Entscheidungsfindung: Elemente, Eigenschaften und Arten
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 4,1 KB.
Entscheidung: Die Wahl der besten Alternative
ENTSCHEIDUNG: Es ist die Wahl der besseren von zwei oder mehr Alternativen, nach einem Beurteilungskriterium. Es ist eine Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, etwas zu tun oder ein Ziel zu erreichen. Wählen und entscheiden bedeutet, zurückzutreten. Entscheiden heißt, zu handeln, und Handeln heißt, die Entscheidung selbst zu implementieren. Die Entscheidung wird zur Grenze zwischen dem Führenden und dem Geführten. Der Führende entscheidet und setzt die Beschlüsse gerichtet um. Die Entscheidungsfindung ist eine Chance zur Veränderung und Verbesserung von Dingen. Entscheiden steht auch für die Verantwortung (für die Ergebnisse Rechenschaft abzulegen und die Konsequenzen zu akzeptieren).
Elemente einer Entscheidung
Entscheidung = Information + Risiko + Persönlichkeit (wer hat zu entscheiden).
Ein geringeres Risiko erfordert weitere Informationen.
Deshalb heißt es, dass eine gute Entscheidung weitgehend eine 90% Informations- und 10% Inspiration ist.
Eigenschaften einer Entscheidung
Es ist ein rationaler Prozess, der Menschen macht und einen Prozess der Studie von Vor- und Nachteilen der Alternativen mit sich bringt. Sein Zweck ist die optimale Wahl, die den größtmöglichen Nutzen bringt.
Arten von Entscheidungen
- Einzelentscheidungen: Eine Person trägt die oberste Verantwortung für die Angelegenheit.
- Gruppenentscheidungen: Mehrere Personen haben eine Verpflichtung, gemeinsam zu entscheiden.
- Strategische Entscheidungen (Tier-1): Die Entscheidungsebene in der Hierarchie des Unternehmens. Die Beschlüsse werden als sehr wichtig in Unternehmen angesehen. Beispiel: Ob ein Unternehmen mit einem anderen fusioniert oder nicht.
- Taktische Entscheidungen (Level 2): Die Macher des mittleren Managements in Unternehmen. Sie versuchen, die bestmögliche Nutzung der Ressourcen zu bekommen, z.B. beim Kauf einer Maschine.
- Operative Entscheidungen (Level 3): Der Alltag der Arbeit. Die Entscheidung, die der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz trifft. Beispiel: Ob ich 5 m oder 25 m Kabel verwende.
- Autoritäre Entscheidungen: Die Leute, die die Behörde haben, entscheiden.
- Entscheidungen durch Abstimmung: Die Mehrheit entscheidet, was die Gruppe der Zustimmung will.
- Einstimmige Entscheidungen: Alle in der Gruppe sind sich einig.
Faktoren in Entscheidungen
Externe Faktoren
- Die Stabilität der Umwelt.
- Die Risiken.
- Der Druck.
Zeit, die für die Entscheidung zur Verfügung steht, und die Macht, wer die Entscheidung trifft, sind entscheidende Faktoren bei der Konfliktlösung:
- Viel Zeit und wenig Macht: Das Problem wird am besten analysiert und verhandelt, um eine Einigung zu erzielen.
- Viel Zeit und viel Macht: Darüber nachdenken, welche die günstigste Entscheidung ist, und versuchen, sie durchzusetzen.
- Wenig Zeit und wenig Macht: Nachgeben und keine Lösungen aufzwingen.
- Wenig Zeit und viel Macht: Alternative ohne Verhandlung wählen.
Interne Faktoren
- Einstellung.
- Fitness.
- Die persönlichen und beruflichen Erfahrungen.
- Überzeugungen und Werte.
- Kreativität.
Kreativität
Ein wesentliches Element bei der Entscheidungsfindung ist Kreativität, weil sie eine Quelle der Lösungen für Probleme ist.
Bedeutet:
- Versuchen Sie, Probleme aus tausend Perspektiven zu sehen.
- Die Mühe machen, die Dinge mit neuen Augen und frei von Vorurteilen zu sehen.
- Ermöglicht ein Umdenken.
- Haben Sie Vertrauen in sich.
Stufen des Entscheidungsprozesses
- Konzept und Definition des Problems.
- Studie des Problems und die Bestimmung von Zielen.
- Analyse der Alternativen und Auswahl einer Alternative.
- Umsetzung der Entscheidung.
- Evaluation.