Elemente der Erzählung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.

Die Erzählung

Die Erzählung ist eine Darstellung von realen oder fiktiven Handlungen, die von bestimmten Charakteren ausgeführt werden. Erzählende Texte können literarisch oder sachlich sein.

Elemente der Erzählung

Der Erzähler ist die Stimme, die der Autor verwendet, um die Geschichte zu erzählen. Ein Erzähler, der nicht an den Ereignissen teilnimmt, ist ein externer Erzähler. Ein Erzähler, der der Protagonist oder Zeuge der Ereignisse ist, ist ein interner Erzähler. Der externe Erzähler schildert die Ereignisse in der 3. Person und der interne Erzähler in der 1. Person.

Die Handlung besteht aus einer Reihe von Ereignissen, die in Raum und Zeit stattfinden. Die Ereignisse sind Teil einer externen Zeit und entwickeln sich in einer bestimmten Reihenfolge, die die Zeit in der Erzählung darstellt. Der erzählerische Raum kann real oder imaginär sein.

Die Charaktere sind diejenigen, die die Handlungen ausführen. Charaktere können primär oder sekundär sein. Hauptcharaktere sind der Protagonist und der Antagonist. Charaktere werden oft in flache (mit geringer psychologischer Komplexität) und runde (mit tiefer psychologischer Charakterisierung) Charaktere eingeteilt.

Struktur und Ordnung der Erzählung

Die Erzählung umfasst die Einführung, die Entwicklung der Handlung und den Schluss.

Die Beschreibung

Die Beschreibung ist die Darstellung der charakteristischen Merkmale von Personen, Objekten, Orten oder Ereignissen, sowohl real als auch imaginär, damit der Empfänger eine genaue Vorstellung davon erhält. Beschreibungen können objektiv (sachlich) oder subjektiv (literarisch oder werblich) sein.

Reihenfolge der Beschreibung

Wenn die Beschreibung etwas Wahrnehmbares durch die Sinne ist, folgt die Beschreibung oft einer räumlichen Ordnung.

Die Sprache der Beschreibung

Die Sprache der Beschreibung ist reich an Adjektiven. Ortsmarkierungen werden verwendet, um den beschriebenen Ort zu verorten. Epitheta und Metaphern werden häufig verwendet.

Die Beschreibung in der Geschichte

Die Beschreibung von Charakteren kann auf körperlichen Merkmalen basieren, dann wird sie als Prosopographie bezeichnet, oder auf psychologischen Merkmalen, dann wird sie als Ethopoeie bezeichnet. Wenn die Beschreibung beide Aspekte umfasst, handelt es sich um ein Porträt.

Der Dialog

Der Dialog ist der Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehr Partnern, die sich im Gebrauch des Wortes abwechseln.

Organisation und Sprache des Dialogs

  • Es werden verschiedene Modalitäten kombiniert.
  • Es werden ständig Appelle an die Sprecher verwendet.
  • Es werden verschiedene sprachliche Formeln verwendet, um den Dialog zu steuern.

Entradas relacionadas: