Die Elemente des Staates: Macht, Territorium und Volk
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB
Einleitende Elemente
- Der Staat ist die politische Organisation der Gesellschaft. Das Zentrum der Politik ist Macht. Macht ist ein grundlegendes Element des Staates. Machtverhältnisse existieren, doch Macht ist nicht bloß eine Beziehung.
- Die grundlegenden Bestandteile des Staates sind: Macht, Territorium und Volk.
Macht
Macht wird in ihrer Ausübung oft von persönlichen Interessen und Überzeugungen beeinflusst. Die Person, die Macht ausübt, kann leicht mit den Institutionen verwechselt werden. Macht ist eine individuelle Fähigkeit, etwas zu tun oder zu unterlassen. Absolute Macht bedeutet, dass eine Person tun kann, was sie will, ohne dass jemand widerspricht oder sie daran hindert.
„Es ist die Fähigkeit, die Ausübung des Willens durchzusetzen, unterstützt durch alle verfügbaren Ressourcen.“
Staatsgewalt ist eine Zumutung, das heißt, sie erzwingt und unterstützt institutionalisierte Gewalt. Zwang beinhaltet die Durchsetzung eines Willens, also die Anwendung von Gewalt.
Macht ist die Fähigkeit, seinen Willen durchzusetzen, ohne dass Widerspruch möglich ist. Macht überlagert andere Interessen oder Willen. Sie ist eine Zentripetalkraft (anziehend). Der Staat muss für eine gute Regierungsführung sorgen, die im Wesentlichen zwei Konzepte umfasst: den sozialen Frieden und die politische Stabilität.
Der Staat hat die Aufgabe, gemeinsame Bedürfnisse zu erfüllen. Das Endziel des Staates ist das Gemeinwohl, das durch die Schaffung von Voraussetzungen für die materielle und geistige Entwicklung erreicht wird.
Konstituierende Elemente der Macht
- Die Machtausübung obliegt dem Staat und der Regierung.
- Macht kann auch ohne direkte physische Gewalt ausgeübt werden.
- Der Staat, repräsentiert durch die Regierung, übt Macht aus. Souveränität ist ohne Macht nicht möglich.
Territorium
Das Territorium ist der räumliche Bereich, in dem der Staat seine Hoheitsgewalt und Souveränität ausübt. Es impliziert Grenzen, die zur Identifizierung und Klärung des Raumes dienen, in dem der Staat seine Souveränität ausübt. Diese Souveränität wird von anderen Staaten anerkannt.
Volk
Bevölkerung
Die Bevölkerung ist eine statistische Größe, die die Anzahl der Menschen umfasst, die ein bestimmtes Gebiet bewohnen.
Nation
Eine Nation ist eine Gruppe von Menschen, die eine gemeinsame Vergangenheit, Geschichte, Sitten, Sprache und ein gemeinsames Kommunikationssystem verbindet. Diese Menschen sind durch gemeinsame Bande verbunden und haben das Bedürfnis, Rechte und Pflichten zu realisieren; sie werden als Bürger bezeichnet.
Der Zweck des Staates: Das Gemeinwohl
Das Gemeinwohl ist eine Reihe von Bedingungen, die es jedem Mitglied einer Gesellschaft (Staat) ermöglichen, seine persönlichen und kollektiven Ziele zu verwirklichen. Der Staat muss die Voraussetzungen schaffen, damit die Gesellschaft als Ganzes gedeihen kann.
Das Gemeinwohl ist das Endziel des Staates. Es bezieht sich auf die individuelle Entfaltung der Menschen und, im kollektiven Sinne, auf die Entfaltung von Gruppen innerhalb der Gesellschaft. Der Staat ist ein organisatorischer Rahmen, ein Netz oder Gitter, das die Gesellschaft umschließt und für Stabilität sowie die Grundlage für seine Mitglieder zur Erfüllung ihrer Lebensprojekte sorgt.