Englische Grammatik: Zeiten, Modalverben & Satzbau
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,96 KB
Umfassende Übersicht der Englischen Grammatik
1. Englische Verbzeiten (Tenses)
1.1. Gegenwart (Present)
- Present Simple: Für Gewohnheiten, allgemeine Wahrheiten, Fahrpläne.
- Signalwörter: always, usually, often, sometimes, never, every day/week/year.
- Beispiel: I eat (Ich esse) jeden Tag.
- Present Continuous: Für Handlungen, die im Moment des Sprechens stattfinden, temporäre Handlungen, feste Pläne in der nahen Zukunft.
- Bildung: am/is/are + Verb-ing.
- Signalwörter: now, at the moment, right now, today, this year, currently, tomorrow (for plans).
- Beispiel: I am eating (Ich esse) gerade.
1.2. Vergangenheit (Past)
- Past Simple: Für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
- Bildung: Regelmäßige Verben + -ed, unregelmäßige Verben (2. Form).
- Signalwörter: yesterday, last week/month/year, ago, in 2005.
- Beispiel: I ate (Ich aß) gestern.
- Past Continuous: Für Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit im Gange waren.
- Bildung: was/were + Verb-ing.
- Signalwörter: at 8 o'clock, while, as.
- Beispiel: I was eating (Ich aß gerade) um 8 Uhr.
- Past Perfect: Für Handlungen, die vor einem anderen Zeitpunkt oder einer anderen Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen waren (Vorvergangenheit).
- Bildung: had + Past Participle (3. Form).
- Signalwörter: by the time, after, before.
- Beispiel: I had eaten (Ich hatte gegessen), bevor er kam.
- Present Perfect: Für Handlungen, die in der Vergangenheit begannen und einen Bezug zur Gegenwart haben.
- Bildung: have/has + Past Participle (3. Form).
- Signalwörter: ever, just, yet, already, recently, since, for, how long?.
- Beispiel: I have eaten (Ich habe gegessen) schon.
- Present Perfect Continuous: Für Handlungen, die in der Vergangenheit begannen und bis jetzt andauern oder deren Ergebnisse in der Gegenwart sichtbar sind.
- Bildung: have/has been + Verb-ing.
- Signalwörter: since, for, all day/morning.
- Beispiel: I have been eating (Ich esse schon) den ganzen Tag.
- Past Perfect Continuous: Für Handlungen, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit begannen und bis dahin andauerten.
- Bildung: had been + Verb-ing.
- Signalwörter: all morning, by the time, when (at that point).
- Beispiel: I had been eating (Ich hatte gegessen) den ganzen Morgen, als er ankam.
1.3. Zukunft (Future)
- Future Simple (will): Für Vorhersagen, spontane Entscheidungen, Versprechen.
- Bildung: will + Grundform des Verbs.
- Signalwörter: tonight, later, next week, soon, in the future, tomorrow, in an hour.
- Beispiel: I will eat (Ich werde essen) heute Abend.
- Future Continuous: Für Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft im Gange sein werden.
- Bildung: will be + Verb-ing.
- Signalwörter: at this time tomorrow, at 7 o'clock, by the end of....
- Beispiel: I will be eating (Ich werde essen) um 7 Uhr morgen.
- Future Perfect: Für Handlungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
- Bildung: will have + Past Participle (3. Form).
- Signalwörter: by this time next week, by then.
- Beispiel: I will have eaten (Ich werde gegessen haben) bis nächste Woche.
- Going To Future: Für feste Pläne und Vorhersagen aufgrund von Anzeichen.
- Bildung: am/is/are going to + Grundform des Verbs.
- Signalwörter: Look!, tonight (for plans).
- Beispiel: I am going to eat (Ich werde essen) heute Abend.
2. Passiv (Passive Voice)
Das Passiv wird verwendet, wenn der Fokus auf der Handlung oder dem Empfänger der Handlung liegt, nicht auf dem Ausführenden.
- Present Simple Passive: is/are + Past Participle (z.B. It is sold.)
- Past Simple Passive: was/were + Past Participle (z.B. It was sold.)
- Future Simple Passive: will be + Past Participle (z.B. It will be sold.)
- Present Perfect Passive: has/have been + Past Participle (z.B. It has been sold.)
- Past Perfect Passive: had been + Past Participle (z.B. It had been sold.)
- Present Continuous Passive: is/are being + Past Participle (z.B. It is being sold.)
- Past Continuous Passive: was/were being + Past Participle (z.B. It was being sold.)
- Going To Passive: am/is/are going to be + Past Participle (z.B. It is going to be sold.)
- Modal Passive: Modalverb + be + Past Participle (z.B. It can be sold.)
- Modal Perfect Passive: Modalverb + have been + Past Participle (z.B. It must have been sold.)
- Infinitive Passive: to be + Past Participle (z.B. It needs to be sold.)
3. Indirekte Rede (Reported Speech)
Bei der Umwandlung von direkter in indirekte Rede verschieben sich die Zeiten und bestimmte Zeit- und Ortsangaben ändern sich.
3.1. Zeitverschiebung (Tense Shift)
- Present Simple → Past Simple (z.B. works → worked)
- Present Continuous → Past Continuous (z.B. is working → was working)
- Present Perfect → Past Perfect (z.B. has worked → had worked)
- Past Simple → Past Perfect (z.B. worked → had worked)
- Future Simple (will) → Conditional (would) (z.B. will work → would work)
- Can → Could
- May → Might
3.2. Änderungen von Zeit- und Ortsangaben
- now → then
- today → that day
- tonight → that night
- yesterday → the day before / the previous day
- last weekend → the weekend before / the previous weekend
- a month ago → a month before / the previous month
- tomorrow → the next day / the following day
- next week → the next week / the following week
- here → there
- this / these → that / those
4. Kausativ (Causative Verbs)
Verwendung von get/have + Objekt + Past Participle (3. Form), um auszudrücken, dass jemand anderes etwas für uns erledigt.
- Beispiel: He will have his house painted. (Er lässt sein Haus streichen.)
5. Wunschsätze (Wish Clauses)
- Wunsch über die Gegenwart (unrealistisch): I wish + Past Simple
- Beispiel: I wish I were taller. (Ich wünschte, ich wäre größer.)
- Wunsch über die Vergangenheit (Bedauern): I wish + Past Perfect
- Beispiel: I wish I had studied more. (Ich wünschte, ich hätte mehr gelernt.)
- Wunsch über die Zukunft (unwahrscheinlich): I wish + would + Grundform
- Beispiel: I wish it would stop raining. (Ich wünschte, es würde aufhören zu regnen.)
6. Bedingungssätze (Conditional Sentences)
- Typ 1 (Realistisch): If + Present Simple, will/can/may + Grundform / Imperativ
- Beispiel: If it rains, I will stay home. (Wenn es regnet, bleibe ich zu Hause.)
- Typ 2 (Irrealistisch Gegenwart/Zukunft): If + Past Simple, would/could/might + Grundform
- Beispiel: If I had a million dollars, I would buy a house. (Wenn ich eine Million Dollar hätte, würde ich ein Haus kaufen.)
- Typ 3 (Irrealistisch Vergangenheit): If + Past Perfect, would/could/might + have + Past Participle
- Beispiel: If I had known, I would have come. (Wenn ich es gewusst hätte, wäre ich gekommen.)
7. Modalverben und ihre Funktionen
- Can / Could: Fähigkeit (Gegenwart/Vergangenheit), Möglichkeit.
- Beispiel: I can speak English. (Ich kann Englisch sprechen.)
- May / Might: Möglichkeit, Erlaubnis.
- Beispiel: It may rain later. (Es könnte später regnen.)
- Must: Verpflichtung, starke Notwendigkeit, logische Schlussfolgerung.
- Beispiel: You must study. (Du musst lernen.)
- Needn't / Don't have to: Mangel an Notwendigkeit.
- Beispiel: You needn't come. (Du brauchst nicht zu kommen.)
- Should: Ratschlag, Empfehlung, leichte Verpflichtung.
- Beispiel: You should rest. (Du solltest dich ausruhen.)
- Could have + Past Participle: Unrealisierte Möglichkeit in der Vergangenheit.
- Beispiel: You could have told me. (Du hättest es mir sagen können.)
- Can't have + Past Participle: Negative Schlussfolgerung über die Vergangenheit.
- Beispiel: He can't have left already. (Er kann unmöglich schon gegangen sein.)
- May/Might have + Past Participle: Möglichkeit in der Vergangenheit.
- Beispiel: She may have forgotten. (Sie könnte es vergessen haben.)
- Must have + Past Participle: Logische Schlussfolgerung über die Vergangenheit.
- Beispiel: He must have been tired. (Er muss müde gewesen sein.)
- Should have + Past Participle: Bedauern, unerfüllte Verpflichtung in der Vergangenheit.
- Beispiel: You should have studied more. (Du hättest mehr lernen sollen.)
- Would have + Past Participle: Hypothetische Handlung in der Vergangenheit (Teil des Typ-3-Bedingungssatzes).
- Beispiel: I would have gone. (Ich wäre gegangen.)
- Needn't have + Past Participle: Etwas wurde getan, war aber unnötig.
- Beispiel: You needn't have bought bread. (Du hättest kein Brot kaufen müssen.)
8. Relativsätze (Relative Clauses)
Relativsätze geben zusätzliche Informationen über ein Nomen oder Pronomen.
- Who: Für Personen (Subjekt).
- Beispiel: A midwife is a woman who helps other women in childbirth.
- Whom: Für Personen (Objekt, formell).
- Which / That: Für Dinge oder Tiere.
- Beispiel: We ordered a book which/that was very expensive.
- Whose: Besitzanzeigend (wessen).
- Beispiel: He is the man whose car was stolen.
- When: Für Zeitangaben.
- Beispiel: I remember the day when we first met.
- Where: Für Ortsangaben.
- Beispiel: This is the house where I grew up.
9. Weitere wichtige Ausdrücke und Konnektoren
9.1. Gewohnheiten und Zustände
- Used to + Grundform: Für vergangene Gewohnheiten oder Zustände, die nicht mehr existieren.
- Beispiel: I used to live in London. (Ich habe früher in London gelebt.)
- Be used to + Verb-ing / Nomen: An etwas gewöhnt sein.
- Beispiel: I am used to waking up early. (Ich bin es gewohnt, früh aufzustehen.)
- Get used to + Verb-ing / Nomen: Sich an etwas gewöhnen.
- Beispiel: I am getting used to the new system. (Ich gewöhne mich an das neue System.)
9.2. Mengenangaben (Quantifiers)
- Few / A few: Wenige / Einige (zählbar).
- Little / A little: Wenig / Ein bisschen (nicht zählbar).
9.3. Konnektoren und Übergangswörter
- Hinzufügung: in addition, additionally, furthermore, moreover, besides.
- Beispiel: for example, for instance.
- Kontrast: but, however, yet, despite, in spite of, although, even though, while.
- Grund/Ursache: because, because of, since, as.
- Folge/Ergebnis: therefore, thus, consequently, as a result.
- Reihenfolge: firstly, secondly, finally, in conclusion, then, after that, lastly.
- Andere: apart from, except for, at the end of the day, after all, anyway, in any case, as soon as, at first.
9.4. Ausdrücke der Überzeugung und Annahme
- I am convinced that... (Ich bin überzeugt, dass...)
- I strongly hope that... (Ich hoffe sehr, dass...)
- I don't believe that... (Ich glaube nicht, dass...)
- I assume that... (Ich nehme an, dass...)
9.5. Vergleiche
- such as (wie zum Beispiel)
- so...that (so...dass)