Energiequellen und industrielle Aktivitäten

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Kernenergie

Kernenergie wird aus der Spaltung schwerer Atome radioaktiver Mineralien wie Uran gewonnen. Diese Energie wurde im Zweiten Weltkrieg nach dem Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki bekannt. Seitdem wird sie für friedliche Zwecke eingesetzt und hat sich seit der Ölkrise von 1973 stark verbreitet. Die wichtigsten Produktionsländer sind die USA, Frankreich und Japan.

Wasserkraft

Wasserkraft wird aus Wasser gewonnen, das in einem Stausee oder einer künstlichen Barriere in Wasserläufen gestaut wird. Ihre Nutzung begann im frühen 20. Jahrhundert. Die wichtigsten Produktionsländer sind Kanada, die USA, Brasilien und China.

Alternative Energiequellen

Alternative Energiequellen werden nur in geringem Umfang genutzt, da sie teuer sind und sich teilweise noch in der Erforschung befinden. Ihre Entwicklung begann mit der Ölkrise von 1973, die die Industrieländer zwang, nach Alternativen zu den bis dahin genutzten Energien zu suchen.

  • Solarenergie: Sie wird aus dem Sonnenlicht gewonnen, das mit Hilfe von Platten konzentriert wird.

  • Windenergie: Sie wird aus dem Wind gewonnen, der Windkraftanlagen antreibt und Strom erzeugt.

  • Biomasseenergie: Sie wird aus land-, vieh- und forstwirtschaftlichen Abfällen gewonnen.

  • Gezeitenenergie: Sie nutzt die Kraft der Gezeiten oder der Wellen zur Stromerzeugung.

  • Geothermie: Sie nutzt die innere Wärme der Erde.

Industrielle Tätigkeit

Die industrielle Tätigkeit wird in der Regel nach der Art der produzierten Güter, dem Gewicht und Volumen der Rohstoffe und dem Zielmarkt der Produkte in verschiedene Arten eingeteilt.

Schwer- oder Grundstoffindustrie

Sie verarbeitet Rohstoffe zu Zwischenprodukten, die wiederum von anderen Industrien verwendet werden. Sie erfordert große Kapitalinvestitionen, nimmt viel Platz ein und befindet sich in der Nähe von Rohstoff- und Energievorkommen. Zur Grundstoffindustrie gehören:

  • Chemische Industrie: Sie verwendet eine Vielzahl von Rohstoffen, um Grundprodukte für andere Industrien herzustellen.

  • Metallurgische Industrie: Sie verarbeitet Nichteisenmetallerze und andere Zwischenprodukte für andere Industrien.

  • Stahlindustrie: Sie ist eine Art der metallurgischen Industrie, die Eisenerz zu Stahl verarbeitet, der für Maschinen oder Schienen benötigt wird, die in vielen Industrien unverzichtbar sind.

  • Energieerzeugung: Sie umfasst alle Industrien, die Energie aus verschiedenen Quellen wie z. B. Kernenergie erzeugen.

Entradas relacionadas: