Entdecken Sie die römischen Ruinen von Tarraco und Empúries

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Die römischen Ruinen von Tarraco

Im Jahr 218 v. Chr. landeten die Römer in der griechischen Kolonie Empúries und gründeten fast zeitgleich ein Militärlager in Tarraco. Dieser Ort wurde aufgrund seines Hafens und des felsigen Hügels gewählt, der sich perfekt zur Verteidigung eignete. Sie verwandelten diesen Hügel in eine Festung, die als militärischer Schutz diente. Tarraco war das Zentrum der Blütezeit des Römischen Reiches, und seine schönsten Monumente stammen aus dieser Zeit. Einige dieser Denkmäler gehören zum Weltkulturerbe.

Zu den römischen Ruinen, die im Dorf besichtigt werden können, gehören:

  • Die römische Mauer: Eine Mauer mit rechteckigen Türmen, von denen drei bekannt sind: der Minerva-Turm, der verstärkte Turm und der Cabiscol-Turm des Erzbischofs. Sie ist das älteste Gebäude des römischen Tarraco. Im 2. Jahrhundert hatte sie eine Länge von 4 km, es ist jedoch nur 1 km erhalten.
  • Der Zirkus: Das Gebäude, in dem die Wagenrennen stattfanden. Es sind noch viele der Gewölbe des ehemaligen Kopfes der Struktur erhalten. Zirkusvorstellungen waren die beliebtesten Spektakel der Römerzeit.
  • Das Amphitheater: Außerhalb der Stadtmauern gelegen. In diesem Gebäude fanden hauptsächlich Kampfveranstaltungen statt.
  • Die Foren: Es gab zwei Foren: das Provinzialforum und das Forum in der Nähe des Hafens, das die drei wesentlichen Elemente enthielt: den Keller, das Orchester und die Bühne.

Die Römer in Empúries

Die Römer kamen durch Emporion nach Katalonien, eine griechische Kolonie, die 600 v. Chr. als Verbündeter im Kampf gegen die Karthager gegründet wurde. Später, im 3. Jahrhundert v. Chr., errichteten die Römer ein dauerhaftes Militärlager in der Nähe der griechischen Stadt, um die Kontrolle über den Hafen und das Gebiet zu behalten. Die Stadt Empúries entwickelte sich weitgehend nach dem Vorbild der römischen Kolonien. Die Römer errichteten eine Mauer und begannen dann mit dem Bau des Forums. Die Mauer, die vor allem im Süden erhalten ist, wurde in Doppelbauweise errichtet - unten mit polygonalen Steinblöcken und oben mit Beton.

Das Forum befindet sich auf vier Inseln und ist durch den Decumanus in zwei Teile geteilt. Im nördlichen Teil befand sich der Tempel, der fast ausschließlich aus einem Podium bestand. Dahinter befand sich das Forum, dem ein Nymphäum vorgelagert war. Das Forum des Augustus wurde nach der Erhebung zur Municipium-Kategorie umgestaltet. Im nördlichen Forum befinden sich ein Markt und öffentliche Bäder.

Das Amphitheater war ein eher bescheidenes ovales Gebäude. Die Arena, ein Gebäude für sportliche Aktivitäten, ist nur durch das rechteckige Fundament ihrer Säulenhalle belegt, die die Arena umgab. Ein großer Teil des Wohngebiets ist noch nicht ausgegraben. Es wird jedoch geschätzt, dass es 4000 Einwohner hatte. Ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. erlebte Empúries einen langsamen Niedergang, was sich in der Bescheidenheit der neuen öffentlichen Gebäude zeigt. Sowohl die römische Stadt als auch Neapolis wurden schließlich verlassen, und die Stadt zog sich wieder auf die kleine Landzunge des heutigen Sant Martí d'Empúries zurück.

Verwandte Einträge: