die Vermietung von Immobilien ohne Kaufoption. Es wurde zunächst als eine Variante des Finanzierungsleasings angesehen.

Unterschiede

Leasing:

  • Ist ein Finanzprodukt.
  • Ist ein Finanzierungsmietvertrag mit Kaufoption.
  • Enthält keine Wartungskosten.
  • Kann vorzeitig beendet werden.

Renting:

  • Kein Finanzprodukt.
  • Ein Mietvertrag ohne Kaufoption.
  • Enthält die vereinbarten Kosten für die Instandhaltung.
  • Kann grundsätzlich nicht vorzeitig beendet werden.

Vorteile

  • Finanzierung von Vermögenswerten ohne große Investitionen.
  • Erhöhung der Liquidität, da keine großen Auszahlungen getätigt werden müssen.
  • Durch die häufige Erneuerung der Vermögenswerte wird das Risiko der Veralterung vermieden.
  • Für steuerliche Zwecke sind die Gebühren abzugsfähige Aufwendungen.

Nachteile

  • Rechtliche Probleme, wenn die Nutzung nicht professionell ist. Es ist nicht üblich, es für Privatfahrzeuge zu verwenden.
  • Kann nicht im Voraus gekündigt werden, auch nicht als Darlehen.
  • Nur die ursprüngliche Investition, da die Wartungskosten im Namen des Mieters anfallen.

Franchising

Ein Vertrag, bei dem der Franchisegeber Waren anbietet, Dienstleistungen erbringt, Marken, Handelsnamen usw. vergibt. Der Franchisenehmer leistet im Gegenzug eine wirtschaftliche Gegenleistung für das Recht, diese zu nutzen, und akzeptiert die Bedingungen, die ihm auferlegt werden. Der Franchisegeber muss sich nur zu Informations- und Werbezwecken in das Franchisegeberregister eintragen lassen.

Kriterien

  • Der Franchisegeber ist die natürliche oder juristische Person, die ihren Namen, ihre Marken oder Dienstleistungen vergibt.
  • Der Franchisenehmer ist die natürliche oder juristische Person, die Teil der Kette ist, die ein Unternehmen mit der Abtretung des Franchisegebers betreibt.
  • Markenzeichen und Logos sind die Mittel, um das Franchise zu ehren.
  • Das Know-how: die Übertragung von Know-how vom Franchisegeber an den Franchisenehmer.

Bewertung

  • Vertriebs-Franchise: Der Franchisegeber stellt die Produkte her und der Franchisenehmer verkauft sie.
  • Fertigungs-Franchise: Der Franchisegeber stellt dem Franchisenehmer einen Teil seiner Formel oder seines Herstellungsverfahrens zur Verfügung und schult ihn.
  • Dienstleistungs-Franchise: Der Franchisenehmer stellt Verfahren zur Anmeldung von Dienstleistungen zur Verfügung.

Rechte und Pflichten

a) Pflichten des Franchisegebers

  • Dem Franchisenehmer die Nutzung von Zeichen mit Unterscheidungskraft, Patenten und Produkten zu überlassen, je nach Art des Franchising.
  • Technische Unterstützung.
  • Qualitätskontrolle der Aktionen des Franchisenehmers.
  • Schulung des Franchisenehmers und seiner Mitarbeiter.
  • Bereitstellung von Produkten für den Franchisenehmer.
  • Dem Franchisenehmer erlauben, seine Aktien zu verkaufen, wenn der Vertrag gekündigt wird.
  • Keine Vergabe anderer Franchises im Einflussbereich jedes Franchisenehmers, wenn eine Exklusivitätsklausel besteht.

b) Pflichten des Franchisenehmers

  • Vertrauliche Behandlung der vom Franchisegeber erhaltenen Informationen.
  • Einhaltung aller mit dem Franchisegeber vereinbarten Bedingungen bei der Entwicklung der Tätigkeit.

Logistik

Ein weites Feld, das viele Tätigkeiten umfasst, darunter die Beschaffung, die Steuerung des Warenbestands, das Lagermanagement und das Transportsystem. Das gemeinsame Management der gesamten Logistik umfasst die Ströme von Waren, Informationen und Geld.

Ziele

  • Zufriedenstellende Dienstleistungen für die Kunden anbieten. Produkte termingerecht und fehlerfrei liefern.
  • Die Kosten für das Produkt im gesamten System reduzieren, vom Lieferanten zum Unternehmen und vom Hersteller zum Endverbraucher.

Aktuelle Trends in der Rolle und im Prozess des Einkaufs

  • Aktive Lieferantensuche: Immer die besten Lieferanten finden, indem der Suchbereich erweitert wird.
  • Verbesserung der Informationen: über Produkte, Kosten und Lieferanten, die den Einkauf übernehmen.
  • Reduzierung der Anzahl der Lieferanten: um die Beschaffungskosten zu senken und die Verwaltung zu vereinfachen.
  • Erhöhung der Einkäufe bei einzelnen Lieferanten: Wenn sich die Einkäufe auf wenige Lieferanten konzentrieren, erhält man eine größere Verhandlungsmacht und kann so bessere Handelskonditionen erzielen.
  • Zusammenarbeit und Koordination mit den Lieferanten: um die Kosten zu senken. Die Koordination mit den Lieferanten ist unerlässlich, um die Produkte zum richtigen Zeitpunkt und zu minimalen Kosten zu erhalten.

Transport

Es gibt eine Reihe von Entscheidungen:

  • Verwendete Transportsysteme.
  • Eigene oder gemietete LKW.
  • Organisation des Verkehrssystems und Verwaltung von Informationen.
  • Erstellung von Routen.

E-Mail oder Lieferauftrag

Zielt auf die Optimierung der Beschaffungsprozesse für Unternehmen ab, indem virtuelle Einkaufszentren für jedes Unternehmen über das Internet geschaffen werden. Bietet Vorteile bei solchen Transaktionen.

Vorteile

  • Reduzierung der Verwaltungskosten durch elektronische Beschaffung.
  • Verringerung der Arbeitskosten und der Preise für Waren und Dienstleistungen zwischen 5 und 10 %.
  • Verstärkter Einsatz von bevorzugten Lieferanten.
  • Verkürzung der Zeit, die benötigt wird, um den Einkaufszyklus abzuschließen.

Nachteile

Einkaufs- und Beschaffungsmanager sind misstrauisch, weil ihre Arbeit gefährdet ist oder zumindest einen starken kulturellen und verfahrenstechnischen Wandel im Unternehmen erfordert. Auch die Vermittler fühlen sich bedroht, da ihre Funktion zu verschwinden droht. Die Lieferanten sehen, wie ihre Margen sinken.

Entradas relacionadas: