Energiegesetzgebung in der EU und Spanien: Richtlinien & Gesetze
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB
EU-Gesetzgebung im Energiebereich
- Richtlinie 96/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Dezember 1996 über gemeinsame Vorschriften für den Binnenmarkt für Elektrizität.
- Entschließung des Rates vom 18. Dezember 1997 zur Förderung einer gemeinschaftlichen Strategie zur Kraft-Wärme-Kopplung.
- Weißbuch der Europäischen Kommission für eine Strategie der Gemeinschaft und einen Gemeinschaftlichen Aktionsplan: Energie für die Zukunft: Erneuerbare Energien, KOM(97) 599, 26. November 1997.
- Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Festlegung eines Rahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik.
- Richtlinie 2001/77/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 über die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt.
- Richtlinie 2003/96/EG des Rates vom 27. Oktober 2003 zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom.
- Richtlinie 2003/30/EG zur Förderung der Verwendung von Biokraftstoffen im Verkehr.
- Richtlinie 2004/101/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 2004 zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft im Hinblick auf die Mechanismen projektbezogener Tätigkeiten des Kyoto-Protokolls.
- Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 (betreffend Energiepflanzen).
- Richtlinie 2004/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung auf der Grundlage des Nutzenergiebedarfs im Energiebinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 92/42/EWG.
- Grünbuch: Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament.
Spanische Rechtsvorschriften im Energiebereich
- Königliches Dekret 2366/1994 vom 9. Dezember über die Erzeugung von Elektrizität durch Wasserkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und andere Anlagen, die erneuerbare Energien nutzen.
- Gesetz 54/1997 vom 27. September über den Elektrizitätssektor.
- Königliches Dekret 2818/1998 über die Erzeugung von Strom aus Anlagen, die erneuerbare Energien, Abfall oder KWK nutzen. Aktualisiert durch RD 436/2004 und ersetzt durch RD 661/2007.
- Gesetz 34/1998 vom 7. Oktober über den Kohlenwasserstoffsektor, das den rechtlichen Rahmen für Übertragung, Verteilung, Speicherung, LNG und Lieferung festlegt und die Rollen und Verantwortlichkeiten aller Akteure im Gassystem klar definiert.
- Gesetz 22/2005 vom 18. November zur Übernahme verschiedener EU-Richtlinien in spanisches Recht, betreffend die Besteuerung von Energieerzeugnissen und Strom sowie das Steuersystem für Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten und die Regelung der Besteuerung von Beiträgen an Pensionskassen-Transfers auf Ebene der Europäischen Union.
- Königliches Dekret 616/2007 vom 11. Mai zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
- Königliches Dekret 661/2007 vom 25. Mai zur Regelung der Stromerzeugungstätigkeit. Ersetzt RD 436/2004.
- Königliches Dekret 12/2007 vom 2. Juli zur Änderung des Gesetzes 34/1998 über den Kohlenwasserstoffsektor zur Anpassung an die Bestimmungen der Richtlinie 2003/55/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt.
- Gesetz 17/2007 vom 4. Juli zur Änderung des Gesetzes 54/1997 über den Elektrizitätssektor zur Anpassung an die Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für den Strommarkt.