Enteignung und Erwerb öffentlicher Güter: Verfahren und Elemente

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Enteignung: Definition und Elemente

Definition der Enteignung

Die Enteignung ist ein Weg zum Erwerb von Eigentum für öffentliche Zwecke. Sie erfolgt zwingend (imperativ) gegen Entschädigung, vorausgesetzt, es liegen soziale oder wirtschaftliche Gründe vor, die der Gesellschaft Vorteile bringen.

Elemente der Enteignung

  • Beteiligte (Subjekte): Enteignender, Enteigneter und Begünstigter. Letzterer ist nicht immer beteiligt und nicht zwingend erforderlich.
  • Objekt (Zweck): Jeder Vermögenswert oder jedes Recht mit finanziellem Inhalt.

Das Enteignungsrecht kann auf öffentliches oder privates Eigentum angewendet werden, je nachdem, ob das Gut oder Recht öffentliches oder privates Grundeigentum darstellt.

Zweck der Enteignung

Der Zweck ist die spezifische Konkretisierung eines speziellen Falls des allgemeinen Enteignungszwecks. Der allgemeine Zweck bezieht sich auf spezifische, später bestimmte Annahmen.

Verfahren der Enteignung

Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. Mitteilung der Notwendigkeit der Inbesitznahme (Besetzung).
  2. Bestimmung des fairen Preises (gerechte Entschädigung):
    • Das erste Angebot
    • Bewertungsblätter (Blätter der Wertschätzung)
    • Provinzielle Enteignungsjury (Jury Provincial Enteignung)
  3. Zahlung der Entschädigung.
  4. Inbesitznahme der Immobilie (Belegung der Immobilie).

Dringende Enteignung (Sonderfall)

Im Falle von Autonomen Gemeinschaften (CC.AA) ist es statthaft, eine dringende Enteignung durchzuführen.

Die Erklärung des Ausnahmezustands (oder der Dringlichkeit) impliziert die Notwendigkeit der Inbesitznahme und ist der erste Schritt bei der Durchführung der dringenden Enteignung. Dies wird durch das zuständige Organ vorgenommen, und nicht durch den Staat oder die CC.AA, die die Notfallerklärung abgegeben haben.

Der zweite Schritt ist die Hinterlegung einer vorherigen Anzahlung (basierend auf der Bewertung der Immobilie, die die Bewertung, Zahlung und den Einspruch belegt), während die übrigen Parteien die Projektprüfung bestimmen. Die Kaution wird vor der Verwaltung durchgeführt. Der letzte Schritt ist die Inbesitznahme des enteigneten Eigentums.

Rückübertragungsrecht (Reversión)

Dies ist das Recht des Enteigneten oder seiner Erben, das Eigentum zurückzufordern, falls der ursprüngliche Zweck des enteigneten Eigentums geändert wird oder entfällt.

Erwerb öffentlicher Güter

TOP 9: Beschaffung öffentlicher Güter

Der Erwerb kann auf mehrere Arten erfolgen:

  1. Nach dem Gesetz.
  2. Durch Rechtsgeschäft oder rechtliche Prüfung (Rechtsgeschäftlicher Erwerb).
  3. Ersitzung oder Aneignung (Okkupation).
  4. Gerichtliche Zwangsvollstreckung.
  5. Enteignung (Eminent Domain): Dies ist ein notwendiges Verfahren zur Verwaltung eines Einzelfalls.

Abgrenzung zur Haftung

Die Enteignung unterscheidet sich von der Haftung, die eine Entschädigung für Schäden darstellt, die durch die nicht ordnungsgemäße Nutzung des öffentlichen Dienstes entstehen.

Verwandte Einträge: