Englische Konsonanten: Aussprache & Phonetik
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,94 KB
Plosive (Verschlusslaute)
Die Luft wird blockiert und dann plötzlich freigegeben.
Bilabiale Plosive
Die Luft wird durch die Lippen blockiert, die fest geschlossen und dann geöffnet werden.
- /p/: Stimmlos.
- Schreibung: p (pen), pp (happy), gh (hiccough)
- Stummes P: pneumatic, receipt
- /b/: Stimmhaft.
- Schreibung: b (ball), bb (rubber)
- Stummes B: thumb, tomb, debt
Alveolare Plosive
Die Luft wird gestoppt, indem die Zungenspitze den Zahndamm (den Wulst hinter den oberen Zähnen) berührt. Die Luft wird freigegeben, wenn die Zunge sich löst.
- /t/: Stimmlos.
- Schreibung: t (top), tt (button), th (Thomas), -ed (looked)
- Stummes T: castle, listen, often
- /d/: Stimmhaft.
- Schreibung: d (dog), dd (add), -ed (loved - in regelmäßigen Vergangenheitsformen)
Velare Plosive
Die Luft wird gestoppt, indem der hintere Teil der Zunge den weichen Gaumen berührt. Die Luft wird freigegeben, wenn sich die Zunge löst.
- /k/: Stimmlos.
- Schreibung: k (key), c (cat), cc (account), ck (back), ch (chaos), qu (queen)
- Stummes K: knife, know
- /g/: Stimmhaft.
- Schreibung: g (go), gg (egg), gh (ghost)
- Stummes G: sign, foreign
Nasale (Nasenlaute)
Der weiche Gaumen ist gesenkt, ein Teil des Mundes ist geschlossen, und die Luft entweicht durch die Nase.
- /m/: Stimmhaft, lang. Die Lippen sind fest geschlossen, der weiche Gaumen ist gesenkt, Luft strömt durch die Nase.
- Schreibung: m (man), mm (summer), mb (lamb)
- /n/: Stimmhaft, lang. Die Zungenspitze drückt gegen den Zahndamm und blockiert die Luft im Mund. Der weiche Gaumen ist gesenkt, Luft strömt durch die Nase.
- Schreibung: n (no), nn (funny), kn (know), gn (gnat)
- /ŋ/: Stimmhaft, lang. Der hintere Teil der Zunge drückt gegen den weichen Gaumen. Der weiche Gaumen ist gesenkt, Luft strömt durch die Nase.
- Schreibung: ng (sing, anger), nk (think, monkey)
Frikative (Reibelaute)
Die Luft wird durch eine Engstelle gepresst, wodurch ein Reibegeräusch entsteht.
Labiodentale Frikative
Die Unterlippe nähert sich den oberen Schneidezähnen.
- /f/: Stimmlos, kurz.
- Schreibung: f (fan), ff (off), ph (phone), gh (enough)
- /v/: Stimmhaft, länger als /f/.
- Schreibung: v (van), f (of)
Dentale Frikative
Die Zungenspitze befindet sich zwischen oder direkt hinter den oberen Zähnen.
- /θ/: Stimmlos, kurz.
- Schreibung: th (thin, third, bath)
- /ð/: Stimmhaft, länger als /θ/.
- Schreibung: th (this, that, mother)
Alveolare Frikative
Die Zungenspitze nähert sich dem Zahndamm.
- /s/: Stimmlos, kurz.
- Schreibung: s (sun), ss (miss), c (city), sc (science)
- /z/: Stimmhaft, länger als /s/.
- Schreibung: z (zoo), zz (buzz), s (rose, is), x (exact)
Postalveolare Frikative
Der Zungenrücken nähert sich dem Bereich hinter dem Zahndamm (harter Gaumen).
- /ʃ/ (sch-Laut): Stimmlos, kurz.
- Schreibung: sh (ship), ch (machine), s (sure), ss (pressure), ti (nation), si (mansion), ci (special)
- /ʒ/ (wie in Garage): Stimmhaft, länger als /ʃ/.
- Schreibung: si (vision), s (pleasure, usual), z (azure), ge (garage)
Glottaler Frikativ
Die Luft strömt durch die leicht verengte Stimmritze (Glottis).
- /h/: Stimmlos.
- Schreibung: h (hat), wh (who)
- Stummes H: hour, honest, what (in manchen Akzenten)
Affrikate (Kombination aus Plosiv und Frikativ)
Beginnt wie ein Plosiv, endet aber mit einer langsamen Freigabe als Frikativ.
- /tʃ/ (tsch-Laut): Stimmlos, kurz. Beginnt mit /t/, endet mit /ʃ/.
- Schreibung: ch (chair), tch (watch), t+ure (nature), t+ion (question)
- /dʒ/ (dsch-Laut): Stimmhaft, länger als /tʃ/. Beginnt mit /d/, endet mit /ʒ/.
- Schreibung: j (joy), g (gem, large), dg (bridge), dj (adjust), gg (suggest), di (soldier)
Approximanten (Annäherungslaute)
Artikulatoren nähern sich an, ohne eine Engstelle für Reibung oder einen Verschluss zu bilden.
Gleitlaute (Halbvokale)
Beginnen ähnlich wie ein Vokal, bewegen sich aber schnell zu einem anderen Laut.
- /w/: Labio-velar, gerundet. Lippen sind gerundet, Zungenrücken hebt sich zum weichen Gaumen.
- Schreibung: w (wet), wh (what), u (quick)
- /j/ (j-Laut wie in 'ja'): Palatal, ungerundet. Zungenrücken hebt sich zum harten Gaumen.
- Schreibung: y (yes), i (onion), u (use)
Liquide (Fließlaute)
Lateraler Approximant
- /l/: Stimmhaft, lang. Die Zungenspitze berührt den Zahndamm, blockiert die Luft in der Mitte, sodass sie an den Seiten der Zunge vorbeiströmt.
- Schreibung: l (lip), ll (fill)
- Stummes L: could, walk, talk, chalk, salmon
Postalveolarer Approximant
- /r/: Stimmhaft, lang. Die Zungenspitze nähert sich dem Bereich hinter dem Zahndamm, berührt ihn aber nicht. Die Seiten der Zunge können angehoben sein. Die Luft strömt über die Zunge.
- Schreibung: r (red), rr (mirror), wr (write), rh (rhyme)