Energiequellen und Industriegebiete in Europa und Spanien
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB
Energiequellen in Europa
Die Kohle wird knapp, wodurch ihre Beteiligung an der Energieproduktion und am Energieverbrauch in Europa stark reduziert wird. Die Ölförderung wird ebenfalls reduziert, und die meisten Länder investieren beträchtliche Summen in den Import. Erdgasvorkommen sind im Überfluss vorhanden, und der Verbrauch erlebt dank technischer Fortschritte und der Schaffung eines europäischen Netzes zur Versorgungssicherheit einen Aufschwung. Die Kernenergie ist stark auf wenige Länder konzentriert, wobei der Bau neuer Kraftwerke aufgrund der geringeren Auswirkungen auf die globale Erwärmung überdacht wird. Die Wasserkraft stagniert aufgrund fehlender geeigneter Standorte für neue Anlagen und der Kritik von Umweltgruppen.
Merkmale der europäischen industriellen Tätigkeit
Die Beschäftigung in der Industrie ist aufgrund der Krise in vielen traditionellen Sektoren und der Einführung technologischer Innovationen gering. Der technologische Entwicklungsstand und die Investitionen in Forschung und Entwicklung variieren je nach Region. Die Unternehmensgrößen sind sehr unterschiedlich, und es gibt noch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Gewerbegebiete in Europa
- Das am stärksten industrialisierte Gebiet in Westeuropa liegt beiderseits des Ärmelkanals.
- Traditionelle Gebiete in der Krise befinden sich in der Nähe von Kohlebergwerken, Ölfeldern und wichtigen Häfen.
- Neue Industriegebiete entstehen in einigen Fällen in der Nähe von Großstädten und stadtnahen Gebieten oder in kleinen Städten und ländlichen Regionen.
- In Osteuropa sind die Gebiete auf traditionelle Sektoren spezialisiert, die derzeit mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert sind.
Energiequellen in Spanien
Die Energiequellen bilden die Grundlage des spanischen Energieverbrauchs. Die Kohleproduktion ist rückläufig und befindet sich aufgrund der schwierigen Extraktionsbedingungen in einer Krise. Öl ist die Hauptenergiequelle. Der Erdgasverbrauch wird voraussichtlich steigen. Kernenergie und Wasserkraft sind ebenfalls wichtige Energiequellen. Die Kernenergie unterliegt einem Moratorium für die Produktion, und die Wasserkraft konzentriert sich auf den nördlichen Teil des Landes.
Industriegebiete in Spanien
Die am weitesten entwickelten Industriegebiete sind Madrid und Barcelona, wo sich große nationale und multinationale Unternehmen konzentrieren. Industriegebiete dehnen sich an den Rändern stadtnaher Gebiete aus, wo sich diese Branchen von anderen Standorten angesiedelt haben. Industriegebiete im Niedergang befinden sich im kantabrischen Raum und sind auf Bereiche in der Krise spezialisiert. Es werden Maßnahmen zur Reindustrialisierung durchgeführt, um die Industrie umzustrukturieren. Die Umstrukturierung der Industrie zielt darauf ab, die Produktion der Industrie in der Krise zu modernisieren, um dem ausländischen Wettbewerb standzuhalten, und versucht, durch die Förderung neuer Technologien und zukunftsorientierter Aktivitäten eine Reindustrialisierung zu erreichen. Diese Gebiete sind weniger industrialisiert als der Rest der Halbinsel und bestehen hauptsächlich aus verstreuten und kleinen traditionellen Industrien.
Die Energie-Fonds (CV)
Keine Informationen verfügbar.