Entscheidungsfindung in Gruppen
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.
Methoden der Entscheidungsfindung in Gruppen
Um Entscheidungen im Konsens treffen zu können, können verschiedene Techniken angewendet werden.
Nominalgruppen- und Gruppen-Brainstorming
Die Nominalgruppe ist eine Technik zur Lösung von Problemen in Gruppen. Der Moderator formuliert das Problem in einem Intervall von 6 bis 8 Minuten und in schriftlicher Form. Jedes Gruppenmitglied drückt all die Ideen und möglichen Lösungen aus, die ihm zu dem Problem einfallen. Die Vorstellungen werden individuell besprochen, um Bedenken zu klären. Später arbeiten die Mitglieder der Gruppe wieder für sich allein, um die Ideen nach ihrer eigenen Sicht zu klassifizieren.
Entscheidungsverfahren: Mehrheit
Wird keine Einigung einstimmig erzielt, ist die Abstimmung die einfachste Methode. Jedes Mitglied gibt eine Stimme für die bevorzugte Option ab. Es gibt verschiedene Arten von Vereinbarungen durch Abstimmung:
- Beschlüsse mit absoluter Mehrheit: Die Hälfte plus eins, aber nicht des Publikums, sondern der Gruppe.
- Einfache Mehrheit: Hälfte plus eins der Teilnehmer.
Kreativität bei der Entscheidungsfindung
Kreativität ist die Fähigkeit, neue oder verbesserte Lösungen für ein Problem zu finden. Sie ist eine wichtige Quelle von Lösungen. Es geht um Einstellungen wie:
- Probleme aus anderen Perspektiven betrachten.
- Sich die Mühe machen, Dinge mit anderen Augen und frei von Verzerrungen zu sehen.
- Vertrauen in sich selbst haben.
Es gibt einige Hindernisse für die Kreativität, wie die früheren oder bestehenden Modelle, die der Erfindung widerstehen. Bildung und eine bestimmte Art zu denken, zu urteilen und wahrzunehmen, können die Kreativität bremsen. Logik, die in der Regel positiv und notwendig ist, kann manchmal zu einem Hindernis für einige Ideen werden, die als irrational, bizarr usw. angesehen werden.
Techniken zur Förderung der Kreativität
- Liste der Attribute
- Array der Entdeckungen
- Morphologische Analyse
- Synapse oder Affinitätsdiagramm-Methode
- Vernetztes Denken
- Brainstorming (oder "Brainstorming"):
Brainstorming besteht darin, die größte Anzahl von Ideen zu einem bestimmten Thema zu produzieren, auch wenn es keine Logik gibt. Diese Technik ist gültig, wenn neue Lösungen für ein Problem gesucht werden und alle möglichen Alternativen von Interesse sind. Die einzige Regel ist, keine Idee zu kritisieren. Nach der Phase der Produktion bewertet eine Gruppe, die nicht an der vorherigen Stufe teilgenommen hat, die Ideen nach den Kriterien Originalität, Qualität, Effizienz, Realismus und Anwendbarkeit. Eine oder mehrere Ideen werden in die Praxis umgesetzt und die Ergebnisse bewertet.
Weitere Techniken
- Synectica
- Delphi