Einkommensverteilung: Analyse und Indikatoren
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,46 KB.
Einkommensverteilung
Die Einkommensverteilung in einem Land kann aus drei Perspektiven analysiert werden: der funktionalen, der räumlichen und der personellen.
Funktionale Einkommensverteilung
Die funktionale Einkommensverteilung betrachtet die Verteilung des Einkommens auf die verschiedenen Produktionsfaktoren. Die Typen sind:
- Erwerbseinkommen: Einkommen, das durch die Entschädigung der Arbeitnehmer erzielt wird. In Spanien entspricht dies etwa 47 % des BIP.
- Gemischte Einkommen: Diese umfassen Mieten und Einkommen von Selbstständigen und Freiberuflern.
- Kapitaleinkommen: Gewinne von Unternehmen. In Spanien entspricht das Einkommen aus Kapital etwa 11 % des BIP.
Personelle Einkommensverteilung
Die personelle Einkommensverteilung betrachtet die Verteilung des Einkommens auf verschiedene soziale Gruppen. Die Gleichheit in der personellen Einkommensverteilung ist sehr wichtig, weil sie das Niveau des sozialen Wohlergehens und der sozialen Gerechtigkeit in einem Land widerspiegelt.
Das Ausmaß der Ungleichheit in der personellen Einkommensverteilung wird in der Regel durch die sogenannte **Lorenz-Kurve** dargestellt, die 1905 von dem Statistiker Lorenz entwickelt wurde. Diese Kurve zeigt die Beziehung zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, geordnet von den ärmsten bis zu den reichsten, und ihrem Anteil am Gesamteinkommen. Die *Lorenz-Kurve* zeigt die Gleichverteilung an, wenn alle Bevölkerungsgruppen das gleiche Einkommen haben. Je weiter die Verteilungskurve von der Diagonalen entfernt ist, desto größer ist die Ungleichheit in der Einkommensverteilung.
Unterschied zwischen realen und nominalen Größen
- Nominal: Bezieht sich auf den Preis mit den genauen Werten jedes Jahres.
- Real: Bezieht sich auf den Wert eines Vorjahres.
BIP
Das BIP ist der Wert aller Waren und Dienstleistungen, die im Inland eines Landes produziert werden, sowohl von inländischen als auch von ausländischen Faktoren. BIP = C + I + G + (X - M).
Unterschied zwischen BSP und BIP
Das BIP berücksichtigt nur das, was innerhalb eines Landes produziert wird, während das BSP die Produktion von Unternehmen berücksichtigt, die von Inländern generiert werden.
Berechnung des Nationaleinkommens
Nationaleinkommen = Einkommen von Inländern - Einkommen von Ausländern im Inland + Einkommen von Inländern im Ausland.
Räumliche Einkommensverteilung
Die räumliche Einkommensverteilung gibt die Verteilung des Einkommens und des Reichtums auf verschiedene geografische Gebiete eines Landes an.
Konjunkturindikatoren
Konjunkturindikatoren dienen dazu, die Entwicklung einer Reihe von ökonomischen Variablen in der jüngsten Vergangenheit zu verstehen, z. B. im letzten Monat oder Quartal.
Arten von Indikatoren
- Indikatoren der Wirtschaftstätigkeit: Industrieproduktion, landwirtschaftliche Produktion, Baugenehmigungen für Wohnungen usw.
- Indikatoren des Konsums: Autozulassungen, Zementverbrauch, Stromverbrauch usw.
- Indikatoren des Arbeitsmarktes: Anzahl der Personen, die bei der Sozialversicherung gemeldet sind, registrierte Arbeitslosigkeit usw.
- Indikatoren für Preise und Löhne: Verbraucherpreisindex, vereinbarte Lohnerhöhungen usw.