Entscheidungsfindung und Budgetierung im Finanzmanagement

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Die Beziehung zwischen Entscheidungen und Finanzmanagement

Besteht ein Zusammenhang zwischen verschiedenen Arten von Entscheidungen in der Wirtschaft und im Finanzmanagement? Die Entscheidungsfindung beeinflusst die Haushaltsführung, die wiederum bestimmte Ziele verfolgt. Diese Ziele beeinflussen die Entscheidungen, die während der Entwicklung von Aktivitäten zur Erreichung der Haushaltsziele getroffen werden.

Dualer Ansatz im Budget

Welchen dualen Ansatz kann ein Budget haben? Das Budget kann als Prognose oder Vorhersage dessen, was passieren könnte, betrachtet werden. Es definiert das Ziel, das erreicht werden soll.

Funktionen und Zwecke des Budgets

Nennen Sie mindestens vier Funktionen oder Zwecke des Budgets:

  • Planungswerkzeug
  • Koordination/Integration von Verantwortungsbereichen
  • Informationsinstrument
  • Steuerung einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung
  • Motivationselement

Phasen des Budgetprozesses

Die Phasen des Budgetprozesses umfassen:

  1. Verteilung der allgemeinen Ziele
  2. Verteilung der Mittelhandbücher
  3. Erstellung von Finanzplänen für Bereiche
  4. Empfang von Budgets
  5. Finanzhaushaltsgesetz für die einzelnen Bereiche
  6. Integration von Teilbudgets
  7. Konsolidierter Haushalt
  8. Überprüfung durch die Verwaltung
  9. Verhandlungsmandat für Einstellungen
  10. Annahme und Veröffentlichung des endgültigen Haushaltsplans

Budget als Kontrollinstrument

Wie kann man das Budget als Instrument der a priori oder a posteriori Kontrolle einstufen? Das Budget ermöglicht es uns, die Verteilung der Ressourcen entsprechend der festgelegten Ziele zu entscheiden. Am Ende des Jahres werden die tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten verglichen und Abweichungen analysiert. Somit kann es als Instrument der Kontrolle sowohl a priori als auch a posteriori dienen.

Stagnierende vs. Progressive Budgets

Was sind die Unterschiede zwischen stagnierenden und progressiven Budgets? Ein stagnierendes Budget wird jährlich erstellt und bleibt für ein Jahr unverändert, bis ein neuer Kurs beginnt. Ein progressives Budget wird in regelmäßigen Abständen entwickelt, wobei die Prognose immer ein Jahr im Voraus liegt.

Einmalige vs. Überarbeitete Budgets

Was sind die Unterschiede zwischen einmaligen und überarbeiteten Budgets? Bei einem einmaligen Budget werden Ziele unabhängig von Umständen festgelegt, die im Laufe der Zeit auftreten können. Bei einem überarbeiteten Budget werden die Ziele je nach den Umständen geändert, insbesondere externen Faktoren, die während der Aktivität von Bedeutung sein können.

Feste vs. Flexible Budgets

Was sind die Unterschiede zwischen festen und flexiblen Budgets? Ein festes Budget ändert sich nicht, auch wenn sich die Aktivität ändert. Ein flexibles Budget variiert mit der Verwirklichung der Ziele im Laufe der Zeit.

Prognosen vs. Planung

Was sind die Unterschiede zwischen Prognosen und Planung? Was ist die Planungslücke? Die Prognose berücksichtigt keine Verhaltensänderungen der Gesellschaft und hält die Haushalte über den gesamten Zeitraum konstant. Die Planung ermöglicht es uns, die Verwirklichung der Ziele im Laufe des Haushaltsjahres zu verbessern.

Nützliche Instrumente zur Vorausschau

Nennen Sie mindestens drei nützliche Instrumente zur Vorausschau von Unternehmensaktivitäten:

  • Brainstorming, qualitative Prognose-Tool-Technologie-Analyse
  • Univariate ARIMA-Modelle, univariate quantitative Prognose-Tools
  • Lineare Regression, kausale quantitative Prognose-Tools
  • Input-Output-Tabellen, kausale quantitative Vorhersage-Tools

Entradas relacionadas: