Empirismus und Aufklärung: Eine Analyse
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.
Empirismus: Eine Einführung
Der Empirismus, insbesondere der englische Empirismus, entwickelte eine starke Polemik gegen zentrale Aspekte des Rationalismus. Er kritisierte die Vorstellung von angeborenen Ideen und die Möglichkeit, Wahrheit unabhängig von Erfahrung zu entdecken. Es wäre jedoch falsch, Empirismus und Rationalismus als Gegensätze darzustellen, als ob der Empirismus eine Philosophie gegen die Vernunft wäre. Vielmehr entwickelte der englische Empirismus ein Programm zur Bestimmung der Fähigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten der Vernunft selbst. Dieses Programm findet sich in der kritischen Philosophie Kants wieder.
Die Grundlage des Empirismus ist die Annahme, dass Erfahrung eine grundlegende und unverzichtbare Rolle bei der Entstehung und Bestätigung von Erkenntnis spielt. Der Empirismus kritisiert die Metaphysik als spekulative Konstruktion, die sich von den Problemen und Interessen der Menschen entfernt. Er versucht, diese Probleme durch kritische Analyse der Vernunft zu klären. Dabei ersetzt er rationalistischen Apriorismus und enthusiastische Haltungen durch eine historische und empirische Behandlung der Probleme im Lichte der Vernunft.
Die Aufklärung: Licht der Vernunft
Die Aufklärung ist eine Bewegung, die eng mit dem Empirismus verbunden ist. Sie wurde berühmt mit der Aussage, dass der Mensch durch Erfahrung lernt. Das Licht, von dem die Aufklärer sprachen, war nicht von einer Gottheit gegeben, sondern das Ergebnis der eigenen Arbeit und Anstrengung des Menschen. Im Grunde ging es um den Glauben an sich selbst, als ob der Mensch, anstatt an Gott zu glauben, sich selbst lebenslang weiterentwickeln sollte.
Soziale Ungleichheit in Frankreich
Frankreich hatte über viele Jahrhunderte des Feudalismus eine tiefe soziale, wirtschaftliche und kulturelle Ungleichheit entwickelt. Die französische Monarchie hatte sich zu einer außerordentlich mächtigen Kraft entwickelt, die das Land durch ständige Kämpfe in Europa ruiniert hatte. Die soziale Ungleichheit verhinderte den Geist der Brüderlichkeit, der nach dem katholischen Glauben für alle erreichbar sein sollte. Während die amerikanischen Eliten eine homogene Bürgerschaft anstrebten, forderten die französischen Eliten eine Politik zur Beseitigung des sozialen Chaos.
Die Französische Revolution
Die Aufklärung bereitete die Menschen allmählich auf eine revolutionäre Situation vor, für die sie nicht bereit waren.