Englische Ausdrücke, Redewendungen und Grammatiktipps
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB
Nützliche englische Ausdrücke und Redewendungen
- Have a go: Versuchen, es versuchen
- On the go: Beschäftigt, aktiv, nicht still sitzen
- Go broke: Bankrott gehen, pleite sein
- Go crazy: Verrückt werden
- Go bald: Haarausfall bekommen, eine Glatze bekommen
- Out of the frying pan into the fire: Vom Regen in die Traufe kommen
- The next best thing: Die zweitbeste Lösung
- The Real Thing: Das Authentische, das Wahre
- No such thing: Auf keinen Fall
- Make a big thing about: Übertreiben, zu viel Bedeutung beimessen
- One thing about: Besessen sein von
- (To be) just the thing for: (Das) Beste, am besten geeignet für
'See' im Englischen: Verschiedene Bedeutungen
- See (someone) in: (Jemanden) hineinbegleiten bis zum Eintritt
- See (someone) off: (Jemanden) verabschieden, der auf eine Reise geht
- See (someone) out: (Jemanden) hinausbegleiten bis zum Ausgang
- See through (someone): Durchschauen (jemanden)
- See to: Sich kümmern um, erledigen
'Turn' im Englischen: Vielfältige Anwendungen
- Turn away: Abwenden, wegschauen / den Eintritt in ein Land, eine Diskothek verweigern
- Turn one's head: Den Kopf verdrehen
- Turn in: Ins Bett gehen / verraten, an die Polizei ausliefern
- Turn into: Werden zu
- Turn on: Angreifen / im Radio, TV: einschalten
- Turn out: Herauskommen, sich herausstellen / das Licht ausschalten
- Turn round/around: Umdrehen
- Turn up: Ankommen, erscheinen / in einer Website auftauchen / die Lautstärke erhöhen
Optativsätze im Englischen: Wünsche und Bedauern
Optativsätze:
- Wish / If only + Past Simple: Bedauern über die Gegenwart
- Wish / If only + Past Perfect: Bedauern über die Vergangenheit, Wunsch nach Veränderung
- Wish + would + Grundform: Beschwerde
- = Wäre anders.
Passivkonstruktionen mit 'say', 'think', 'believe' etc.
Es heißt, dass (/ Er) sagte zu
Mit Verben wie sagen, denken, glauben, wissen oder berichten lassen sich zwei Formen der passiven Nutzung bilden:
Die erste ist eine unpersönliche Konstruktion mit 'es' und dann einem Satz mit Subjekt und Verb. Man sagt, dass Eric Clapton ein großer Musiker ist. (Say / Sie sagen, dass Eric Clapton ein großer Musiker ist.)
Die Übersetzung ist auch ein unpersönlicher Satz im Aktiv: "Said / Er denkt / glaubt ..."; kennen nur die Verb kann in passive übersetzt werden.
Es ist bekannt, dass viele Pop-Sänger aus England kommen. (Es ist bekannt, dass viele Pop-Sänger aus England.)
Die zweite Form bevorzugt die erste Person, über die man spricht, und nicht 'es'. Dann sehen wir eine Konstruktion Subjekt + Verb + Infinitiv im Passiv. Eric Clapton wird gesagt, dass er ein großer Musiker ist.
Bei der Umsetzung dieser Art von Passiv kann man auch auf das Pronomen "se" zurückgreifen oder ein allgemeines Subjekt wie "Jedermann", "Volk" usw. einsetzen.
Das Band ist bekannt, dass es einen schrecklichen Sänger hat. (Wir wissen / Jeder weiß, dass diese Gruppe einen lausigen Sänger hat.)
Junge Menschen sind zu glauben, nur laute Musik mögen. (Die Leute denken, dass junge Menschen nur laute Musik mögen.)
Das Verb ist nur an die zweite Art von Passiv möglich und hat eine wörtliche Übersetzung. Eric Clapton gilt als ein großer Musiker. (Eric Clapton ist als ein großer Musiker bekannt.)