Englische Grammatik und Vokabular: Zeitformen, Konditionalsätze und Wortbildung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,56 KB

Englische Grammatik und Vokabular: Eine Strukturierte Übersicht

I. Die Englischen Zeitformen (Tenses)

1. Einfache Zeitformen (Simple Tenses)

  • Present Simple (PS): Gewohnheiten, allgemeine Aussagen. Beispiel: Ich esse (I eat).
  • Past Simple (PAST): Abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit. Beispiel: Ich aß (I ate). (Signalwörter: *gestern, letzte Woche, August*).
  • Future Simple (Will-Future): Entscheidung, Vorhersage. Beispiel: Ich werde essen (I will eat). (Signalwörter: *an diesem Abend, später, nächste Woche, bald*).

2. Verlaufsformen (Continuous Tenses)

  • Present Continuous (PC): Handlung im Augenblick. Beispiel: Ich esse gerade (I am eating). (Signalwörter: *in dem Augenblick, jetzt, heute*).
  • Past Continuous (PAST C): Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand. Beispiel: Ich aß gerade (I was eating) um 8 Uhr.
  • Future Continuous (FUTUR C): Prozess, der zu einem bestimmten Zeitpunkt morgen stattfindet. Beispiel: Ich werde essen (I will be eating) um 8 Uhr.

3. Vollendete Zeitformen (Perfect Tenses)

  • Present Perfect (P. PERF): Handlung, die in der Vergangenheit begann und bis jetzt andauert oder deren Ergebnis relevant ist. Beispiel: Ich habe gegessen (I have eaten). (Signalwörter: *immer, schon, seit, wie lange?*).
  • Past Perfect (P. PERF): Vorvergangenheit (Handlung vor einem anderen Zeitpunkt in der Vergangenheit). Beispiel: Ich hatte gegessen (I had eaten) *von der Zeit nach, bevor*.
  • Future Perfect (FUTUR PERF): Handlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Beispiel: Ich werde gegessen haben (I will have eaten) bis nächste Woche.

4. Vollendete Verlaufsformen (Perfect Continuous Tenses)

  • Present Perfect Continuous (P. PERF C): Betonung der Dauer einer Handlung, die bis jetzt andauert. Beispiel: Ich habe gegessen (I have been eating) den ganzen Tag.
  • Past Perfect Continuous (PAST PERF C): Betonung der Dauer einer Handlung, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand. Beispiel: Ich hatte gegessen (I had been eating) den ganzen Morgen.

5. Absicht (Going to Future)

  • Going to Be: Absicht oder sichtbares Anzeichen. Beispiel: Ich werde essen (I am going to eat) heute Abend.

II. Indirekte Rede (Reported Speech)

Zeit- und Ortsverschiebungen

Bei der Umwandlung von direkter in indirekte Rede verschieben sich Zeit- und Ortsangaben:

  • *now* → *then*
  • *today* → *that day*
  • *tonight* → *that night*
  • *yesterday* → *the day before*
  • *last week* → *the week before*
  • *a month ago* → *the month before*
  • *tomorrow* → *the next day* / *the day after tomorrow*
  • *next week* → *the week after*
  • *here* → *there*
  • *this* → *that* / *these* → *those*
  • *must* → *have to*

III. Bedingungssätze (Conditionals)

  1. Conditional 1 (Realistisch): *If + Present Simple* + *Future Simple (will + Infinitiv)*.
  2. Conditional 2 (Irreal Gegenwart): *If + Past Simple* + *would/could + Infinitiv*.
  3. Conditional 3 (Irreal Vergangenheit): *If + Past Perfect (had + 3. Form)* + *would/could + have + 3. Form*.

IV. Konjunktionen und Kausalität

Verbindungswörter für Grund und Folge

  • Grund/Ursache: *because, since, as, due to, owing to, as a result of*.
  • Folge/Konsequenz: *therefore, consequently, so, hence*.

V. Wortbildung: Präfixe und Suffixe

1. Präfixe (Vorsilben)

Häufige Präfixe, oft zur Negation oder Modifikation:

un-, il-, im-, in-, non-, re-, inter-, anti-, bi-, pre-, multi-, trans-.

2. Suffixe (Nachsilben)

  • Nomen: -ance, -ment, -er, -tion, -ity.
  • Adjektive: -able, -ible, -ous, -al, -ed, -ful, -ive, -ing.

3. Vokabularbeispiele

Unbehagen, unpersönlich, ungenießbar, Multivitamin, Vorab-Paket, überbucht, verkocht, Übergewicht, ungekocht, Untergewicht, ungeeignet, ungesund, unwichtig / zuverlässig, ehrgeizig, hilfsbereit, verantwortlich, produktiv, erfahren, anspruchsvoll, professionell, unterstützend, werbend, altersgerecht, arbeitsam, kenntnisreich, organisiert.

VI. Berufe und Arbeitswelt (Jobs & Skills)

1. Berufsbezeichnungen

  • Flugbegleiter / Flugbegleiterin
  • Büroangestellte / Sachbearbeiter
  • Computer-Programmierer
  • Model
  • Arzt / Chirurg
  • Maurer
  • Lehrer
  • Polizist
  • Verkäuferin

2. Arbeitsbedingungen und Status

  • *eingestellt werden* (einen Arbeitsplatz erhalten)
  • *arbeitslos sein* (ohne Arbeit sein)
  • *Überstunden* (Mehrarbeitsstunden)
  • *in Rente gehen* (Ende der Funktion)
  • *gekündigt werden* (den Job verlieren)

3. Erforderliche Fähigkeiten (Skills)

Für viele Berufe sind folgende Fähigkeiten wichtig:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Körperliche Stärke
  • Hochschulabschluss oder berufliche Bildung
  • Attraktives Aussehen
  • Guter Umgang mit Menschen
  • Kenntnis von Sprachen
  • Mutig, geduldig, ruhig, kreativ, abenteuerlustig, freundlich, organisiert

Verwandte Einträge: