Englische Grammatik: Zeiten, Passiv, Infinitive & Gerundien
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,51 KB
Englische Zeitformen im Überblick
Die englische Sprache verwendet verschiedene Zeitformen, um den Zeitpunkt und die Dauer von Handlungen auszudrücken. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Zeitformen:
Simple Present
- Struktur: Subjekt + Verb (Grundform, bei He/She/It mit -s)
- Verwendung: Für Routinen, Gewohnheiten, allgemeine Fakten und Zeitpläne.
Present Continuous
- Struktur: Subjekt + am/is/are + Verb-ing
- Verwendung: Für Handlungen, die im Moment des Sprechens stattfinden, oder für temporäre Situationen.
Present Perfect
- Struktur: Subjekt + have/has + Partizip II
- Verwendung: Für Handlungen, die in der Vergangenheit begannen und Auswirkungen auf die Gegenwart haben, oder für Erfahrungen ohne genaue Zeitangabe.
Simple Past
- Struktur: Subjekt + Verb (2. Form / -ed)
- Verwendung: Für abgeschlossene Handlungen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit.
Past Continuous
- Struktur: Subjekt + was/were + Verb-ing
- Verwendung: Für Handlungen, die in der Vergangenheit über einen Zeitraum stattfanden oder eine andere Handlung unterbrachen.
Past Perfect
- Struktur: Subjekt + had + Partizip II
- Verwendung: Für Handlungen, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgeschlossen wurden.
Future Simple (will)
- Struktur: Subjekt + will + Infinitiv
- Verwendung: Für Vorhersagen, Versprechen, spontane Entscheidungen und Bitten.
Future (going to)
- Struktur: Subjekt + am/is/are going to + Infinitiv
- Verwendung: Für Absichten, Pläne und Prognosen basierend auf sichtbaren Anzeichen.
Future Continuous
- Struktur: Subjekt + will be + Verb-ing
- Verwendung: Für Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft stattfinden werden, oder um nach Plänen zu fragen.
Future Perfect
- Struktur: Subjekt + will have + Partizip II
- Verwendung: Für Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
Das Passiv (Passive Voice)
Das Passiv wird verwendet, wenn der Fokus auf der Handlung oder dem Empfänger der Handlung liegt, anstatt auf dem Handelnden.
Bildung des Passivs in verschiedenen Zeitformen
- Simple Present: am/is/are + Partizip II (z.B. is written)
- Present Continuous: am/is/are being + Partizip II (z.B. is being written)
- Simple Past: was/were + Partizip II (z.B. was written)
- Past Continuous: was/were being + Partizip II (z.B. was being written)
- Present Perfect: have/has been + Partizip II (z.B. has been written)
- Simple Future: will be + Partizip II (z.B. will be written)
- Future Perfect: will have been + Partizip II (z.B. will have been written)
- Conditional Simple: would be + Partizip II (z.B. would be written)
- Conditional Perfect: would have been + Partizip II (z.B. would have been written)
- Infinitive: to be + Partizip II (z.B. to be written), to have been + Partizip II (z.B. to have been written)
- -ing Forms (Gerund): being + Partizip II (z.B. being written), having been + Partizip II (z.B. having been written)
Infinitive und Gerundien
Infinitive und Gerundien sind Verbformen, die als Substantive, Adjektive oder Adverbien fungieren können. Ihre Verwendung hängt oft vom vorangehenden Verb ab.
Verben gefolgt von to + Infinitiv
Diese Verben drücken oft Absichten, Pläne oder Entscheidungen aus:
- afford, agree, appear, arrange, ask, attempt, choose, decide, demand, deserve, expect, fail, hope, learn, manage, mean, offer, plan, prepare, pretend, promise, refuse, seem, tend, threaten, want, wish
Verben gefolgt von Objekt + to + Infinitiv
Bei diesen Verben wird eine Person oder Sache genannt, die die Handlung ausführen soll:
- advise, allow, ask, cause, convince, enable, encourage, expect, forbid, force, help, invite, order, permit, persuade, remind, tell, teach, want, warn, would like
Infinitiv ohne to (Bare Infinitive)
Der Infinitiv ohne to wird in folgenden Fällen verwendet:
- Nach Modalverben (can, could, may, might, must, shall, should, will, would)
- Nach make und let (z.B. She made me laugh. He let me go.)
- Nach help (optional: He helped me (to) carry the bags.)
- Nach Verben der Wahrnehmung (see, hear, feel, watch, notice) mit Objekt (z.B. I saw him leave.)
Verben gefolgt vom Gerundium
Diese Verben drücken oft eine Vorliebe, Abneigung oder eine fortlaufende Handlung aus:
- admit, advise, avoid, consider, deny, enjoy, finish, imagine, involve, keep, mind, miss, postpone, practice, recommend, resist, risk, stop, suggest, tolerate, understand
- Auch in festen Ausdrücken wie: can't help, can't stand, it's worth, go on
Verben gefolgt von Gerundium oder to + Infinitiv (ohne Bedeutungsänderung)
Bei diesen Verben ist die Wahl zwischen Gerundium und Infinitiv oft austauschbar:
- begin, continue, hate, intend, like, love, prefer, start
Verben gefolgt von Gerundium oder to + Infinitiv (mit Bedeutungsänderung)
Die Wahl der Form ändert hier die Bedeutung des Satzes:
- forget:
- forget + to + Infinitiv (etwas Zukünftiges vergessen zu tun)
- forget + Gerundium (sich nicht an etwas Vergangenes erinnern)
- go on:
- go on + to + Infinitiv (eine neue, andere Handlung beginnen)
- go on + Gerundium (eine Handlung fortsetzen)
- regret:
- regret + to + Infinitiv (Bedauern über etwas Zukünftiges/Gegenwärtiges mitteilen)
- regret + Gerundium (Bedauern über etwas Vergangenes)
- remember:
- remember + to + Infinitiv (sich erinnern, etwas Zukünftiges zu tun)
- remember + Gerundium (sich an etwas Vergangenes erinnern)
- stop:
- stop + to + Infinitiv (anhalten, um etwas zu tun)
- stop + Gerundium (eine Handlung beenden)
- try:
- try + to + Infinitiv (sich bemühen, etwas zu tun)
- try + Gerundium (etwas ausprobieren/experimentieren)