Die Elemente der Macht: Militär, Wirtschaft, Ideologie & mehr
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB
Die Elemente der Macht: Ein Überblick
POWER: Der Hauptschalter ist das Militär. Wirtschaftliche Macht besteht aus:
- Dem eigentlichen Reichtum eines Landes.
- Der Fähigkeit, Geld in einem Land zu machen.
Technologie als Machtfaktor
Technologie kann militärisch, zivil usw. angewendet werden. Man kann nicht an der Spitze der Technologie stehen, wenn es keinen Austausch von Ideen gibt.
Geld und Vertrauen
Beim Geld gibt es zwei Arten:
- Money Trust: Visa Karte, ein Scheck ... in denen wir vertrauen.
- Geld allein macht nicht vertrauen: Gold und echtes Geld, das ausgegeben werden kann.
* Um sicherzustellen, dass Geld wirkliche Macht ist, sind soziale Bedingungen erforderlich (wenn man es nirgends ausgeben kann, dient es einem nichts).
Geographie und Bevölkerung
Die Geographie: Ein geographisch weites Land ist sehr wichtig. Humangeographie wirkt sich auch stark aus. Es ist etwas, das die Regierung übernommen hat.
Bevölkerung: Die Zahl beeinflusst stark, aber auch, ob sie multikulturell ist, ob es religiöse Vielfalt gibt usw.
Ideologische Macht
Die Macht ideologischer Propaganda sind Konzepte, mit denen man die Welt denkt (Karten, Konzepte von Staatsbürgerschaft und/oder Nation). Die Idee des politischen Europas (wirkt wie ein einzelner Akteur): die Vereinheitlichung der europäischen Diplomatie.
Strukturelle Macht
Strukturelle Macht: Sie leitet sich aus der Struktur ab. Ist diffus, aber sehr effektiv. Ist die Macht, Institutionen und Spielregeln des internationalen Systems zu gestalten. Die Form der Organisation beeinflusst die Macht einiger Akteure stärker als andere.
Ideen zur Macht: Barry Buzan und Susan Strange
Barry Buzan (Neorealist) teilt die Macht in vier Elemente:
- Militärische Ressourcen
- Wirtschaftliche Ressourcen
- Politische Kohäsion (je besser man die Macht kanalisieren kann)
- Ideologie: Macht der Ideen
Susan Strange war die erste Theoretikerin, die die Theorie der strukturellen Macht einführte. Sie teilte sie in vier Elemente:
- Sicherheitsarchitektur: z.B. die NATO
- Die Struktur der Produktion: Die Industrieproduktion in einem Land
- Finanzsystem/Kredit: Die Weltbank (WB) und der Internationale Währungsfonds (IWF)
- Wissen: Die Fähigkeit, Mode, wünschenswerte Dinge, Universitäten, Stipendien usw. zu schaffen.