Energiequellen und Stromerzeugung in Spanien
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB
Produktion und Verbrauch von Energie in Spanien
Der Energiesektor in Spanien: Ziele und Fortschritte
Im Energiesektor Spaniens wurden Erfolge durch den Plan zur Förderung erneuerbarer Energien erzielt. Neue Möglichkeiten der Stromerzeugung wurden als strategisch für die Zukunft eines Landes wie Spanien angesehen, das seit Ende der 70er Jahre unter einem Mangel an Öl, Erdgas und Kohle leidet. Ziel war es, dass erneuerbare Energien bis 2010 mindestens 12 % des Primärenergieverbrauchs abdecken sollten. Gleichzeitig sollte die Entwicklung weiterer Quellen wie Biomasse, Solar-Photovoltaik, Solarthermie und Biogas vorangetrieben werden.
Energieproduktion und -verbrauch in Kastilien und León
Bergbau in Kastilien und León: Rohstoffe und Herausforderungen
Der Abbau von metallischen und nichtmetallischen Mineralien wurde in vielen Fällen aufgrund mangelnder Rentabilität und des Wettbewerbs durch günstigere Preise aus anderen Regionen eingestellt. Zu den marktgängigen metallischen Mineralien zählte Zinn (Salamanca), während bei den nichtmetallischen Mineralien Glauberit (Burgos), Kaolin, Quarz, Feldspat und Speckstein von Bedeutung waren. Die Hauptförderung konzentriert sich jedoch auf Bruchsteine wie Kalkstein, Marmor, Granit, Gips, Ton sowie Sand und Kies.
Einige stillgelegte Minen wurden für den Tourismus wiederbelebt.
Vielfältige Energieressourcen in der Region
Energie-Ressourcen sind vielfältig und ermöglichen eine Überschussproduktion an Strom.
Kohle- und Anthrazitabbau: Krise und Lösungsansätze
Der Abbau von Kohle und Anthrazit erfolgte für den Einsatz in thermischen Kraftwerken. Aufgrund der hohen Produktionskosten befindet sich dieser Sektor in einer Krise und erfordert eine Neuausrichtung der Produktion. Angesichts dieses Problems sieht der Aktionsplan die Verbesserung der Bergbauproduktivität, die Modernisierung der Unternehmen, die Förderung alternativer Tätigkeiten und die Umweltsanierung vor.
Ölvorkommen in La Lora (Burgos)
Es gibt einige Ölvorkommen in der Region von La Lora (Burgos), obwohl die Produktion sehr gering und von schlechter Qualität ist. Es wird als Brennstoff in nahegelegenen Industrien verwendet.
Wasserkraft: Spaniens führende Rolle in der Stromerzeugung
Die Wasserkraftressourcen werden zur hydroelektrischen Stromerzeugung genutzt, mit 32 großen und mittelgroßen Stauseen sowie über hundert Kleinwasserkraftwerken, die die Region an die Spitze der Stromerzeugung in Spanien bringen.
Strom als dominierende Energieform
Die primären Energiequellen werden in nutzbare Energieformen wie Strom umgewandelt.
Die Nutzung der Stromerzeugung begann im späten neunzehnten Jahrhundert und hat sich von den ersten Anlagen zur Straßenbeleuchtung bis hin zu neuen Energiequellen stetig weiterentwickelt.
- Die Stromerzeugung erfolgt durch die Bewegung einer Turbine, die mit einem Generator verbunden ist.
- In thermischen Kraftwerken bewegt Dampf die Turbine. Dieser Dampf wird in konventionellen Kraftwerken durch die Verbrennung von Brennstoffen (Kohle, Erdöl, Erdgas, Biomasse) und in Kernkraftwerken durch die Spaltung von Uran erzeugt.
- In Wasserkraftwerken und Windkraftanlagen bewegen Wasser oder Wind die Turbine direkt.
- Photovoltaik-Module wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um.
Anwendungen und Bedeutung des Stromverbrauchs
Der Stromverbrauch wird verwendet, um Motoren zu bewegen, Wärme oder Kälte zu erzeugen, Licht zu spenden und Informationen elektronisch zu übermitteln.
Solarenergie: Nutzung von Wärme und Licht
Solarenergie nutzt die Hitze und das Sonnenlicht. Solarthermische Anlagen werden zur Warmwasserbereitung und Raumheizung genutzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen Spiegel, um Dampf zu erzeugen. Silizium-Photovoltaik-Module wandeln Sonnenenergie direkt in Strom um, insbesondere in Großkraftwerken.
Geothermische Energie: Wärme aus dem Erdinneren
Geothermische Energie nutzt Dampf oder heißes Wasser unter der Erde. In Spanien ist ihr Potenzial sehr gering und wird hauptsächlich für Heizzwecke in Gewächshäusern und Bädern genutzt.
Gezeitenenergie: Die Kraft des Meerwassers nutzen
Gezeitenenergie nutzt die Kraft des Meerwassers. In Spanien nutzen experimentelle Anlagen die Kraft der Wellen an der Küste, beispielsweise in Kantabrien und dem Baskenland.