Englische Phonetik: Vokale, Konsonanten
Classified in Englisch
Written at on Deutsch with a size of 16,81 KB.
Vokale und Konsonanten der englischen Sprache
1. Vokal Nr. 12 /ə/
QUALITÄT
- Zentraler Laut: Er nimmt den gesamten zentralen Bereich ein, abhängig von der Position.
- Er liegt zwischen halbgeschlossen und halboffen, etwas näher an /ɜː/.
- Neutrale Lippenstellung.
VERGLEICH MIT SPANISCH
- Im Spanischen gibt es keinen ähnlichen Klang.
QUANTITÄT
- Kurz
MUSKELSPANNUNG
- Schlaff
HERVORHEBUNG
- Nicht hervorgehoben: Er wird nie betont und ist sehr wenig hervorgehoben.
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/ə/ - Präfixe
- a- /ə/: alert
- com- /kəm/: compare
- con- /kən/: connect
/ə/ in der Mitte des Wortes
- observation
- organisation
/ə/ Wortendungen
- -a /ə/: soda
- -ar /ə/: particular
Diphthonge
QUANTITÄT
- Die Länge der reinen langen Vokale (kann reduziert werden, wenn stimmlose Laute folgen): feet - /fiːt/
HERVORHEBUNG
- Schwache Vokale (/ə/) sind von hoher Qualität, Vokale unterscheiden sich.
- Diphthonge sind eine Kombination aus zwei Tönen.
- Diphthonge haben eine Gleitbewegung (vom ersten zum zweiten Element).
1. Schließende Diphthonge
- Das zweite Element ist entweder /ɪ/ oder /ʊ/.
- Es gibt eine Bewegung von einer offenen Position zum Schluss.
2. Zentrierende Diphthonge
- Das zweite Element ist immer /ə/.
- Es gibt eine Bewegung von einer äußeren Position zu einer zentralen.
Unterschiede zwischen spanischen und englischen Diphthongen
- Im Englischen ist das zweite Element nicht vollständig ausgesprochen.
- Englische Diphthonge tendieren zu langen Vokalen.
1.2.1. Schließende Diphthonge
/eɪ/
Graphophonologische Aspekte
- a, ai, ay: case, chain, pay
- ei, ey: eight, obey
- Andere: break
/aɪ/
Graphophonologische Aspekte
- i, y: time, sky
- ie: lie
- ei: either
- i + gh(t): light
- Sonstiges: aisle, buy
/ɔɪ/
Graphophonologische Aspekte
- oi: noise
- oy: enjoy
- Sonstiges: buoy
/aʊ/
Graphophonologische Aspekte
- ow: cow
- ou: out
/əʊ/ - /oʊ/
Graphophonologische Aspekte
- o: go
- ow: show
- ou: soul
- oa: road
- oe: toe
- ol: control
- ua: sew, folk dance
1.2.2. Zentrierende Diphthonge
/ɪə/
Graphophonologische Aspekte
- ear: clear
- eer: peer
- ier: pier
- ere: here
- ea(l): idea, ideal
- Andere: weird
/eə/
Graphophonologische Aspekte
- are: hare
- air: hair
- ear: pear
- ere: there
- Sonstiges: heiress
/ʊə/
Graphophonologische Aspekte
- ure: sure
- ue(l): fluency, cruel
- ur in: during
- ua mit Doppel: usual
- ew(l): jewel
- our: tour
- oor: poor
Triphthonge
- Triphthonge haben eine doppelte Gleitbewegung.
- Es gibt fünf Triphthonge: die schließenden Diphthonge + /ə/.
- Triphthonge haben die gleichen Funktionen wie Diphthonge.
QUANTITÄT
- Die Länge der reinen langen Vokale (sie können reduziert werden).
HERVORHEBUNG
- Das erste Element ist stärker hervorgehoben.
- Sehr häufig haben wir eine Art zentrierenden Diphthong, bei dem das zweite Element reduziert ist.
/aɪə/, /aʊə/, /ɔɪə/, /əʊə/, /eɪə/
Triphthonge
- /eɪə/: player
- /aɪə/: fire
- /aʊə/: shower
- /ɔɪə/: lawyer
- /əʊə/: lower
Affrikate Konsonanten
1. Artikulationsart
- Die Phasen ähneln den Phasen, die für Plosivkonsonanten beschrieben wurden:
- Der Verschluss
- Der Halt
- Die Reibung oder sanfte Freisetzung
- Einige Leute sind der Ansicht, dass die beiden letzten Phasen die Existenz von zwei separaten Phonemen anstelle von einem angeben.
2. Artikulationsort
- /tʃ/ - /dʒ/: Palato-alveolär
- /tr/ - /dr/: Post-alveolär
3. STIMME
- /tʃ/ - /tr/: Stimmlose Konsonanten
- /dʒ/ - /dr/: Stimmhafte Konsonanten
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/tʃ/
- ch: cheese
- t + ch: butcher
- ture: nature
- s + tion: question
/dʒ/
- j: jean
- ge / gi / gy: George, age, courage
- -dg-: bridge
- ch: spinach
- Weitere Wörter: soldier
/tr/
- tr: train
/dr/
- dr: dragon
Approximanten
1. EINFÜHRUNG
- In diese Kategorie fallen drei kleinere Unterkategorien:
- Lateral /l/
- Flap oder Roll /r/
- Halbvokale /j/ - /w/
- Sie werden Approximanten genannt, weil:
- Es gibt eine Annäherung der Sprechorgane, aber keine Reibung.
- Sie teilen einige Funktionen mit Vokalen und Konsonanten.
2. LATERAL /l/
/l/
- Beschreibung: Lateral, alveolar, stimmhaft.
- Es gibt drei Arten von /l/-Konsonanten oder -Produktionen:
- Klar /l/: lip
- Dunkel oder velar /ɫ/: salty, call
- Silbisch /l̩/: little
- Sie sind allophonische Varianten, die in komplementärer Verteilung stehen.
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/l/
- l: sailor
- ll: mill
- Stummes l:
- al / ol + f / v / k / m: calf, halves, chalk, salmon
- Weitere Wörter: colonel
3. FLAP /r/
/r/
- Beschreibung: Flap, post-alveolar, stimmhaft.
- Es gibt zwei Akzente in den verschiedenen Varietäten des Englischen:
- Rhotisch: Amerikanische, schottische und westenglische Varietäten. Sie sprechen das /r/ in der Endposition aus.
- Nicht-rhotisch: RP. Das /r/ wird in der Endposition nicht ausgesprochen.
/r/ in zusammenhängender Rede
- STUMMES /r/ = Vokal + /r/ (in medialer und Endposition): party, Peter
- Verbindendes /r/ = Vokal + /r/ + Vokal (nächstes Wort): Peter and Mary
- Intrusives /r/ = Wort endet mit /ə/ - /ɜː/ - /ɑː/ - /ɔː/ + Wort, das mit /ə/ beginnt. Es wird verwendet, um den Zusammenprall zweier Töne zu vermeiden, die sehr ähnlich sind: drama and poetry
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/r/
- r: street
- rr: narrow
- wr: wrong
- rh (griechische Wörter): rhyme
4. Halbvokale /j/ und /w/
BESCHREIBUNG
- Sie teilen mehr Funktionen mit Vokalen als die anderen Approximanten.
- Für die Beschreibung der Halbvokale werden die Kriterien für Vokale und Konsonanten verwendet:
- Vokal-Merkmale: Artikulationsart.
- Konsonantische Merkmale: Artikulationsort.
- /j/ und /w/ sind stimmhaft.
- /j/: Palatal
- /w/: Velar und bilabial
- Position in Silben
- Spannung
- Grammatische Unterscheidung in zusammenhängender Rede
/j/
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/j/
- y: yellow
- u - /j/ + /uː/: university
- u - eau - eu - ew - hu - ui - /j/ + /uː/: mute
/w/
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/w/
- w: wine
- wh: why
- q / g + u: queen, language
- o: one
- Stummes w:
- wr (ursprünglich write)
- wh (initial: nur ein paar Wörter): whose
- Weitere Wörter: sword, Norwich
Nasalkonsonanten
1. Artikulationsart
- Bei Nasalkonsonanten wird das Velum gesenkt:
- Die Luft geht in die Mundhöhle.
- Es gibt einen Verschluss.
- Die Luft geht durch die Nase zurück.
2. Artikulationsort
- /m/: Bilabial
- /n/: Alveolar
- /ŋ/: Velar
3. STIMME
- Stimmhafte Konsonanten
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/m/
- m: mute
- mm: summer
- mn (in Endstellung): column
- Stummes m: mnemonic
/n/
- n: name
- nn: nanny
- Stummes n:
- mn (in Endstellung): column, hymn
- n wird in der Regel besonders ausgesprochen: columnist
/ŋ/
- ng: thing
- n + g / k: finger, uncle
- n + x (nicht sehr häufig): anxious
Plosivkonsonanten
1. Artikulationsart
- Es gibt drei Produktionsstufen:
- Der Verschluss
- Der Halt
- Die Freisetzung oder Plosion
2. Artikulationsort
- /p/ - /b/: Bilabial
- /t/ - /d/: Alveolar
- /k/ - /g/: Velar
- Bei den englischen stimmlosen Plosivkonsonanten gibt es Aspiration.
- Das Merkmal der stimmhaften Konsonanten ist eine teilweise Auslautverhärtung in Anfangs- und Endposition.
3. STIMME
- Stimmhafte Konsonanten: Lenis
- Stimmlose Konsonanten: Fortis
UNVOLLSTÄNDIGE PLOSION / FREISETZUNG
Sie passiert, wenn diese Phoneme unmittelbar aufeinander folgen:
- Plosiv + Plosiv: /p/ - /b/ - /t/ - /d/ - /k/ - /g/
- Plosiv + Affrikat: /tʃ/ - /dʒ/
NASALE FREISETZUNG
Sie passiert, wenn Nasal-Phoneme unmittelbar auf Plosiv-Phoneme folgen:
- Plosiv + Nasal: /m/ - /n/ - /ŋ/
LATERALE FREISETZUNG
Sie passiert, wenn das laterale Phonem /l/ unmittelbar auf Plosiv-Phoneme folgt:
- Plosiv + Lateral: /l/
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/p/
- p: people
- pp: nappy
- ph: shepherd
- Stummes p:
- p + n, s, t: pneumonia
- Weitere Wörter: raspberry
/b/
- b: bear
- bb: lobby
- Stummes b:
- Wortendungen: -mb (+ abgeleitet): comb
- b + t (+ abgeleitet): debt
/t/
- t: team
- tt: pottery
- th: Thames
- -ed (Vergangenheit / Partizip): went
- Stummes t:
- sten / stle: moisten, castle
- In Wörtern aus dem Französischen (Endposition): ballet, buffet
- Optional stummes t: often
/d/
- d: day
- dd: ladder
- -ed (Vergangenheit / Partizip): borrowed
- Stummes d: grandmother, Wednesday
/k/
- k: key
- ck: pick
- c / cc + a, o, u, r, l: cake, cold, cucumber
- qu: quay
- ch: chemist
- x /ks/: extreme
- Stummes k:
- muscle
- Am Wortanfang, wenn es von n gefolgt wird: knee
/g/
- g: girl
- gg: egg
- gu: review
- gh (stummes h): ghost
- x /gz/: examination
- Stummes g:
- gn (Anfangs- & Endposition): gnome, foreign
- gm (Endposition): diaphragm
- gh (Endposition oder gefolgt von t): sigh, sight
- Ausnahmen: laugh, cough
Frikativkonsonanten
1. Artikulationsart
- Zwei Sprechorgane kommen sich so nahe, dass Reibung entsteht, wenn die Luft zwischen ihnen hindurchgeht.
- Frikative Laute können so lange dauern, wie der Sprecher sie produziert.
2. Artikulationsort
- /f/ - /v/: Labiodentale Konsonanten
- /θ/ - /ð/: Dentale Konsonanten
- /s/ - /z/: Alveolare Konsonanten
- /ʃ/ - /ʒ/: Palatoalveolare Konsonanten
- /h/: Glottaler Konsonant
3. STIMME
- Stimmlose Konsonanten
- Stimmhafte Konsonanten
GRAPHOPHONOLOGISCHE ASPEKTE
/f/
- f: fine
- ff: staff
- ph (aus dem Griechischen oder Lateinischen): phonetics
- gh (Endposition): laugh
- Ausnahme: lieutenant
- Stummes f: halfpenny
/v/
- v: very
- Ausnahme von f: of
- Ausnahme ph: Stephen
/θ/
- th (Anfangsposition): thunder
- th (Mittelposition): method
- th (Endposition): month
- Stummes th: asthma
/ð/
- th (Anfangsposition): this
- th (Mittelposition): mother
- th (Endposition): mouth, bathe
/s/
- s: soldier
- c + e / i / y: ceiling
- ss: kiss
- sc + e / i: scene
- x (/ks/, wenn kein betonter Vokal folgt): excursion
- Stummes s: island, Illinois
/z/
- z: zoo
- zz: dizzy
- ss (nur in): scissors
- x /gz/ + Vokal oder stummes h: examination
s = /s/ vs. n = /z/
Anfangsposition
- soldier, university, intensive, discourage, mischief
Mittelposition (intervokalisch)
- these, cousin
Endposition
- gas, course, place, advice, realism
Plural, Genitiv, 3. Person Singular
- Stimmhafte Laute: seas
- Stimmlose Laute: ships
- /s/ - /z/ - /ʃ/ - /ʒ/ /tʃ/ - /dʒ/ Laut + -es = /ɪz/
/ʃ/
- sh: shop
- ce / ci: social
- ch (aus dem Französischen): champagne
- su / si: sugar
- ssu: tissue
- sch (Anfangsposition): schedule
- sc- / c + -ious: conscious
- -tion: nation
- -ssion: permission
- l / n + -sion: mansion
/ʒ/
- -sion: occasion
- sual: visual
- sure: measure
- zure: azure
- ge: beige
- g (französische Wörter): genre
/h/
- h: house
- wh-o: whole
- Stummes h:
- Wörter und ihre Ableitungen: heir
- Mediale Position: vehicle
- kh / rh: khaki, rheumatism
- exh: exhaust
- Vokal + Endposition h: ah
- Anfangs wh-: white
- Anfangs gh-: ghost
- th in: Thames
- Weitere Wörter: shepherd