Eklektische und Globale Methoden im Lese- und Schreibunterricht

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,25 KB

Die Eklektische Methode

Die eklektische Methode verspricht, höhere Niveaus des Lesens und Schreibens zu erreichen. Sie vereint die wertvollsten und sinnvollsten Elemente der Ganzwortmethode und anderer Ansätze, um das Erlernen von Lesen und Schreiben zu erleichtern. Der eklektische Ansatz ist analytisch-synthetisch. Er wurde von Dr. Vogel entwickelt, dem es gelang, die Schreibweisen jedes Wortes mit der entsprechenden Idee zu verknüpfen. Diese Methode erleichtert das gleichzeitige Lehren und Lernen von Lesen und Schreiben. Eklektizismus bedeutet, die besten Elemente verschiedener Methoden zu nutzen, um eine neue Form zu schaffen, die jedoch einer bestimmten Vorstellung hinzugefügt wird.

Prozess der Eklektischen Methode

Basierend auf der Methode der normalen Wörter kann der Lehrer die folgenden Elemente jeder Methode übernehmen:

Vom Alphabet

  • Die Reihenfolge der Buchstaben für den Unterricht.
  • Abbildungen, die an die Buchstaben durch Assoziation erinnern.
  • Buchstaben, die in Kartons bearbeitet sind, wobei Vokale und Konsonanten unterschiedliche Farben haben.

Von der Silbenmethode

  • Die Reihenfolge des Unterrichts und verschiedene Übungen.
  • Die Analyse von Wörtern, um sich auf die Silbe zu konzentrieren.
  • Die Verwendung von weniger Materialien.
  • Die Anwendung der Silbenschrift.

Von der Phonetischen Methode

  • Der Unterricht einzelner Phoneme.
  • Die Assoziation von Phonem und Graphem.
  • Lautmalerische Ressourcen.
  • Die gleichzeitige Vermittlung von Lesen und Schreiben.

Von der Ganzwortmethode

  • Die Motivation und Freude am Lesen und Schreiben von Wörtern im Kontext.
  • Die Analyse und Synthese von Wörtern.
  • Umweltberatung (Kontextbezug).

Merkmale der Eklektischen Methode

  • Fördert das Kind durch Geschichten, Gedichte, Lieder, Reime und andere literarische Formen.
  • Der Lernprozess ist natürlich, da die Schüler nach den Gesetzen des Lernens lernen.
  • Ermöglicht Analyse, Synthese und Vergleich von Buchstaben, sodass die Schüler die Details der Buchstaben erfassen können.
  • Arbeiten und Lernen erfolgen durch eigene Selbstaktivität.
  • Der Unterricht ist kollektiv und individuell.
  • Der Lehrer soll neue Lernstrategien entwickeln.
  • Die Methode ist analytisch-synthetisch, da sie das Wort als Grundlage nimmt und dann zu Silbe und Phonem übergeht.
  • Sie lehrt sowohl das Lesen als auch das Schreiben.
  • Ziel ist es, die Fixierung des schriftlichen Bildes von Buchstaben, Wörtern, Sätzen und Texten zu fördern, oft unterstützt durch Bilder.

Vorteile der Eklektischen Methode

  • Deckt alle Bedürfnisse der Kinder ab.
  • Konzentriert sich auf die Interessen der Kinder und berücksichtigt deren Motivation und Psychologie.
  • Fördert das Lernen und ermöglicht dem Lehrer eine freie Wahl der Ansätze.

Nachteile der Eklektischen Methode

  • Der Lehrer muss alle Methoden des Lesens und Schreibens beherrschen, sonst wird kein Gleichgewicht erreicht.
  • Erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung durch die Lehrer.
  • Die Gesamtverantwortung für Lehren und Lernen liegt beim Lehrer.

Die Globale Methode (Ganzwortmethode)

Die Globale Methode gehört zu den analytischen Methoden, die den Leseprozess von Anfang an durch das Präsentieren von sinntragenden Einheiten kennzeichnen. Dies geschieht auf die gleiche natürliche Weise, wie der Sprechprozess abläuft, da Wörter als Basiseinheiten des Denkens betrachtet werden, wobei der Fokus auf deren Sinn und Bedeutung liegt. Die Methode ist auch als Methode der vollständigen Sätze oder Decroly-Methode bekannt.

Die Globale Methode ist eine analytische Methode, die den Merkmalen des kindlichen Denkens im ersten Schuljahr am besten gerecht wird, weil:

  • Das Kind in diesem Alter alles um sich herum synkretisch wahrnimmt.
  • Es Unterschiede früher, besser und schneller erkennt als Ähnlichkeiten.
  • Es Unterschiede in Form und Farbe früher und leichter wahrnimmt.
  • Kleine Unterschiede nicht ohne Weiteres erkennbar sind.
  • Es nicht spontan das Bedürfnis verspürt, die Teile eines Ganzen zu analysieren, es sei denn, diese Operation wird durch psychische Motivation, scharfe Neugier und vitales Interesse geleitet.
  • Jedes Kind im Alter von 5 und 6 Jahren noch intuitiv und global versteht.

Das Erlernen von Lesen und Schreiben sollte aus der mündlichen Sprache des Kindes fließen, die die Schule schrittweise durch aufeinanderfolgende Phasen anreichert. Die Globale Methode wendet denselben Prozess für die Vermittlung von Lesen und Schreiben an, den Kinder beim Sprechen lernen. Jungen und Mädchen erkennen durch ihr visuelles Gedächtnis Phrasen, Sätze und Wörter darin. So bauen sie auch spontane Beziehungen auf und erkennen gleiche Elemente im Bild zweier verschiedener Wörter.

Schritte der Globalen Methode

1. Verstehensphase

Ziel ist es, die Bedeutung von etwas zu erkennen, das Kind soll verstehen, was es liest, und die Bedeutung eines Wortes im Satz erfassen.

  • Beschriften Sie Räume mit den Namen der dort gefundenen Objekte (z.B. „Raum“, „Tisch“).
  • Jeder Schüler erhält seinen Namen.
  • Verwenden Sie Materialien, die mit ihren Namen beschriftet sind und für alle sichtbar sind.
  • Führen Sie Satztypen ein, die die Schüler optisch erkennen und Anweisungen befolgen können, wie: „Nimm dein Notizbuch“, „Suche das Buch“ usw.
  • Neue Wörter durch den Kontext erkennen, zum Beispiel: Der Lehrer schreibt „Mimi aß die Maus“, die Bedeutung von „Mimi“ ergibt sich aus den Wörtern im Zusammenhang.

2. Nachahmungsphase

In diesem Stadium imitiert das Kind den Lehrer.

  • Kinder kopieren und können Sätze lesen.
  • Sie bilden neue Phrasen oder Sätze mit bekannten Wörtern, unter Verwendung von Materialien wie Chips oder Karten.
  • Vom Lehrer diktierte, bereits gelernte und bekannte schriftliche Wörter.
  • Mündliches und schriftliches Ergänzen unvollständiger Sätze.

3. Entwicklungsphase

In dieser Phase ist das Kind in der Lage, komplexe Wörter zu erkennen, wobei es bereits gelernte Konzepte nutzt. Es erkennt Silben, die dieselben Wörter am Anfang, in der Mitte oder am Ende enthalten.

  • Identifizieren von Wörtern in anderen Wörtern (z.B. „So“ in „Soldaten“).
  • Erkennen von Wörtern anhand ihrer ersten Laute.
  • Benennen der Vokale in Wörtern.

4. Produktionsphase

In diesem Stadium ist das Kind in der Lage, Texte mit Sinn zu produzieren und zu lesen. Kinder lesen, verstehen und erklären das Gelesene, beantworten Fragen zu einem Buch.

  • Gedichte rezitieren, Lieder singen, Geschichten erzählen.
  • Nachrichten, Witze, Informationen usw. schreiben und darauf zugreifen.
  • Entwicklung eines Lesebuchs mit Plakaten, die gemeinsam mit dem Lehrer erstellt wurden.

Vorteile der Globalen Methode

Die wichtigste Qualität der Methode basiert auf der synkretistischen Kapazität oder globalen Sicht des Kindes und folgt daher dem natürlichen Lernprozess. Sie berücksichtigt die Gesetze des Lernens:

  1. Die Wirkung
  2. Die Übung
  3. Die Assoziation
  4. Die Motivation
  • Fördert das Lernen vom Beginn des Leseverständnisses an.
  • Entwickelt eine intelligente Einstellung und ein tiefes Interesse am Lesen als Quelle des Vergnügens und der Information.
  • Bietet gleichzeitig und recht schnell Lese- und Schreibkompetenzen.
  • Ermöglicht den Schülern, täglich den Stand ihres Lernprozesses zu sehen und ihre eigenen Fortschritte im Lesen und Schreiben zu bewerten.
  • Die Kombination von Alphabetisierung mit der Praxis des Zeichnens unterstützt die Merkfähigkeit.

Nachteile der Globalen Methode

  1. Der Lehrer muss das Anwendungsverfahren im Voraus kennen.
  2. Es müssen Wörter entfernt werden, die nicht den Interessen der Kinder entsprechen und stattdessen eine negative Psychologie hervorrufen.
  3. Die meisten Schüler benötigen besondere Unterstützung, um Kompetenzen zu erwerben und die Elemente der Wörter zu identifizieren.
  4. Allein ist sie für das Kind nicht ausreichend, sie muss durch ein anderes Verfahren ergänzt werden.
  5. Sie stärkt die Beziehung Phonem-Graphem nicht ausreichend.

Anforderungen an die Globale Methode

  1. Die Lehrerin oder der Lehrer sollte die spezifischen Anforderungen der Methode beherrschen.
  2. Kenntnisse über Kinderpsychologie, Lernpsychologie und die Gesetze des Lernens sind erforderlich.
  3. Die Notwendigkeit individueller Betreuung.
  4. Der gesamte Lernprozess dauert lange.
  5. Es muss genügend Platz vorhanden sein, um Materialien zu lagern und im Klassenzimmer griffbereit zu halten.
  6. Es sollte eine Annäherung zwischen Zuhause und Klassenzimmer geben, um die Entwicklung der Methode zu erleichtern.

Es ist notwendig und wichtig, dass Lehrer die bei dieser Methode verwendeten Lehrmittel und Materialien nutzen, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Verwandte Einträge: