Englische Grammatikübersicht: Modalverben, Passiv, Indirekte Rede & mehr
Classified in Englisch
Written at on Deutsch with a size of 5,94 KB.
Englische Grammatikübersicht
Modalverben
- können: Fähigkeit, um Erlaubnis bitten, Verbote, Sicherheit (z. B. Er kann kein Franzose sein)
- konnte: Fähigkeit in der Vergangenheit, um Erlaubnis bitten, Möglichkeit
- in der Lage sein: Fähigkeit (z. B. Schließlich konnte sie das Rennen gewinnen)
- dürfen: Zukunft, Möglichkeit, Verbot, um Erlaubnis bitten
- könnten: Möglichkeit
- müssen: Verpflichtung, Notwendigkeit (z. B. Du musst dein Ticket haben, um hineinzukommen)
- haben zu = müssen: Verpflichtung
- nicht müssen / nicht brauchen: keine Verpflichtung
- sollten / sollten (+ formal): Ratschläge geben
Passiv
- geben / gibt: bin gegeben / ist gegeben / sind gegeben
- gebe / gibt: werde gegeben / wird gegeben
- hat / haben gegeben: wurde gegeben / wurden gegeben
- gab: wurde gegeben / wurden gegeben
- wurde / wurden gegeben: wurde gegeben / wurden gegeben
- hatte gegeben: war gegeben worden
- hatte gegeben: war gegeben worden
- werde geben: werde gegeben werden
- geben: gegeben werden
- würde geben: würde gegeben werden
- muss geben: muss gegeben werden
- kann geben: kann gegeben werden
- gegeben werden: wird gegeben haben
- hätte gegeben: hätte gegeben haben
- zu senden: die zu sendenden
- soll repariert werden: soll repariert werden
- erhalten haben: haben gegeben
- ist nicht zu lesen: nicht zu lesen
- muss gegeben werden: muss gegeben werden
Indirekte Rede
- "Ich bin ein Lehrer." - Er sagte, er sei ein Lehrer.
- "Ich esse mit meinen Eltern zu Mittag." - Er sagte, er esse mit seinen Eltern zu Mittag.
- "Ich war dreimal in Frankreich." - Er sagte, er sei dreimal in Frankreich gewesen.
- "Deshalb habe ich sehr hart gearbeitet." - Er sagte, er habe sehr hart gearbeitet.
- "Ich habe mir ein neues Auto gekauft." - Er sagte, er habe sich ein neues Auto gekauft.
- "Es hat früher geregnet." - Er sagte, es habe früher geregnet.
- "Das Spiel hatte begonnen, als ich ankam." - KEINE Änderung möglich
- "Ich lebe bereits seit fünf Jahren in London." - KEINE Änderung möglich
-ED-Form
- hatte + -ed: hatte + -ed
- wird: würde
- kann: könnte
- muss: musste
- wird: sollte
- kann: könnte
Konditional
- 0. Bedingungssatz: Wenn + Präsens + Präsens. Drückt allgemeine Wahrheiten und Tatsachen aus (oft Dinge, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen).
- 1. Bedingungssatz: Wenn + Präsens + Zukunft. Situationen basierend auf Tatsachen in der Gegenwart oder Zukunft (Dinge, die passieren könnten).
- 2. Bedingungssatz: Wenn + Vergangenheit + würde + Infinitiv. Unwirkliche Situationen in der Gegenwart oder Zukunft. Oft verwendet, um einen Wunsch auszudrücken.
- 3. Bedingungssatz: Wenn + Plusquamperfekt + würde + Partizip Perfekt. Bedingungen in der Vergangenheit, die nicht eingetreten sind.
Gerüchte
Es heißt, dass X ein Millionär ist.
Ich wünschte / Wenn nur
- Über Ihre aktuelle Situation sprechen: wünschen + Vergangenheit
- Über die Zukunft sprechen: wünschen + Vergangenheit
- Situation in der Vergangenheit, die Sie ändern möchten: wünschen + hätte + Partizip Perfekt
Haben / -ed / 3. Form:
Geschehen in der Vergangenheit, aber immer noch in der Gegenwart.
Haben / has been -ing:
Dauer von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Wurde -ing:
Dauer, bevor etwas in der Vergangenheit geschah.
Hatte + 3. Form:
Abgeschlossene Handlung, bevor etwas in der Vergangenheit geschah.
Vokabeln
- bring sb up: jemanden erziehen
- fall out with sb: sich mit jemandem streiten
- get into sth.: in einen Kampf geraten
- get on with sb: mit jemandem auskommen
- grow up: erwachsen werden
- look after sb: sich um jemanden kümmern
- put up with sb: sich mit etwas Störendem abfinden
- tell sb off: wütend mit jemandem sprechen
- get over sth: ein Problem bewältigen
- keep on: weitermachen
- build up: exponentielles Wachstum
- get on with sb: freundschaftliche Beziehung
- look after sb: Verantwortung übernehmen
- look back: an etwas Vergangenes denken
- look for: versuchen zu finden
- look forward: sich auf etwas freuen
- look through: schnell lesen
- look sth up: etwas nachschlagen
- take sth up: etwas anfangen
- put sb off: jemanden abschrecken
- slip away: entgleiten
- make sth up: etwas erfinden
- run away: fliehen
- run over sb: jemanden überfahren
- come across: erscheinen
- come up with sth: eine Antwort finden
- shut down: Computer herunterfahren
- check in: am Flughafen einchecken
- hit out: angreifen
- set off: eine Reise beginnen